Beiträge von Piwi87

    Hi,


    ja hab natürlich auch die elektronische Lenkung. Gibt's denn auch F30/F31 ohne?


    Auf jeden Fall hat mein Serviceberater scheinbar etwas erkannt und ich bekomme nun ein Teil auf Kulanz getauscht. Ob es das ganze Lenkgetriebe ist oder ein Teilbereich weiss ich leider noch nicht. Ich gebe hier nochmal Rückmeldung. Bin echt gespannt ob dies hinbekommen. Hatte meine Hoffnung fast aufgegeben.

    Jeder F3x hat tatsächlich die elektrische Lenkung.
    Es gibt allerdings drei Varianten.


    ohne Servotronic, mit Servotronic (geschwindigkeitsabhängige Lenkkraftunterstützung) sind aber identische Komponenten, nur Software ist anders
    und die dritte Varinate ist die variable Sportlenkung. Da ist eine andere Zahnstange verbaut.


    Ich vermute, dass oben der Unterschied zwischen Servotronic und ohne gemeint war.

    Hallo Nicolino2011,


    die Service-Historie wird digital in der Fahrzeugakte bei BMW geführt. Nicht im Schlüssel, dort steht nur der aktuelle Servicebedarf, also der CBS Status.


    Wenn die Daten bei BMW verfügbar sind, dann kenn jeder Händler oder jede Niederlassung auch die alten Daten in die Headunit laden.
    Ich gehe davon aus, dass dem nicht so ist, sonst wäre es beim Update das durch die Bremsflüssigkeit gemacht wurde mit reingelaufen.


    Hab noch keinen gesehen, der sich die Mühe gemacht hat, nicht immer alle vorhandenen Daten zu schreiben sondern einzeln rumzuwählen.


    Anhand der Rechnungen, wenn original von BMW, kann es ggf. nachgetragen werden. Kommt bisserl auf den Händler an, ob er dir das an BMW in die Datenbank meldet.
    Danach stehts zur Verfügung und kann reingeladen werden.


    Viele Grüße
    Piwi

    Hallo Manuel,


    nein, das ist so nicht vorgesehen, da das zwei verschiedene Funktionen sind, die voneinander nicht mal was wissen und komplett getrennt angesteuert werden.
    Daher ist es auch nicht möglich, über Codierung "nachzuhelfen".


    Die Ambientebeleuchtung wird mit dem Licht aktiviert (und greift dabei auf die Parameter zurück, ob weiß oder bernstein und welche Helligkeit leuchten soll) und die Hintergrundbeleuchtung bzw. vielmehr der Hintergrundmodus wird vom Kombiinstrument bestimmt und hat das Ziel den Fahrer nicht zu blenden.


    Das einzige was vielleicht noch eine Gemeinsamkeit ist: Das Kombi schaltet nur dann auf bernstein um, wenn auch eine Außenlichtfunktion aktiv ist, also mindestens Standlicht oder Begrüßungslicht, wo bei zumindest bei 6WA eine Entprellzeit vorhanden ist. Beim 6WB weiß ich es nicht, vermute aber ähnliches.


    Auch die neuen Modelle mit den RGB-Ambiente-Modulen sind weiterhin von Klimabedienteil, Kombi und HU entkoppelt.
    Das Karosseriesteuergerät steuert die Ambientebeleuchtung, wie eigentlich alle Lichtfunktionen innen und außen, und das Kombiinstrument steuert die Anzeigemodus der Displays.


    Beste Grüße
    Piwi

    Danke für die Info.


    Jedoch habe ich noch ne andere Frage:
    Ich habe noch nen Kollegen, der etwas weiter weg wohnt und früher meinen Golf IV repariert hat. Theoretisch kann er auch meine Bremsen wechseln.
    Aber wie funktioniert das mit dem Bordcomputer? Benötigt man für das Zurücksetzen spezielle Software oder kann das jeder?


    Wäre vll die bessere Alternative zu ATU, PitStop o.ä. wenn die Vertragswerkstatt unverhältnismäßig teuer ist.

    Zurücksetzen kann es jeder, dazu gibt es entsprechende Funktionen im Kombi-Instrument. Youtube kann da helfen.
    Allerdings bekommst du es so nicht in der Fahrzeughistorie dokumentiert, wenn du kein Service-Heft mehr hast.
    Die wird auf den BMW-Servern gepflegt und kann von den Händlern oder über AfterSales-Portal gepflegt werden.


    Kommt drauf an, ob dir das bei dem Auto noch wichtig ist, bzw. ob du es in Bälde verkaufen möchtest und da dann jemand nachschaut.
    Deiner könnte je nach Ausstattung schon den digitalen Service Nachweis haben.

