Beiträge von Piwi87

    Ernsthaft, die Dinger sind so intelligent? Wow! Dachte die werden einfach nur wie die SHZ eingeschlatet und fertig. Aber das is ja genial! Quasi ähnlich intelligent wie die ganze Klimaautomatik, die ja auch steuert wenn das Dach offen ist.


    Jetzt finde ich es noch schader (?) dass meiner das nicht hat :-/

    Ja, das ist ziemlich vernetzt.


    Aber die Sitzheizung ist jetzt auch nicht so einfach. Kommt jetzt drauf an, was du dir vorstellst unter einfach. ^^
    Wenn du aber meinst, dass die drei Stufen einfach drei verschieden starke Heizdrähte sind, dann muss ich dich leider enttäuschen.


    Ist jetzt hier OT, aber die drei Stufen entsprechen drei Temperaturen, die abhängig von der Innenausstattung im Fahrzeug codiert werden. In der Heizmatte ist ein Temperatursensor dafür.


    Und um die Sitzheizung einzuschalten meldet das Klimasteuergerät deinen Wunsch über den Bodycontroller an das REM, welche Stufe 1-3 du gerne hättest. Und dieses wiederrum schickt an das Sitzheizungsmodul die codierte Temperatur als Sollwert. Das Sitzheizungsmodul muss das bestätigen und meldet regelmäßig ob die Zieltemperatur schon erreicht ist.
    Dafür wird dann die Spannung moduliert, und je nach Leistungsbedarf getaktet. 8o


    Und wenn du gerade in MSA bist oder vielleicht der Anlasser kommt, dann wird das Sitzheizungsmodul gebeten, kurz mal runterzuregeln oder für die Zeitspanne des Anlassens ganz abzuschalten. Die Lämpchen an der Bedienblende bleiben dabei immer schön an. Nur wenn ein Fehler auftritt, dann schaltet das Klimasteuergerät die Lämpchen aus. :thumbup:

    Danke für den Link, hab’s grad gelesen.
    Das ist ein speziell für Aftersales entwickeltes System.


    Die Sirene sieht aus wie die normale, aber der Rest ist anders.
    LED wird hinten in den Spiegelfuß reingebohrt 8|
    Und die Ultraschalllsensoren sind dann sichtbar an der B-Säule angebracht.


    Die hört den Bus am FEM ab und überwacht verschiedene Steuerleitungen, die vom FEM ins Fahrzeug gehen. Daraus wird dann anscheinend in Verbindung mit Ultraschall eine Ansteuerung an die Sirene geschickt. So stellt sich das für nicht dar.

    kannst du mir das mal kurz erklären wie das funktioniert bzw. Was man machen muss?

    Wenn der Limiter aktiv ist, dann wird die erkannte Geschwindigkeit zzgl. dem Offset kurz nach Vorbeifährt am Verkehrszeichen für ein paar Sekunden angezeigt. Tippt man dann auf die Wippe links am Lenkrad, wird der Wert übernommen.
    Tippt man nicht, verfällt die Möglichkeit.


    Bei einem F30/F31 hab ich es noch nie gesehen. Kommt vielleicht nicht mehr.
    In der UKL gibt es dass schon länger.

    Die Ausstattungsliste in der FIN auf den BMW-Servern wird bei Nachrüstungen nicht angepasst.
    Daran wird nichts geändert.


    Im Fahrzeug selbst kann der FA aktualisiert werden. Rausnehmen sollte man da aber eher nichts, hinzufügen vielleicht.
    Die Räder-/Reifenkombination hat ja auf den FA keinen Einfluss, das ist ja glücklicherweise noch ein rein mechanisches Bauteil, ohne Vernetzung.


    Wenn die Alarmanlage offiziell via Retrofit nachgerüstet wurde, dann sollte sie im FA jetzt drin sein, sonst funktioniert sie nicht dauerhaft.

    SLI kann offiziell über den Freischaltcode nachgerüstet werden.


    Die Geschwindigkeit wird nicht in den Tempomaten übernommen.


