Beiträge von Piwi87

    Bist du da nicht etwas benachteiligt?
    Carplay ist ja ein Abo-Modell. Die 300€ gelten für die ersten drei Jahre und die kannst du ja jetzt noch nicht nutzen.
    Der Zeitraum wird aber trotzdem jetzt schon laufen nehme ich an.

    Bitte was?
    Das ist aber ein Fehler von BMW. Und jetzt kriegst du die 300€, oder was du dafür gezahlt hast zurück?

    Wenn du es mitbestellen könntest, dann muss es mit der Länderausstattung auch kompatibel sein.
    Du wirst ja nicht der erste, der das in Luxemburg nutzen möchte, sein?


    Ich hab's zwar selbst nicht, aber ich war der Meinung, dass man es im Geräte-Menü vom Auto unter Verbindungen aktivieren muss, damit es geht. Da würde ich mal nachschauen.

    Oh was ist das für ein Teil.
    Scheint mir ein Spannungswächter mit Zeitschaltuhr zu sein, der bei zwei Spannungsgrenzwerten abschaltet.
    Entweder bei 12 V oder 11,8 V. Na ja, sinnvoll sind beide nicht. Gerade in der kalten Jahreszeit und mit der angegebenen Toleranz wird das wohl schnell erreicht.


    Lt. Datenblatt hat deine Dashcam ne Stromaufnahme von ca. 400 mA, also knapp 5W.
    Das erkennt der BMW eigentlich zuverlässig.


    Musst du ausprobieren, ob er es toleriert oder ob er abschaltet.


    Am FEM kannst du 30F und die würde ich nehmen, da mir das Gerät keinen vertrauenswürdigen Eindruck macht, an F13 abgreifen. An der Sicherung hängen Bauteile für den Komfortzugang, TAGEs und die TCU, wenn du das hast. Sollte also die Sicherung fliegen, weil das Gerät ne Macke hat, dann kommst du noch ins Fahrzeug.
    Die anderen 30F würde ich nicht nehmen, da fällt dann so Zeugs wie Schaltzentrum Lenksäule, Lichtschalteinheit oder Klimasteuergerät aus.


    Kl. 15N kannst du nur am Stromverteiler nehmen, das gibt's im FEM nicht. Dort ist nur der Treiber für die Ansteuerung von diese Klemme.
    Damit du jetzt nicht durchs ganze Auto musst, empfehle ich wieder den Abgriff an der Steckdose, das ist 30B, das tut es auch.


    Und dann musst du es ausprobieren, ob er dir abschaltet oder nicht.
    Hast du die Möglichkeit Fehlerspeicher auszulesen? Oder hast du Remote Services bzw. Komfortzugang?
    Da würde man es erkennen, das geht dann nicht mehr, wenn es zum 30F-Abschalter kommt.



    BTW: Der Sicherungskasten für den Vorderwagen ist übrigens im Motorraum rechts unter der Abdeckung für die Frischluftzufuhr. Der Stromverteiler im Kofferraum ist eigentlich für den Hinterwagen gedacht.



    Grüße
    Piwi

    Hallo,


    zunächst eine Gegenfrage, damit dir nichts falsches empfohlen wird:


    Wieviel Strom bzw. welche Leistung möchtest du vom Dauerplus ziehen?



    Hintergrund der Frage: Dein Fahrzeug überwacht akribisch den Ruhestrom und mag es gar nicht, wenn man ihm Strom klaut, von dem es nichts weiß. Da wird dann ein Fehler angenommen und ggf. ein Klemmenreset oder eine Abschaltung von Kl. 30F vorgenommen.


    Zündungsplus gibt es so nicht mehr, die Klemme 15 wird nur noch logisch auf den Bussystemen kommuniziert.


    Du kannst zwischen Kl. 30F (nur im Fehlerfall aus), 30B (aktiv, wenn das Fahrzeug geweckt wird und bleibt bis es einschläft) und 15N (ein mit Zündung an, aber mit bis 5 sec. Nachlauf nach Zündung aus) wählen.


    Viele Grüße
    Piwi


    Richtig.


    Aber was mich wundert, ist, dass nicht alle Fahrzeuge diese 1CB haben. Mein Fahrzeug hat sie, aber die meisten anderen haben stattdessen 1CA ("Selektion Cop Relevanter Fahrzeuge"), was ich wiederum nicht habe.

    1CB ist auch vom Motor abhängig, das kann schon sein, dass das nicht alle haben.
    1CA müssten aber alle EU Fahrzeuge haben, da m. W. damit die EG-Übereinstimmungsbescheinigung gedruckt und dem Fahrzeug zugesteuert wird.


    Ich hab jedenfalls beide. Und weil das immer noch nicht reicht, hab ich noch 230 EU Spezifika.

    Ist mir beim Vergleichen mehrerer Ausstattungen aufgefallen. Ist anscheinend bei meinem Fahrzeug nicht als Extra gebucht.


    Bin einfach neugierig. Soll das heißen, dass der Tacho jetzt eben Kilometer und keine Meilen anzeigt (müsste ja eigentlich per Software umstellbar sein) oder was soll die schwachsinnige Formulierung ?

    Das ist eine SA über die die richtigen Sachnummern für die Einzelteile im Bauablauf ermittelt werden.
    Das hat jedes Fahrzeug soweit drin. Bei den volldigitalen Kombis wird darüber die Codierung zugesteuert.


    Solche SAs gibt es zu Hauf.
    Bsp. 1CB für den EU-CO2 Umfang oder 851 für Deutsch und 801 für Deutschlandausführung um ein paar zu nennen.