Hallo Armin,
oh, das ist sehr unglücklich.
Ich schließe aus der Beschreibung und aus dem Bild, dass du die Klimaautomatik high hast.
So wie ich das lese, hat sich das Steuergerät für die Klimaautomatik da eine Auszeit genommen, wenn auch die Luftverteilung nicht mehr geregelt hat.
Sonst hätte ich auf die Gebläseendstufe getippt.
Den Stecker den du abgemacht hast, der hat tatsächlich mit der Klimaautomatik zu tun. Das ist der Sensor für die Luftgüte. Er erkennt die Schadstoffe in der Luft und sorgt dafür, dass im Automatik-Umluft (AUC) Betrieb nur die Menge an Frischluft zugeführt wird, die nötig ist, aber keine Abgase von draußen rein kommen.
Dass sich dadurch der Fehler behebt kann ich mir eigentlich auch nicht vorstellen. Zumal der Sensor nicht direkt mit dem Klima-Steuergerät verbunden ist.
Dass sich das Gerät nicht zurückgesetzt hat mit dem Abstellen kann hingegen schon sein, weil es an Klemme 30F hängt, nicht an 30B.
Ich würde dir empfehlen den Fehlerspeicher beim Freundlichen auslesen zu lassen. Sonst kann man nur raten.
Wenn du ne Anschlussgarantie hast, dann sollte sich das für dich günstig ausgehen.
Eventuell müssen das IHKA oder die Gebläseendstufe getauscht werden.
Beste Grüße
Piwi