Beiträge von Piwi87

    Ach so. Jetzt.
    Bei chris war nur der ganz normale Tacho verbaut, dann stimmt der Kabelbaum nicht und am Kombi-Instrument liegt kein MOST-Bus.
    Wenn das Fahrzeug richtig über die Bestellung gelaufen war und dann so rausgekommen ist, dann tut BMW gut daran es zu wandeln. Wer weiß, was da noch alles schief ist.
    Das Auto hätte nie durchs Finish fehlerfrei laufen können, wenn der Fahrzeugauftrag das Kombi high erwartet und es ist nicht drin.


    Normalerweise sollte das Auto nach alter Preisliste gefertigt werden, genauso wie bestellt.
    Ende Juni ist daher der letzte Drücker. Das ist aber nicht unrealitisch, innerhalb von zwei Wochen ist ein gewandeltes Fahrzeug schnell aufgebaut. So flexibel sind die Produktionsslots.

    Und wie is das dann mit neuer Preisliste die ja jetzt irgendwie auch kommen müsste ?


    Hab mir den Tacho im neuen 5er angeguckt is ganz nett aber wirklich brauchen tut man's eigentlich nicht.


    Der herkömmliche mit den erweiterten Funktionen ist denk ich ausreichend ob das den ganzen Mehrpreis dann wert ist hmm..

    Für welches Derivat möchtest du die Preisliste?
    Seit knapp zwei Wochen gibt es die neuen Preislisten mit Gültigkeit ab Juli.

    Ja, das ist an der Stelle das Gute, dass es sich sofort eindellt und auch so gewünscht.
    Und ja, das reicht, wenn man da leicht anstößt, da muss man nicht schnell dran sein. Geht ganz schnell.


    Durch das Erhitzen kriegt man, wie man sieht, den Kunststoff wieder schön in Form.

    Bild 1 und Bild 2 sind doch identisch nur andere Auflösung oder?


    Hab das Thema auch schonmal gehabt. Gerade bei hellen Lacken sieht man sowas fast nicht, wenn gut poliert ist.
    Dafür einen neuen Stoßfänger zu nehmen, der vollständig lackiert werden muss, das halte ich für übertrieben.


    Da ist jetzt weiß für diese Aktion auch noch eine undankbare Farbe, das könnte einen Deut heller rüberkommen, als die direkte Umgebung (Heckklappe und Seitenteil).


    Ich würde insbesondere die Strömungskante (da sieht es mir aus, als wäre es da richtig ab) an der Stelle beilackieren und den PDC-Sensor hat es dir vermutlich nach innen gedrückt, wie das auf dem Bild aussieht.
    Ist der als erstes im Angriff gewesen? Also von welcher Seite ist sie angeschrabbelt. Wenn über den Sensor drübergeschrabbelt wurde und er erst danach aus der Haltung gesprungen ist, dann solltest du ihn tauschen.
    Die Teile mögen es gar nicht, wenn du über die vordere Fläche scherst.

    Also zu meiner Geschichte: Habe am Samstag mein Auto begutachten können bevor ich heute oder morgen den Typenschein holen wollte. Lieferzeit war ca. 7 1/2 Wochen (ok). Also betrete ich am Samstag die Halle meines Händlers und siehe da, mein Auto steht vor mir ;) Ich gehe mit einem fetten Grinser darauf zu und freue mich natürlich. Beim Probesitzen geht mein erster Blick in Richtung Tacho (da ich 6WB bestellt habe) und was sehe ich da........es ist der normale Tacho verbaut 8| Extra nochmal das Angebot und den Kaufvertrag kontrolliert, natürlich steht das 6WB drinnen.


    Jetzt bin ich gespannt was mir mein Händler heute oder morgen anbietet. Was würdet ihr tun ? Auto gar nicht akzeptieren oder sich auf ein Nachrüsten einigen ? (Kosten wären natürlich vom Händler zu tragen)

    Das ist ja richtig dumm.
    Was hat der Wagen jetzt verbaut 6WA, also das Kombi_mid, oder nur das Standard-Kombi, ohne SA? Wobei letzteres dürfte es gar nicht geben, das ist eine technisch unsinnige Kombination in Verbindung mit dem großen Navi.