    Ohne jetzt hier das Forum lange durchsuchen zu müssen ... kurze Frage zur Kennzeichnen-Befestigung:
    Die Löcher in der vorderen Stoßstange werden vom Händler gebohrt und die im Heckdeckel sind werksmässig vorhanden ... richtig?
    Man kann bei der Bestellung darauf hinweisen, dass vorne nicht gebohrt wird und bekommt dann eine Stoßstange ohne Löcher ... richtig?


    Danke!

    stimmt, sofern du einen volllackierten Stoßfänger hast.
    Bei manchen Sonderfronten gibt es eingebettete Kennzeichenhalter.


    Bei der Bestellung würde ich es vielleicht nicht angeben, sondern eher kurz vor Auslieferung, sonst wird das schnell vergessen.


    In der BMW Welt wurde ich gefragt bzw. drauf hingewiesen, dass da reingebohrt werden muss.

    @marseille13
    Das ist wieder mal ein gutes Beispiel, dass die Werkstätten ihre Leute nicht ausreichend schulen.


    Die Übertragung erfolgt über den Tester nicht über Mobilfunk.
    Die Werkstatt, sprich der Händler muss nur das Testmodul „Servicedaten schreiben“ (kann neuerdings auch anders heißen) starten und schon steht’s in der Headunit drin.


    Nachschauen, dass es eingetragen ist auf dem Server kann er offenbar schon.


    Der Teleservice Report ist nur ein Sendevorgang aus dem Fahrzeug heraus.
    Wenn das Fahrzeug Servicebedarf hat, schickt es diesen an den Zentralserver, von wo dann der hinterlegte Servicepartner (je nach dessen Konfiguration) informiert werden kann, um mit dir einen Termin zu vereinbaren.

    Hallo Bernie,


    das sind nicht die schlechtesten Voraussetzungen. Sehr komisch, dass das Auto keine SHZ hat


    Auf der Fahrerseite ist dann das Sitzmodul schon verbaut. Da brauchst du nur die Heizmatten und den Sitzheizungskabelbaum.


    Auf der Beifahrerseite hast du m. W. kein Steuergerät, da es kein Funktionssitz ist. Da werden über die Taster direkt die Motoren angesteuert.


    Du brauchst dann das Sitzheizungsmodul. Die Stromversorgung könnte schon gelegt sein, weil du ja die elektrische Verstellung hast. Musst mal prüfen.
    Auch dann den Sitzkabelbaum und den Sitzheizungskabelbaum.


    Zusätzlich und das ist vermutlich nicht gelegt, brauchst du eine LIN-Verbindung zum REM hinten rechts.


    Immer dazu brauchst du ein neues Klimabedienteil für die SA494.
    Vermutlich hast du das Klimabedienteil high.



    Viele Grüße
    Piwi

    Hallo Bernd,


    Welche Sitzausstattung hast du?


    Also Seriensitze, Sportsitze, elektrische mit/ohne Lordosenverstellung?
    Davon ist abhängig, welches Steuergerät du brauchst.


    In jedem Fall brauchst du die Sitzmatten (abhängig vom Sitz), ein neues Klimabedienteil und den Sitzkabelbaum. Ggf. musst du auch Kabel quer durchs Fahrzeug legen, wenn dein Sitz elektrisch noch nicht versorgt ist.


    Und dann jemanden, der dir die ECUs codiert und den FA ändert.


    Grüße
    Piwi

    Meiner hat keine Alarmanlage.
    Frage mich halt was dann bei meinem passiert. Z.B. Beim E87 ist es so wie ich es beschrieben habe. Sollte auch beim F30 der Fall sein hatte ich hier mal gelesen. Sonst hat diese "Funktion" ja keinen Sinn.

    Bei den europäischen Modellvarianten werden die Motoren der Zentralverriegelung nochmal angesteuert, was mach auch hört. Sie fahren gegen Anschlag.
    Mechanisch passiert nichts. Früher gab es eine zweite Stellung, die auch den Mitnehmer der Innenhebel trennt.

    Das kann in dem Fall auch dafür stehen, dass das Fahrzeug in inneren ein "Hybrid" aus div. aktuellen Entwicklungen ist.Vermutlich geht es bei dem Fahrzeug mehr um Tests der Fahrwerke etc als um Software der HUD usw.

    Ne, das ist eher nicht der Fall. :)
    Das wird aus Sicherheitsgründen aufgebracht, dass sofort ersichtlich ist, dass Hochvolt im Einsatz ist.
    Auch dieses Fahrzeug kann verunfallen und muss daher entsprechend vorsichtig geöffnet werden.


    Erprobungsträger, die im Innenraum unterschiedlich aufgebaut sind, werden nicht offensichtlich separat gekennzeichnet.