Beiträge von Piwi87

    Wickelfederkasette oder rechter tastenblock! Die Fehler zeigt mir das Auto an.


    Was ist es nun?

    Rechter Tastenblock ist wahrscheinlicher.
    Da du den leichter selbst wechseln kannst, würde ich den tauschen und dann ausprobieren.
    Fehlerlöschen und aufstarten lassen und dann ein paar mal am Lenkrad drehen.


    Dann ist der Fehler gleich wieder da, sollte es doch an der Kassette liegen, aber das ist nicht so wahrscheinlich, wie der Tastenblock.

    Danke @Piwi87
    Ich hatte kein Connecteddrrive bisher. Verstehe ich schon richtig. Erst im Portal anmelden und das Fahrzeug verknüpfen, wenn es den tatsächlich da steht?

    Ja genau. Anmelden kannst dich auch ohne Auto schon, da du ja das Konto bestätigen musst. Das ist unterwegs nicht so toll. Holst du deinen in München ab?


    Wenn ja, dann kannst du das Konto schon aktivieren und die App aufs Handy laden und dann in der BMW-Welt das Fahrzeug im Konto hinzufügen; das geht m. W. auch über die App.


    Der Server schickt dann einen Code an deinen BMW, den man wieder eingeben muss und dann wird das Auto mit deinem Kundenkonto verbunden.


    Und bei Mein BMW kannst du dich noch registrieren, das ist ganz nett, da kriegst du nen Fahrzeugschutzbrief noch dazu, jedenfalls war das im letzten Jahr noch so.

    Servus beinand,


    was sollten die ersten einstellungen sein die ich beim Neufahrzeug machen sollte. Ich rede jetzt nicht von den Spiegeln. Sondern eher von den Profilen, Connected Drive etc...
    Danke

    Zunächst solltest du das Fahrzeug mit deinem Connecteddrive Account verknüpfen.
    Hattest du vorher schon einen BMW mit Connecteddrive? Dann könntest du vorhandene Profile importieren.


    Anschließend würde ich die Services prüfen, ob alles geht wie gebucht und die RemoteServices aktivieren, das musst du einmalig im Portal aktivieren und ggf. im Auto die GPS Ortung einschalten, wenn gewünscht.

    Für das neue MFD in der LK wurden vermutlich keine eDrive-Spezifika mehr angepasst, da der 330e zu kurz läuft.
    Das MFD läuft im 4er ja noch weiter, aber da gibt es keine PHEV-Version, daher könnte ich das nachvollziehen.
    Bald kommt der neue 3er mit neuem Kombiinstrument, das dann vermutlich von Beginn an auf PHEV angepasst sein wird.

    Active Protection ist eine zusätzliche Hardware, da du dann elektromotorische Aufroller in den Gurten vorn brauchst. Die restlichen Funktionen, wie das Schließen von Fenster und Schiebedach werden dabei nur angesteuert und vom Bodycontroller durchgeführt.


    Dazu braucht man den FA, der aber eine Fehlermeldung „Rückhaltesystem“ wirft, wenn er die Aufroller dann nicht findet. Das kann dann die Funktion des Airbags beeinflussen.


    Stop and Go, dafür brauchst du vorne ein Radargerät, das verbaut werden muss. Den Rest (DA) hast du ja schon und die nötige Programmierung.

    Es gibt zwei Arten von Kombinationspflichten bei den Ausstattungen, technische und logistische.


    Technisch benötigst du für den Fernlichtassistenten den abblendenden Innenspiegel nicht. Die Funktion ist nicht vernetzt.
    Hier handelt es sich um eine logistische Kombination, da die FLA-Kamera im Innenspiegel integriert ist, wenn man kein Kafas hat.
    Daher gibt es entweder den Innenspiegel manuell, abblendend oder abblendend mit FLA. Nicht aber manuell mit FLA.
    (Ich lasse jetzt mal weg, dass es auch noch eine logistische Kombination mit der DWA gibt, sonst wirds zu kompliziert.)


    Bei den Lenkrädern ist es ähnlich. Da haben viele Lenkräder, die einen Schwingungserzeuger drin haben (Spurverlassenswarnung) auch den Heizdraht eingebaut, um die Variantenvielfalt zu reduzieren. Da kannst du dann bspw. mit einer Nachrüstung des Schalters für die Lenkradheizung und einer Änderung des FAs diese aktivieren.


    Die technische Kombination die dahintersteckt ist das Steuergerät Lenkradelektronik.
    Das regelt Heizung und Vibration, oder halt nur eins von beiden, wenn man nur eins hat. Ist aber immer das gleiche, wird nur programmiert/codiert.


    Genau wie die Kafas-Kamera. Hat man diese, kann man die SpeedLimit-Info mittels Freischaltcode in der Headunit aktivieren.

    Ich denke in der Windschutzscheibe, ist das nicht immer so beim F32?


    Die Scheibe ist jedenfalls relativ sauber. CC-Meldung habe ich auch keine. Fehlerspeicher habe ich gerade ausgelesen, da waren etliche Fehler drin =O , aber m. E. keiner der damit zusammenhängt. Hab jetzt mal alle gelöscht und werd heut Nacht nochmal testen.


    Wie kann man denn kalibrieren? Vermutlich nur der BMW-Händler, oder?

    Nein, es gibt zwei Systeme.
    1. Die FLA-Kamera, die sitzt im Spiegelfuß und guckt von innen durch die Scheibe nach draußen.
    2. Die Kafas-Kamera, die "in der Scheibe" sitzt.


    Kafas-Kamera kommt mit einem der kamerabasierten-Assistenzsysteme (Spurverlassenswarnung, Driving-Assistant) oder mit Speed Limit Info.


    Hat man nur den Fernlichtassistenten oder Selective Beam, dann bekommt man "nur" die FLA-Kamera.


    Wenn du also vorne die Kamera mit dem Schriftzug "Connected Drive" hast, also die dreieckige Aussparung oben mittig in der Windschutzscheibe, dann hast du Kafas.
    Die ist etwas weniger anfällig, bzw. wenn deren Kalibrierung verloren geht, dann geht mehr nicht mehr.


    Die Kalibrierung kann tatsächlich nur ein Service Partner wieder herstellen bzw. neu anstoßen. Die Kafas kalibriert sich dann während der Fahrt selbst.


    Es könnte höchstens noch sein, dass es nicht dunkel genug war, oder zu viel Reflektion (Nässe, Nebel) vor deinem Wagen war, dass die genau Unterscheidung ausbliebt.
    Oder mit der Lichtsteuerung ist was im Argen, aber dann blendet er meist auch gar nicht mehr auf, wenn einer der Stellmotoren streikt.

    Ich habe auch seit ein paar Tagen ein Problem mit meinem FLA. Dieser blendet plötzlich nur noch komplett auf und ab, und nicht mehr dynamisch, indem er den Gegenverkehr partiell ausblendet.


    Hat sowas jemand schon mal gehabt? Was kann das sein? Oder kann ich irgendwas verkehrt machen in der Bedienung? Lichtschalter steht auf Automatik, sonst würde sich der FLA ja gar nicht erst aktivieren lassen...

    Hast du die Kafas Kamera in der Windschutzscheibe oder die FLA Kamera im Spiegelfuß?
    Könnte jetzt eine Verschmutzung der FLA Kamera sein, oder es ging die Kalibrierung verloren.
    Bei Kafas kommt dann aber eine Checkcontrol-Meldung.


    Hast du die Möglichkeit den Fehlerspeicher auszulesen?