Beiträge von Piwi87

    Die aktuelle Lade-Kapazität (SOC) der Batterie sollte nicht das primäre Problem sein, da das überwacht wird und dann nicht mehr in Start-Stopp gegangen wird.
    Könnte jetzt an einem fehlerhaften Batteriesensor liegen, der da was falsch misst. Glaub ich aber nicht.


    Wenn die Batterie jetzt aber 5,5 Jahre alt ist in deinem Wagen, dann tippe ich auch eher auf die Batterie, die einfach verbraucht ist.
    Je älter die Dinger werden, desto heftiger bricht die Spannung ein, was dann schon mal zu so einem Verhalten führen kann.
    Du hast vermutlich auch das kleine Navi, oder? Beim großen Professional könnte sonst der DC/DC-Wandler defekt sein und die Spannung beim Starten nicht mehr genug stabilisieren.


    Es geht aber nur die Tonausgabe und das Display kurz aus, die Einheit startet nicht gänzlich neu oder waren schon mal andere Steuergeräte betroffen?
    Hat z. B. noch so einem MSA-Start/Stopp-Vorgang mal die DSC-Leuchte kurz aufgeleuchtet?


    Grüße
    Piwi

    Das kann man getrennt einstellen? :D Muss ich mir mal anschauen wenn ich im Auto sitze.

    Ja, rechts kannst du zwischen Fußraum, Oberkörper sowie beidem wählen.
    Links kannst du zusätzlich noch mit der Scheibe kombinieren.


    Wofür hast du die zwei Tasten bislang benutzt? =O
    Und mit dem Rädchen oben am Luftausströmer kannst du zusätzlich noch nachhelfen, wenn es wärmer oder kühler werden soll.

    In den F2x und F3x Modellen gibt es auf dem Bedienpanel die Sync-Taste nicht, im Steuergerät die Funktion weiterhin schon noch.
    Die Taste hatte keinen Platz mehr, weil man dem Fahrer und dem Beifahrer die separate Schichtungsstellung ermöglichen wollte und dafür jetzt zwei Tasten da sind.


    In den kleinen Modellen wie 2er Active Tourer usw. hat man das schon wieder angepasst, da gibt es die Sync-Taste, weil man nur eine Schichtungstaste hat.


    In den neuen Gxy-Modellen gibt es wieder wieder eine Sync-Taste.

    Dann war in dem Fall nicht das REM sondern das PMA der Übeltäter.


    Ich weiß nicht genau, wie die Software beim AHM umgesetzt ist, aber es ist schon möglich, dass bestimmte Statusnachrichten gesendet werden.


    Leuchtet denn die Taste? Das müsste immer gehen, und wenn sie wegen eines Konfigurationsfehlers rot leuchtet.


    Meldet sich das AHM wenn du Fehlerspeicher ausliest oder codierst als Steuergerät?


    Was sagt die EBA dazu?
    Die sollte mit dem Inbetriebnahme Punkt abschließen. Oder wird nur auf das Modul im Diagnosesystem verweisen?

    Ja, der Elektrikteil wird in der Regel nur einmal geschrieben und dann nur verknüpft.
    Das macht man, um die Konfigurationen möglichst zu vereinfachen und die dynamischen Daten zu minimieren.


    Die Steckerbezeichnungen und Steuergerätenomenklaturen sind identisch. Sie wird ständig erweitert...


    Wenn du die Batterie anklemmst, dann starten die Steuergeräte auf, die normalerweise miteinander sprechen. Dabei kommt es zu Kommunikationslatenzen, die die Steuergeräte nicht erwarten. Dann werden Funktionen deaktiviert, bis entweder der Fehlerspeicher gelöscht wird, oder für eine bestimmte Anzahl an Versuchen eine IO-Kommunikation vorliegt.


    In dem Fall hat das REM, oder hast du den Einparkassistenten (?), PDC deaktiviert und später wieder aktiviert. Es wird auch das Anhängermodul erkannt haben und fragt sich natürlich, was das da tut.


    Du musst dem Auto ja erstmal sagen, dass die Anhöngerkupplung jetzt zur Ausstattung gehört.

    Ja, da sie EBA für die AHK nicht nur für die F3x Modelle ist.
    Bzw. der Elektrikabschnitt auch für 35up Modelle gilt, also die Gxy, die jetzt einen Stromverteiler in Baukasten-Architektur haben.


    Für den G3x gibt es einen SV Basis und den SV High, darin wird dann noch ein Steuergerät, der LINSV aufgesteckt. Alles zusammen ins dann der „Sicherungskasten“.


    Warum ein neuer Monitor? Was für einer ist denn ab Werk drin? Noch kleiner als 6,5 Zoll kann er ja fast nicht sein.

    Der Monitor ohne Navi hat eine geringere Auflösung ist aber auch 6,5 Zoll.


    Das nachgerüstete Navi sieht vielleicht deswegen besser aus, weil es neuer ist.
    Läuft aber nicht so fließend, wie der Festeinbau. Würde ich nicht nehmen.

    Ja genau, Speed Limit Info geht nur über Kafas. Die Kamera ist einfach besser.


    FLA kann man schon nachrüsten, aber man muss immer schauen, was man will und was man dafür braucht.


    Immer brauchst du ein neues Schaltzentrum Lenksäule und die entsprechenden Steuergeräte.
    Und das nur auf- und abblenden des einfachen FLA finde ich persönlich nicht gut.


    Ich habe Selective Beam in Verbindung mit Adaptive LED von Hella.
    Das ist sehr gut und blendet auch nicht. Sehe sehr viele Autos die mir entgegenkommen und mich nicht blenden.


    BMW, Mercedes und Audi sind da gut. VW auch noch, aber Opel oder Japaner/Koreaner blenden manchmal schon.


    Ich finde, dass es nur mit LED funktioniert. Xenonlicht ist dafür nicht so gut geeignet, weil das nicht dimmerbar ist.