Beiträge von Piwi87

    Hallo Max,


    die Steuerung übernimmt das Heckklappenfunktionsmodul. Das sitzt beim F31 hinter der rechten Seitenverkleidung unterhalb des Fensters oberhalb des Radhauses.


    Es kann auch ein Defekt im Steuergerät sein, wenn jetzt gar nichts mehr geht.
    Was geht noch? Heckklappenschloss und SoftClose? Geht denn die Heckscheibe noch zu entriegeln?


    Wenn die Spindeltriebe oder einer davon hinüber ist und getauscht werden muss/müssen, dann funktioniert die Heckklappe nach dem Tausch auch nicht, da sie nicht weiß, wo sie steht.


    Die Klappe muss ja immer an die gleiche Position gefahren werden, weswegen sie an die Fahrzeuggegebehheiten angepasst und angelernt werden muss.


    Es kann immer noch eine Kabelverbindung sein, die defekt ist, was zum Fehlerbild passen könnte.
    Dazu könntest du zuerst alle Kabelverbindungen prüfen. Fehlende elektrische Verbindungen sind nach Wiederherstellung in der Regel selbstheilend. Der Fehler bleibt zwar gespeichert, aber die Klappe öffnet wieder, wenn sie einmal ins Schloss gefahren wurde.


    Wenn du absteckst, immer zuerst die Verbindung vom HKFM zum Fahrzeug trennen und dann vom HKFM zu den Motoren. In entgegengesetzter Reihenfolge wieder anschließen.


    Beste Grüße
    Piwi

    Hallo Michael,


    Zitat von »Piwi87«




    Für die Autobahn ist der Selective Beam übrigens nicht gedacht.


    Hmm? Warum nicht? Und gibt's 'ne Quelle dafür?



    die technische Produktbeschreibung sagt das, die kennt man natürlich nicht öffentlich.
    Ein Teil davon ist jetzt aber auch ins TIS übernommen worden.


    Der Selective Beam soll hauptsächlich entgegenkommenden Verkehr aussparen und darüberhinaus eine möglichst reichweitenstarke Ausleuchtung erzeugen, um den Fahrbahnverlauf, Schilder und mögliche Gefahren am Straßenrand frühzeitig zu erkennen.


    All das hast du auf der Autobahn so eigentlich nicht, dafür ist es ja ne Autobahn ohne Kreuzungen und Einmündungen und übergroßen Schildern.


    Außerdem wird auf der Autobahn ohnehin der Lichtkegel angehoben und die Hell-Dunkel-Grenze des rechten SW deutlich erhöht. Zusätzlich zum Countryside-Mode wird auch der mittlere Bereich höher ausgeleuchtet.

    Selective Beam gibt es als Umfang mit den Adaptiven Scheinwerfern.
    Also mit dem Kurvenlicht, da nur dann die Scheinwerfer horizontal schwenkbar sind. Das ist eine Zwangskopplung.


    Der normale FLA kann nur Fernlicht ein und aus.
    Bei normalem Xenon muss man den FLA aktiv dazu wählen, das sind unabhängige Ausstattungen.

    Hi, habe gestern Nacht auf der Autobahn das erste mal den blendfreien FLA benutzt. Es funktionierte auch zum teil ganz gut, jedoch hatte ich dass ich die vorausfahrenden Autos blende, kann mir jemand dazu mehr sagen?



    Mit freundlichen Grüßen

    Du musst du sehen, ob du die Vorausfahrenden Autos blendest.
    Wenn dein Lichtkegel deren Heckbereich voll erwischt, dann blendest du durchs Rückfenster den Fahrer.


    Der Selective Beam kann das aber schon recht gut.


    Auf der Autobahn ist er auf der rechten Spur meist nur mit dem rechten SW auf Fernlichtmodus und der linke ist abgeblendet.
    Es sei denn, es ist so wenig Verkehr, dass nur dediziert einer vor dir fährt.


    Für die Autobahn ist der Selective Beam übrigens nicht gedacht.

    Hallo mtbmax,


    BJ2012 aber EZ2014, das ist ja seltsam.
    Hast du da nen Vorführwagen erwischt, der irgendwo im Showroom stand.