    Wenn kein 6WA drin ist, dann hat das Fahrzeug höchstwahrscheinlich im Cockpit-Kabelbaum keine MOST-Anbindung, außer das Weglassen des Kombis war auch nicht konsequent durch alle Systeme bei BMW.
    Dann hätte das Fahrzeug aber nie zum Händler kommen dürfen, da hätte im Finish der Fehlerspeicher das zu Tage bringen müssen.


    Ich würde versuchn herauszufinden, wo der Fehler liegt.
    Hat BMW das Auto falsch aufgebaut oder der Händler das Auto falsch bestellt bzw. eine Änderung von BMW nicht richtig verarbeitet.


    Wenn BMW das Auto falsch aufgebaut hat, was ich aber nicht glauben kann, da das dann durch zig automatisierte Kontrollen gerutscht wäre, dann wird sich BMW um die Behebung kümmern und das ganze als Nachrüstung anbieten. Wenn es vom Werk durchgeführt wird, dann ist es einigermaßen sauber nachher umgesetzt.
    Wenn der Händler das Problem hat, dann wird BMW den Wagen nicht im Werk hochrüsten sondern es dem Händler überlassen.


    Mit dem Austauschen des Kombis ist es aber leider nicht getan. Es müssen diverse Codierungen und Änderungen im Fahrzeugauftrag vorgenommen werden, damit alle Funktionen einwandfrei funktionieren.
    Außerdem muss der Cockpit-Kabelbaum ggf. mit einer Bastellösung angepasst werden. Das wäre für mich ein NoGo.


    Ich würde in diesem Fall den Wagen nicht abnehmen und auf einer Wandlung bestehen. Dann kommt ganz schnell raus, wo der Fehler liegt.
    Bei der Wandlung wird das Fahrzeug nochmal neu aufgebaut und das alte geht ans Werk zurück.

    Am Ende ist nur BMW selbst Schuld am Verzug, da man anscheinend keine Redundanzen für einzelne Teile in der Herstellung aufgestellt hat bzw. singulare Produktionen bei Subs nicht entsprechend abgesichert hat.

    Ja, das mag richtig sein, dass BMW selbst das zu verantworten hat.
    Aber ob es auch wirklich am Zulieferer liegt, glaube ich nicht. Vielleicht war man einfach zu spät dran.


    Einen zweiten Lieferanten für dieses Teil aufzubauen, ist eher sehr ungewöhnlich. Gerade Sichtteile sind schwierig, da man nie hundertprozentig gleich wird, und das fällt dann dem Kunden auf und gibt Ärger.

    Hast du mal ausprobiert, was passiert, wenn du die Beifahrerseite auf extrem kalt stellst?
    Erkennst du dann einen Unterschied?


    Ich gehe mal davon aus, dass die die Klimaautomatik mit zwei Zonen hast?


    Fehler könnte am Temperatursensor liegen, oder aber, dass der Versteller für den Mischer klemmt.
    Das wird über einen Fehlerspeicher aber erkannt und kann ausgelesen werden.

    Da bist du leider falsch informiert. Es gibt am Anfang immer einen SERIENANLAUF wo z. B. Pressewägen, usw. Gebaut werden. Mit ein paar schönen Gimmicks. Dies war bereits im Juni.

    Das weiß ich, das sind VS2 Fahrzeuge, die vor dem Verkauf an den Endkunden hochgerüstet werden sollten.
    Eventuell ist hier was schief. Natürlich gibt es da dann auch seltsame Featurekonfigurationen, die es in Deutschland so gar nicht gibt.
    Frage ist nur, ob das ein Auto war, das gebraucht gekauft wurde oder ein Neufahrzeug nach SOP.
    Dann muss man sich die Preisliste von damals anschauen.

    Ganz sicher hab ich einen LCI.
    Adaptive LED Scheinwerfer, NBT Evo sind verbaut


    [Blockierte Grafik: http://www.bilder-upload.eu/thumb/65367c-1494615496.jpg]

    Danke für das Bild.
    Hier ist einmal ein OTA Update gelaufen. Ende Oktober 2015 gab es 2015-4.


    Und seither ist es nicht mehr gegangen? Was sagen die Connecteddrive Einstellungen im Fahrzeug und im Remote Cockpit online? Kannst du dort keine Karten herunterladen?


    Auf welcher Preisliste hast du deinen LCI bestellt, denn das Kartenupdate war von Anfang an als Feature verfügbar.