Beiträge von Piwi87

    Genauso ist es!

    Aha, das ist wirklich komisch.
    Der Antrieb fährt aber nicht mehr auf.


    Hast du Komfortzugang?
    Aber auch wenn fälschlich ein ID-Geber im inneren erkannt wird, fährt der Kofferraum auf.


    Wenn das eigentlich passiert, was macht du dan.
    Drückst ihn so oft mit der Hand in die Klinke, bis er zu bleibt, oder lässt du ihn dann nochmal auffahren und schließt ihn dann ganz normal.


    Die Fahrzeug-SW hat dein Händler schon hochgezogen nehme ich an? I-Stufen-Update.
    Der Schließmechanismus im Schloss selbst wird vom REM überwacht und angesteuert.
    Wurden da die Kabelverbindungen mal gecheckt oder das Schloss getauscht?

    Das ist echt komisch, dass sie wieder aufspringt.


    Ich kenne in dem Zusammenhang das Fehlerbild mit der Spannung und dem nicht anziehen von Soft-Close.
    Aber dass er einrastet und dann wieder entriegelt, hab ich noch nicht gehört. Interessant.


    Löst die Klinke da nochmal aus über den Stellantrieb, also ist er zu und er entriegelt wieder oder ist es ein mechanisches Thema, dass er auf die Klinke drauffällt und nicht einrastet.
    Dann wäre die Rückstellfeder im Schloss mal anszuschauen, ob die locker ist.


    Das Schloss ist rein mechanisch für den Schließvorgang. Wenn alles ausfällt, kann man die Klappe mit der Hand zudrücken und sie rastet ein.
    Das System besteht aus dem Heckklappenschloss, dem Heckklappenlift und der Soft-Close-Automatik. Aber die beiden letzteren sind nur für Komfort, nicht für Funktion auf das Schloss bezogen.

    OTA kommt meist tatsächlich etwas früher, weil es direkt von der Quelle auf den CD-Server geht.
    Die Daten für den Download-Manager gehen zuerst noch durch eine andere Abteilung.


    Sind aber meist nur ein paar Tage. Da OTA aber in Wellen verteilt wird, fällt es oft nicht auf.


    2018-1 ist aber tatsächlich schon sehr spät dran fürs Evo, haben schon Mitte Februar.
    Ich meine das war letztes Jahr, wo die 1er auch so spät war und die 2er nur 6 Wochen später kam, Ende März.

    Kann man beim codieren Tageskm, Verbrauch, Uhr etc sichern? Wenn ja schickt mir jemand eine PN

    Wegen der Uhrzeit: Am besten du nimmst vor der Aktion in der HU den Haken Uhrzeit autom. aktualisieren raus.
    Nach dem Soft-Reset am Kombi dann einfach den Haken wieder setzen im Kombi, dann aktualisiert sich das Kombi wieder mit und der DTC entfällt.


    Die Bordcomputer-Angaben werden verworfen.
    Die Profilsettings zieht er sich wieder, also welche Einheitenskala etc.

    Sie kann einfach schwach sein und im Ruhezustand deutlich unter 11,7 V fallen.
    Das würde dann auch erklären, warum es nach einer langen Fahrt oder laufendem Motor nicht auftritt.


    Was passiert eigentlich genau beim aufspringen? Schwingt sie wieder auf, oder fällt sie nur nicht in die Sperrklinke?

    AL (Automotiv Lighting) Made in Ccech ;)

    Danke, cool.
    Hab ich mir gedacht, die Pre-LCI waren auch schon von denen. Die haben ein anderes System wie Hella. Bei dem Abbiegelicht sieht man das dann recht deutlich.
    Aber die F30/F31 sind (leider) von Hella.
    Daher wundert es mich jetzt nicht, dass sich die Funktionen bei dir und mir unterscheiden, auch was das Aufblenden bei Nebel usw. angeht.

    Es funktioniert jetzt seit gestern nachmittag . Nur eine Frage dazu noch : wenn ich die Lüftung aktiviere per app, kann man die per app dann nicht mehr ausschalten, nur noch am Auto ?

    Ja stimmt, sie läuft eine definierte Zeit.
    Ich hätte jetzt spontan gesagt, dass es eine halbe Stunde ist, denn ich schalte z. B. im Sommer ca. 20 Minuten bevor ich mich zum Auto begebe ein. Da läuft sie dann noch, wenn ich einsteige.


    Ist aber auch an die Batterie gekoppelt.
    Er zieht sie nicht leer, da wird dann vorher abgeschaltet entweder hart über Kl. 30F oder nochmal über ein Bus-Kommando.


    Grüße
    Piwi