Also zu meiner Geschichte: Habe am Samstag mein Auto begutachten können bevor ich heute oder morgen den Typenschein holen wollte. Lieferzeit war ca. 7 1/2 Wochen (ok). Also betrete ich am Samstag die Halle meines Händlers und siehe da, mein Auto steht vor mir
Ich gehe mit einem fetten Grinser darauf zu und freue mich natürlich. Beim Probesitzen geht mein erster Blick in Richtung Tacho (da ich 6WB bestellt habe) und was sehe ich da........es ist der normale Tacho verbaut
Extra nochmal das Angebot und den Kaufvertrag kontrolliert, natürlich steht das 6WB drinnen.
Jetzt bin ich gespannt was mir mein Händler heute oder morgen anbietet. Was würdet ihr tun ? Auto gar nicht akzeptieren oder sich auf ein Nachrüsten einigen ? (Kosten wären natürlich vom Händler zu tragen)
Das ist ja richtig dumm.
Was hat der Wagen jetzt verbaut 6WA, also das Kombi_mid, oder nur das Standard-Kombi, ohne SA? Wobei letzteres dürfte es gar nicht geben, das ist eine technisch unsinnige Kombination in Verbindung mit dem großen Navi.
Wenn kein 6WA drin ist, dann hat das Fahrzeug höchstwahrscheinlich im Cockpit-Kabelbaum keine MOST-Anbindung, außer das Weglassen des Kombis war auch nicht konsequent durch alle Systeme bei BMW.
Dann hätte das Fahrzeug aber nie zum Händler kommen dürfen, da hätte im Finish der Fehlerspeicher das zu Tage bringen müssen.
Ich würde versuchn herauszufinden, wo der Fehler liegt.
Hat BMW das Auto falsch aufgebaut oder der Händler das Auto falsch bestellt bzw. eine Änderung von BMW nicht richtig verarbeitet.
Wenn BMW das Auto falsch aufgebaut hat, was ich aber nicht glauben kann, da das dann durch zig automatisierte Kontrollen gerutscht wäre, dann wird sich BMW um die Behebung kümmern und das ganze als Nachrüstung anbieten. Wenn es vom Werk durchgeführt wird, dann ist es einigermaßen sauber nachher umgesetzt.
Wenn der Händler das Problem hat, dann wird BMW den Wagen nicht im Werk hochrüsten sondern es dem Händler überlassen.
Mit dem Austauschen des Kombis ist es aber leider nicht getan. Es müssen diverse Codierungen und Änderungen im Fahrzeugauftrag vorgenommen werden, damit alle Funktionen einwandfrei funktionieren.
Außerdem muss der Cockpit-Kabelbaum ggf. mit einer Bastellösung angepasst werden. Das wäre für mich ein NoGo.
Ich würde in diesem Fall den Wagen nicht abnehmen und auf einer Wandlung bestehen. Dann kommt ganz schnell raus, wo der Fehler liegt.
Bei der Wandlung wird das Fahrzeug nochmal neu aufgebaut und das alte geht ans Werk zurück.