    Das ließe das Verhalten erklären, wenn der im Ausstellungsraum öfter mal mit der Hand zugedrückt wurde.
    Der hat zwar ne Rutschkupplung, aber zu oft geht das nicht.


    Ich würde mit dem Wagen zum Händler fahren und den Fehlerspeicher auslesen.
    Das HKFM hat hierzu was gespeichert, wenn du sagst, dass die Drehfalle angesteuert wird, aber sich die Spindelantriebe nicht bewegen.


    Du wirst dann vermutlich zwei neue Spindeltriebe benötigen schätze ich mal.
    Da bist du ohne Einbau mit ca. 350-370 Euro dabei.


    Beste Grüße
    Piwi

    Hallo Max,


    das ist seltsam.


    Welchen Taster hast du denn in der Heckklappe Innenseite, den zweigeteilten mit einem Heckklappen- und einem Schlosssymbol (also Komfortzugang) oder hast du nur das Heckklappensymbol (ohne Komfortzugang)?


    Zum Schließen über die Fernbedienung muss man auf der Taste draufbleiben. Nach 1 Sekunde beginnt der Schließvorgang, die Taste hält man, bis die Heckklappe ins Schloss fällt.


    Beim Heckklappentaster innen, sollte das immer funktionieren.
    Hast du den Heckklappentaster außen auch probiert? Da kommt man dran, wenn man die Klappe nicht ganz aufschwingen lässt, z. B. nochmal drücken, während sie aufschwingt.


    Beste Grüße
    Piwi

    Sollte das nicht auch bei nur Zündung ein funktionieren?

    Wie hast du "Zündung ein" erreicht? Also was hast du genau gemacht?
    Ob der Motor läuft oder nicht, ist für die Klemmensteuerung irrelevant. 15N ist an, sobald du die Zündung anschaltest. Daher die Frage, warst du vielleicht in Klemme R?


    Gerade bei den heißen Temperaturen könnte ich mir vorstellen, dass du vielleicht die Tür geöffnet hast oder sowas in der Richtung und in R zurückgefallen bist?

    Scheint der linke Scheinwerfer auf gleicher Ebene nach links in den Gegenverkehr? Das wäre falsch.
    Ich glaube eher, dass das Stadtlicht aktiv ist und der linke Scheinwerfer nach links und nach unten gestellt ist.


    Ausprobieren:
    Vor ne Wand, vielleicht keine grell weiße, stellen, Motor laufen lassen, Kl. 15N reicht ggf. nicht, und Lichtschalter auf Stellung 2 (Abblendlicht) einschalten.
    Mit Kreide bisserl markieren, wo der Linke SW hinleuchtet, dafür den rechten etwas abdecken oder eine Person davor stellen.


    Dann Lichtschalter auf Auto drehen und mit dem angezeichneten vergleichen.
    Der SW müsste, wenn normal, um einige Grad nach links und etwas nach unten geschwenkt werden.


    Zwischen 40 und 50 km/h wird er wieder zurückgestellt und schaut gerade aus. Es gibt dabei ne Hysterese, wenn man zwischen diesen Geschwindigkeiten abfährt.
    Das kann man auf ner dunklen asphaltieren Straße auch gut ausprobieren.


    Den Übergang vom Countryroad zum Highway Mode sieht man nicht so gut, weil man dafür zu schnell unterwegs ist, um genau hinzuschauen. :huh:





    Kurze Frage zur Beleuchtung:


    Ich muss heute leider an einem schmalen Seitenstreifen bei mir in der Straß parken. Nachdem dort keine Laternen o.Ä. Lichtquellen sind, hab' ich das Parklicht angeschaltet.


    Kann mir jemand sagen, wie lang das geht, ohne dass die Batterie zusammenbricht? Ich werde heute nicht mehr fahren - ergo muss es wohl oder übel bis morgen Früh leuchten. Geht dss bedenkenlos?

    Ja, das geht, wenn die Batterie in gutem Zustand ist. Es leuchten dann in Standlichtqualität vier LED Arrays auf der linken Fahrzeugseite vorne und hinten.
    Sollte die Batteriekapazität soweit zusammenbrechen, dass es kritisch wird, schaltet das FEM das Parklicht ab und speichert einen DTC. Da spricht dich dann der Händler drauf an.