Beiträge von Piwi87

    Das ist sehr diffizil, das Infotainment-Zeugs, da es Komponenten onboard und offboard gibt, gerade wenn Connected Drive im Spiel ist.


    Jetzt bei der Combox sagt der Händler ja nach den Anweisungen, dass die Combox defekt ist.
    Wenn der Händler etwas nicht genau richtig getestet hat, kann es schon sein, dass dann das falsche rauskommt und das System bzw. BMW vorschlägt die Combox zu tauschen.
    Oder es hat sich schlicht jemand geirrt.


    BMW jetzt zu sagen, dass du an der Combox rumgefummelt hast, würde ich nicht, dann ist es mit Kulanz auch vorbei.


    Ich würde es so machen: Combox von BMW tauschen lassen dann testen.
    - Geht es dann -> ok
    - Geht es nicht, dann die Combox zurückhalten lassen, nicht in den GWK-Prozess geben lassen und den Fehler weiter suchen.
    Wenn Fehler gefunden, die alte Combox wieder einbauen und schauen ob es dann auch geht.
    Wenn dann ja ist es evident, dass es nicht an der Combox lag, dann wird dir der Händler die Combox nicht in Rechnung stellen. Falls doch, bei BMW den Fall vorlegen. Aber das wird der Händler vorher abbiegen und sich mit dir einigen, da er sich sonst blamiert.


    Eventuell nimmt BMW das Teil auch auf Kulanz.

    Wie ändert sich eigentlich deine Lenkung wenn du Variable Sportlenkung nicht hast

    Es ändert sich nur die Lenkkraftunterstützung mit dem Fahrmodus, das heißt, mit welchem Drehmoment der Elektromotor die Lenkradbewegungen unterstützt.


    Das ganze wird dann noch abhängig von der Geschwindigkeit mit noch mehr oder noch weniger Unterstützung überlagert, was durch die Funktion Servotronic kommt.
    Die wurde irgendwann in der Serie als Standard eingeführt, war vorher eine Sonderausstattung und kann mittels Freischaltcode nachgerüstet werden, da nur eine Softwarefunktion.


    Die Variable Sportlenkung (VSL) ist dagegen mechanisch eine andere, nicht mehr gleichmäßig verteilte Verzahnung ausgehend von der Mittellage.
    Sie ist aber immer gleich, nicht adaptiv, wie früher mal die Aktivlenkung.


    Wenn die Lenkkraftunterstützung ausfiele lenkt der Wagen mit VSL auch anders als einer ohne. Beide Varianten aber halt extrem schwergängig, sowie ohne Servo früher.

    Wo das Thema gerade wieder hochgeholt wurde: Bei dem Neufahrzeug, was ich seit 2 Wochen besitze, geht das Thema Fußsensor ERHEBLICH besser! Es gehen sogar "Wischbewegeungen" mit dem Fuß, was oben ja noch als falsch herausgestellt wurde. Keine Ahnung, ob BMW was an der TEchnik seit dem PreLCI verbessert hat oder der alte einfach verdreckt war oder wie auch immer. Jedenfalls kann ich den Sensor jetzt so nutzen, dass es Spaß macht und wie er gedacht ist. :D

    Da wurde was gemacht: Der Movement Pattern ist nicht mehr so zwanghaft, wie ich ihn oben beschrieben hab. Natürlich ein Vorteil für alle Seitenwedler :)


    Hat aber den Nachteil, dass du jetzt die Klappe auf den Kopf bekommst, wenn du dich hinten in den Laderaum setzt und deine Füße runter hängen.
    Schuhe wechseln, z. B. beim Wandern ging vorher ohne Fehlauslösung; jetzt muss man schnell sein, wenn man es piepen hört.


    Oder etwas in den Kofferraum einladen, wo man vielleicht nochmal nachlegen muss, weil es was langes ist (umgeklappte Rücksitze).
    Führt dazu, dass man sich in den Wagen streckt und manchmal dabei die Füße anders platziert und näher an den Stoßfänger kommt.

    Im Audi kann ich alles frei einstellen, wie es dem Fahrer passt.

    Aber doch erst bei dem neuen Modell oder? Ich meine mich zu erinnern, dass es mit dem Vorgänger noch nicht ging.


    Wichtig ist immer im Hinterkopf zu haben, dass der Audi jetzt von der Modellgeneration schon weiter ist, als der BMW.
    Vielleicht geht es im G20 ja, mit dem Adaptive Knopf, den es ja beim G30 auch gibt.


    Die LK-Modelle sind halt doch schon sehr betagt mittlerweile und an den Fahrwerksthemen wird unter der Serie nichts geändert.

    Für die GT Fahrer:


    Muss bei mir im 90 Grad Winkel von links nach rechts auf der lieben Seite unterm Auspuff...


    Dann geht’s.

    Entweder es ist an dem Auto etwas verbaut, das stört, zB besondere Heckanbauten oder du machst es falsch.
    Es ist beim GT nicht anders.


    Es ist immer eine gerichtete Bewegung in Fahrtrichtung bei der zuerst das Schienbein hinter den Stoßfänger tritt, danach die Fußspitze unter den Stoßfänger, max. 1 Sekunde dort bleibt und dann alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zurückgenommen wird.
    So als würde man auf eine Treppestufe treten.

    Der Vorbesitzer wird das Auto ja aus seinem Account angemeldet haben.
    Melde dich mal auf Connected Drive an und füge das Auto hinzu.
    Achtung dabei muss das Fahrzeug in Reichweite sein und Mobilfunkempfang haben.
    Das kriegt einen Code geschickt, den du dann online eingeben musst.

    Ich schließe mit Hendrics Meinung an.


    Wenn man die Mechanik / Hydraulik / Seilzüge mal ohne Verkleidung gesehen hat, dann betätigt man das Verdeck gar nicht mehr während der Fahrt. :/


    Ist das Cabrio Top Modul als Steuergerät überhaupt in der App integriert?