Die aktuelle Lade-Kapazität (SOC) der Batterie sollte nicht das primäre Problem sein, da das überwacht wird und dann nicht mehr in Start-Stopp gegangen wird.
Könnte jetzt an einem fehlerhaften Batteriesensor liegen, der da was falsch misst. Glaub ich aber nicht.
Wenn die Batterie jetzt aber 5,5 Jahre alt ist in deinem Wagen, dann tippe ich auch eher auf die Batterie, die einfach verbraucht ist.
Je älter die Dinger werden, desto heftiger bricht die Spannung ein, was dann schon mal zu so einem Verhalten führen kann.
Du hast vermutlich auch das kleine Navi, oder? Beim großen Professional könnte sonst der DC/DC-Wandler defekt sein und die Spannung beim Starten nicht mehr genug stabilisieren.
Es geht aber nur die Tonausgabe und das Display kurz aus, die Einheit startet nicht gänzlich neu oder waren schon mal andere Steuergeräte betroffen?
Hat z. B. noch so einem MSA-Start/Stopp-Vorgang mal die DSC-Leuchte kurz aufgeleuchtet?
Grüße
Piwi