    Bei neueren Fahrzeugen, abhängig von Software und Länderversion wird eine Änderungs des Tempolimits mit einem im iDrive einstellbaren Offset zur Übernahme angeboten, wenn der Limiter aktiv ist.


    Der FLA würde in KAFAS nachgerüstet, ist aber kein offizieller Retrofit und somit beim Händler nicht möglich.


    Gerade beim 330e PHEV würde ich allerdings mit größeren Nachrüstaktionen, die in die Software eingreifen vorsichtig sein.
    Da kann es auch mal zu einem anderen Verhalten kommen, wie bei den übrigen Fahrzeugen mit Verbrennungsmotor.

    Ganz so einfach ist es nicht, dass nur Kabel vom erweiterten Verdeckschalter gelegt werden müssten.


    Die Nackenwärmerfunktion ist ziemlich intelligent und steuert abhängig von der Umgebungstemperatur, der Fahrgeschwindigkeit, Fahrzeugstillstand und dem Verdeckstatus (offen oder zu).


    Diese Auswertung übernimmt die Steuerelektronik Nackenwärmer, die normalerweise unter der Rückbank verbaut ist.
    Sie steuert unter Auswertung diverser Signale direkt die Heizelemente und die Lüfter in den beiden Sitzen an.
    Die Kommunikation mit Sitzmodul Fahrer erfolgt direkt per LIN und mit Cabrio-Top-Modul via LIN zum FEM und wird dort auf den Body-CAN umgesetzt.


    Nachrüsten müsstest du also den neuen Schalter, die Steuerelektronik und die entsprechenden Kabel, wenn sie im Kabelbaum nicht vorhanden sind.
    Wenn sie fehlen, wovon auszugehen ist, sind des bestimmt ein Dutzend Kabel, die gezogen werden müssen, wobei sie zu verschiedenen Stellen gehen (Sitz links, rechts, Stromverteiler vBF, Mittelkonsole, FEM, ...).


    Da so viele Steuergeräte beteilgt sind, ist es mit einer einfachen Codierung nicht getan. Hier muss dem Fahrzeug im FA die SA 4NH hinzugefügt werden und dann einmal das ganze Fahrzeug durchprogrammiert/codiert werden. Die Gefahr ein Steuergerät zu vergessen ist groß, weil es eben so viele Funktionspartner sind.


    Ach ja, der normale Verdeck-Schalter ist ein "dummer" Schalter und hat nur ein paar R-Kontakte sowie die Suchbeleuchtung auf Kl.58g.
    Der Verdeck-Schalter mit Nackenwärmer-Tasten ist ein Schaltmodul, das via LIN mit dem Fahrzeug spricht und z. B. selbst die Suchbeleuchtung per Bus-Befehl kommandiert bekommt.

    Was denn für ein Nachrüstset?Es wird doch nur die alte Grundplatte gegen die Grundplatte mit Wireless-Charging ausgetauscht.
    Das ist nur 1 Bauteil mit allen benötigten Kabeln dran, welches es ganz normal zu kaufen gibt.

    Vermutlich geht es nicht um die Hardware in der Grundplatte, sondern um die WLAN-Antenne, die mit der Option „Komforttelefonie mit WirelessCharging“ beim kleinen Navi verbaut wird.
    Der BMW Kundenservice schafft es manchmal nicht, das genau zu erklären, woran es liegt.
    Es könnte sein, dass es vielleicht wirklich ein Retrofit geben soll, aber dann ist das keine neue Grundplatte, zumindest nicht ausschließlich.

    Naja , von 2011 bis 2013 ist nicht gerade ein kurzer Zeitraum

    Nein, das war nicht so lange drin.
    Im F31 ab 07/2012 (bis dahin wurden fast keine Tourings gebaut - Stichwort Laderaumabdeckung - bin mir nicht mal sicher, ob Endkundenfahrzeuge überhaupt im F31 ein CIC hatten.) und im F30 wurde es mit der Herbst-Maßnahme ab November 2012 abgelöst.