Beiträge von Piwi87

    Man muss im Menü unter Einstellungen das Profil anwählen und dann die Optionen Taste drücken.

    Ja, genau so hatte ich es auch geschrieben. Du kannst die Optionen über den Hotkey aufrufen oder den Controller nach rechts drücken. Wenn du nen Splitscreen aktiv hast, dann musst du ggf. mehrfach nach rechts drücken.


    Falls er ein NBT EVO hat (was ich vermute), wird er auch dann die Startanimation nur in Ausnahmefällen sehen, und auch dann nur ganz kurz. Leider gibt er kein Baujahr an.

    Auch beim Evo kriegt man mit dem Trick die Animation zu sehen. Wenn direkt auf 15N gegangen wird, dann muss die Animation kommen. So schnell ist selbst das Evo nicht. ;)


    Hallo,


    bei jeden Start des Autos bzw. auch bei Zündung ein läuft das Navi hoch aber immer kommt diese komische Profilauswahl.
    Somit sehe ich die Navi-Start-Animation nie. Außerdem muss ich dann immer die Profilauswahl durch drücken des Touchcontrollers nach links wegdrücken.
    Meine Frage: Kann man das irgendwie abstellen damit nicht mehr dieses doofe Profilzeugs am Anfang kommt?


    Danke für eure Hilfe!

    Hi,


    die Startanimation hat nichts mir der Profilauswahl zu tun.
    Egal was als erstes kommt, eine Startanimation ist ja während der Startphase aktiv und erst dann wird der Content angezeigt. ;)


    Wenn du die Animation sehen willst, dann musst du dich eigentlich ins Auto reinsetzen nichts einschalten, warten bis es eingeschlafen ist und dann direkt mit einem Druck auf den Startknopf aufwecken.
    Wenn du nicht ganz so lang warten möchtest, dann musst du absperren und auch wieder warten bis das Fahrzeug schläft.
    Dann ins Auto hineinflüchten. Die Headunit startet nämlich schon auf, wenn du den Wagen aufschließt.


    Unter Einstellungen > Profile > Optionen kannst du einen Haken raus nehmen, dann kommt die Abfrage nicht mehr.
    Profilliste bei Start oder so ähnlich heißt der Punkt.


    Grüße
    Piwi

    Habe nun den Termin zwischen 17. und 21.07.2017, jedoch kann er mir keinen genauen Tag sagen :thumbdown: (ich glaube ja er traut sich mir keinen genauen Tag zu sagen)
    möchte damit am 27. gleich nach Kroatien düsen.....er hat mir versprochen das es sich bis dahin ausgeht :huh:
    Auto befindet sich momentan angeblich in der Montage.

    Der Händler bekommt tatsächlich nur die KW genannt, weil es ja von der Spedition abhängig ist, wie sie ausliefern.
    Montage könnte schon hinkommen.

    Ein Update von iDrive löst das Problem nicht wenn Siri nicht startet ? Bei mir leider auch so ...
    Denke mal so ein Update wäre einfach selbst zu erledigen

    Ich glaube es nicht, dass das Update vom Audio und Phone Treiber hier hilft.
    Da die Betätigung der Taste nicht in der Headunit ausgewertet wird, ist da in meinen Augen ein I-Stufen-Update erforderlich.



    Aber einen Versuch ist es ja wert. Probier es am besten aus und berichte uns.

    genau das hab ich auch!

    drückst du auch länger als 1 Sekunde drauf?
    Der Externe Dialog, so heißt das Feature, wird nach einer Sekunde aufgerufen.


    Das Feature wurde meines Wissens sehr früh beim Entry_NAV nachgeschoben.
    Beim NBT hätte ich jetzt gedacht, dass es das immer schon dabei hatte.


    Alternative, wenn du ein entsprechend neues iPhone hast. -> Funktioniert die HeySiri Ansprache? Dann müsstest du nicht draufdrücken aus iPhone.

    Die Postings von Piwi sind immer sehr hilfreich und fundiert, sollte mal gesagt werden :thumbup: ... in der Tat dürfte die Scheibe nicht aufgehen, wenn das Auto denkt, die Klappe wäre offen. Dass er dann aber dazu nix im Kombi schreibt und auch kein Chime ertönt, passt nicht ganz dazu ("Heckklappe offen")...


    Ich habe unlängst wegen RFK hinten alles zerlegt, auch F31 BJ2012.
    Wenn du möchtest kann ich dir die PDF Anleitungen für die Demontage aller Verkleidungsteile hinten per PN schicken... Es geht zwar auch ohne Anleitung aber die Chance Klips abzubrechen ist doch wesentlich höher.

    Danke für die Blumen :thumbup:


    Das ist ein guter Ansatz.
    Da ich ja eher denke, dass das Fahrzeug meint, die Kappe sei zu, könnte man das tatsächlich so prüfen.
    Bei Kl.15N wird beim Öffnen des Kofferaums der Vorgang in einem 6WA-Kombi sofort angezeigt, mit dem Piktogramm.
    Beim normalen Kombi muss man glaub ich losfahren; bei beiden kommen ab ein paar km/h dann die CCM und ein Chime.

    Sehr gut dass ihr das auch so seht, da bin ich schon etwas beruhigter :D
    Hatte mich nur gewundert dass BMW tatsächlich nen überflüssiges Kabel dahin packt bei der aktuellen Sparpolitik... ^^


    Wär ja mal gut zu wissen ob ich jetzt einfach nur den Schalter bräuchte um dann damit den Airbag zu deaktivieren...


    Aber egal. Danke nochmal Jungs :thumbup:

    Ein Airbagschalter ist nicht nur mit einstecken aktiv. Das ist auch nicht nur ein einfach Schalter, der ist überwacht, damit ein Kabelbruch erkannt werden würde oder ein Kurzschluss.
    Es muss m. E. mindestens der FA geädert werden und das ACSM programmiert werden.

    Und wegen der Zündung: Ich bin bis vor einigen Wochen Golf 5 gefahren. Da gab es noch ein Zündschloss und nicht so einen neumodischen Startknopf

    Na, die Klemmensteuerung und du.
    Ihr werdet wohl keine Freunde mehr. :D
    Neu ist es aber nicht mehr, seit 2001 wurden die Zündschlösser bei BMW sukzessive abgeschafft. :thumbsup:
    Die Klemmensteuerung hat seither auch ein paar Evolutionsstufen durchgemacht.


    Die ganz neue Logik im G11 und G30 ist noch komplizierter.

    Sehr komisch.
    Das Steuergerät hat als Schutzfunktion, dass vorrangig schließt statt öffnet.


    Mit dem Taster im Fußraum kann man die Heckklappe in der Standardcodierung nicht schließen.


    Mit der Fernbedienung dürfte die Drehfalle nicht angesteuert werden, wenn du draufdrückst und die Klappe ist offen.
    Ich überlege gerade, ob das Schloss bzw. der Schlosskontakt kaputt sein könnte und das Auto meint, die Klappe ist dauerhaft zu.


    Da braucht es jetzt eine Verrenkung, um das zu testen.


    Lass die Heckklappe etwas auffahren, z.B. die Öffnungshöhe über iDrive begrenzen und dann öffne die Heckscheibe.
    Das muss blockiert sein, wenn die Klappe geöffnet ist.


    Ja, um zum HKFM zu kommen, muss die gesamte rechte Laderaumverkleidung ausgebaut werden.


    Mit einem gebrauchten HKFM wird es m. E. nicht funktionieren, da die Spindeltriebe an das Steuergerät angelernt werden müssen.


    Viele Grüße
    Piwi