Beiträge von Piwi87

    Ich darf keine Bilder posten, aber das US Modell mit den kleinen LED Scheinwerfern hat LED Blinker. 3 LEDs mit Reflektor. Den brauch eine LED auch.

    Ja, da hast freilich Recht. Meist sind die LEDs halt in nem Modul-Array verbaut, wo die Reflektoren nicht sichtbar sind.
    Aber im F20/F21 hat man sich das auch wieder gespart und nur ne Platine neben die Tuben geschoben, die in die Reflektorkammern reinleuchtet.


    Dankeschön für deine Info. Damit ist der TE jetzt sicher beruhigt. :thumbup:

    Der km-Stand passt aber ned ganz, der Fehler mit dem Kompressor durch Unterdruck war ja schon deutlich früher.
    Für mich sieht es so aus, als hätte sich die IHKA da eine Auszeit genommen und ist erst nach langer Zeit wieder in Normalmodus gefallen.


    Eine Ruhestromverletzung mit 30F-Reset steht aber auch nicht im FS.
    Sehr seltsam.

    Ich hab mich gestern zu deinem Problem nochmal mit wem unterhalten, der aktuell da näher dran ist. 8)
    Jedenfalls gibt es für die 4er Modelle LED Scheinwerfer mit Halogenblinker. Es gibt wieder drei verschiedene Setups.


    In welchen Ausstattungen die unteren zwei zum Einsatz kommen, hab ich leider nicht rausgefunden.
    Es kann immer noch sein, dass es in bestimmten Ländern nicht eingesetzt wird.


    Wenn sich BMW mit der neuen Linie treu bleibt, dann würde ich seitdem fasst vermuten, dass sie auch in Deutschland mit Halogenlampen vorne blinken beim neuen 4er. An den Funktionskomponenten wird beim Facelift ja meistens an der Kostenschraube gedreht, wenn es keine Ausstattungsteile sind.


    Beim neuen G01 (X3) ist die Preisliste in dieser Hinsicht vorbildlich, da steht es sehr ausführlich drin. ;)
    Und da wird in den beiden unteren Versionen auch in Halogen geblinkt. In der Basisversion sogar hinten :huh:



    Ich hab noch keinen ohne LED-Blinker gesehen.
    In den Schaltplänen ab 03/2017 sieht man keinen Blinkertreiber als Lampenausgang mehr.


    Nur noch ein FRA-Modul im Scheinwerfer. Das spricht sehr für LED.


    Wenn du auf Nummer sicher gehen willst, dann musst du den Händler bitten, nachzufragen oder er hat das Ersatzteil vielleicht da?
    Am besten wäre die Niederlassung, die haben manchmal den besseren Draht direkt in die Entwicklung.


    Auf den Bildern sieht man es nicht. Die gesamte Launchkommunikation ist mit SA552, wie mir scheint.
    Ich könnte mir vorstellen, dass die Serienscheinwerfer nicht oben in der Augenbraue sondern an der Seite blinken.
    Da wäre etwas Platz, weil es keine Tuben und keinen Schwenkmotor gibt.

    Hallo Armin,


    oh, das ist sehr unglücklich.
    Ich schließe aus der Beschreibung und aus dem Bild, dass du die Klimaautomatik high hast.


    So wie ich das lese, hat sich das Steuergerät für die Klimaautomatik da eine Auszeit genommen, wenn auch die Luftverteilung nicht mehr geregelt hat.
    Sonst hätte ich auf die Gebläseendstufe getippt.


    Den Stecker den du abgemacht hast, der hat tatsächlich mit der Klimaautomatik zu tun. Das ist der Sensor für die Luftgüte. Er erkennt die Schadstoffe in der Luft und sorgt dafür, dass im Automatik-Umluft (AUC) Betrieb nur die Menge an Frischluft zugeführt wird, die nötig ist, aber keine Abgase von draußen rein kommen.


    Dass sich dadurch der Fehler behebt kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen. Zumal der Sensor nicht direkt mit dem Klima-Steuergerät verbunden ist.


    Dass sich das Gerät nicht zurückgesetzt hat mit dem Abstellen kann hingegen schon sein, weil es an Klemme 30F hängt, nicht an 30B.


    Ich würde dir empfehlen den Fehlerspeicher beim Freundlichen auslesen zu lassen. Sonst kann man nur raten.
    Wenn du ne Anschlussgarantie hast, dann sollte sich das für dich günstig ausgehen.
    Eventuell müssen das IHKA oder die Gebläseendstufe getauscht werden.


    Beste Grüße
    Piwi

    Meine Frage:


    Ist es beim F30 LCI normal das die Plastik Abdeckungen im Motorraum links und rechts oben recht locker sind und sich leicht nach oben heben lassen (im Bereich der Batteriepole)


    Danke und Mfg

    Im Bereich der Batteriepole?
    Da im Motorraum keine Batterie ist, weiß ich nicht, was du genau meinst? Den Fremdstartstützpunkt, vielleicht?


    Dann meinst du wahrscheinlich die Abdeckungen über dem Frischluftansaugkanal auf der rechten Fahrzeugseite bzw. links in der Verlängerung des Kombiinstruments?


    Die sind mit einem Dorn in einem Dom verklipst, das ist nicht ganz fest, aber beim Anheben merkt man das schon, wann die Kugel am Dorn aus dem Dom rutscht.

    Wenn ich lang an der Schaltwippe ziehe, wählt das Getriebe automatisch den niedrigsten Gang....? Wusst ich gar nicht. 8o Das würde dann aber doch bedeuten, dass das Getriebe erst den Schaltbefehl umsetzt, sobald die Wippe "zurückwippt", oder?

    Die Funktion gibt es, je nach Softwarestand wird es entsprechend umgesetzt oder nicht. Es kann vom Fahrmodus abhängig sein. Es wird die Zeitspanne ausgewertet. Es soll bspw. nicht schalten, wenn der Schalter prellt, als man zum Beispiel beim blinken dran stößt, wobei man da schon grobe Verrenkungen machen muss.

    Frage an die Sportautomatik-Fahrer: im sport-modus im manuellen Schaltbetrieb - reagiert das Getriebe auf Schaltwippen bei euch auch langsamer als auf das Schalten per Schalrknauff?

    Das ist prinzipbedingt in der Tat um die Signallaufzeit vom Schaltzentrum Lenksäule bis zum nächsten Steuergerät verlängert. Aber dass du das merkst? Das liegt ja bei unter 100 ms.



    Oder ziehst du vielleicht zu lange an den Wippen, so dass das FEM mit der Übermittlung beim zurückschalten wartet, ob du den kleinsten Gang willst?

    Hi Max,


    danke für die Rückmeldung.


    Das passt auch zum Fehlerbild. Da hat wohl der Taster geprellt, aber das ist schon sehr unwahrscheinlich.
    Daher kann ich auch nicht nachvollziehen warum der Kulanzantrag abgelehnt wurde.


    Du kannst dich höchstens bei der BMW Kundenbetreuung beschweren, manchmal hilft das.
    Dabei solltest du deine VIN angeben, dann kann man in den PuMa Fall reinschauen.


    Aber immerhin geht jetzt wieder alles.


    Grüße
    Piwi