Beiträge von Piwi87

    So jetzt hab ich mir das nochmals angeschaut.


    Es gibt so kein Lichtpaket high oder low, daher sind wir nicht zusammengekommen. :S


    Die Ausführungsunterscheidung läuft an der IL_E, also der Innenlichteinheit. Die zugesteuerten Umfänge mit Ambientebeleuchtung sind "nur" Kombinatorik.
    Für die IL_E gibt es Basis, Low und High. High ist mit LIN-Anbindung zum FEM.


    Man bekommt die High-Version tatsächlich auch mit der Einzel-SA Lichtpaket 563. Oder auch mit den TOP-Motoren und 6-Zyl. Hab bei meinem gerade auch nachgeschaut, hab auch die High, ohne Line.
    Die IL_E High gibt es dann jedoch noch in Varianten, mit und ohne Lines.


    Es gab in der Tat zum Marktstart nur die Ambientebeleuchtung für die Lines, das ist die Low-Variante. Da hatte ich die beiden verwechselt in meinem Beitrag heute morgen.
    Neuerdings ist das zumindest im hiesigen Markt immer mit 563 kombiniert bei den Lines.


    Für die Lines kommen dann das Welcomelight in den beiden Lichteinheiten, die beiden Auslässe an den B-Säulen und jeweils eine weitere weiße LED bei den Ambiente-Leuchtgruppen CenterStack, Fußraum links und Fußraum rechts sowie in den Türbrüstungen (dort bei Lines auch in der Fortführung der Akzentleiste, ohne Lines in matt schwarz) hinzu.


    Viele Grüße
    Piwi

    Er hat aber low und das umschaltbar und hat einen N47 Sportline. Evtl hat das was mit der Line oder dem Bj. zu tun. Denn wenn man jetzt SA Lichtpaket allein bestellt bekommt man auch High ohne Line.

    Dann hat er überhaupt kein Lichtpaket. Er hat dann nur die Ambientebeleuchtung mit Farbwechsel. Das gab es bis zum LCI meine ich. Ich schau mir das nachher nochmal an, was da genau der Unterschied war.


    In meinem habe ich aber das Lichtpaket low, da ich nur 563 und 322 hab, keine Line.
    Der ist Maßnahmenstand 03/16, wurde 06/16 gebaut.


    Das sind bei mir alle Lichtquellen bis auf die B-Säulen-Austritte und Welcome Light aber inkl. der Leseleichten hinten und der Ausstiegsleuchten.
    Aber ohne Farbwechsel und mit nur einer LED für Ambiente.


    Melde mich dann später nochmal.

    Das Lichtpaket low als Einzel SA kann man nicht umschalten, da fehlen doch die zweiten LEDs in den Modulen?
    In der Auftragssteuerung ist das die SA 563 und 563 mit 322, jeweils ohne Lines.



    In Verbindung mit einer Line kommt das Lichtpaket high mit den zweiten LEDs in den Modulen.
    Da gibt es dann auch die zusätzlichen Lichtquellen fürs Welcome Light oder die Austritte an den B-Säulen.
    In der Auftragssteuerung 563 mit Lines oder 563 mit Lines und 322.



    Und weil das noch zu einfach ist:
    Bei den TOP Motoren gibt es noch das Innenlichtpaket, das so bisserl dazwischen liegt, aber keine beleuchteten Türaußengriffe oder Ausstiegsleuchten z.B. hat. Kann man dann aber wieder mit SA 563 kombinieren, die kostet dann weniger Aufpreis.
    Hierfür gibt es dann noch ne eigene SA-Nr, die mir grad ned geläufig ist.


    hat der F32 eigentlich auch diesen hässlichen dummen Warnaufkleber in der Sonnenblende?
    Wie krieg ichn den Weg.

    Das ist aufgedruckt, kein Aufkleber. Insofern wird wegmachen schwer.
    Es ist mir in der Sonnenblende aber tatsächlich lieber, als wenn das Zeigs sonst an der Scheibe oder seitlich an der A-Säule steht.

    Das ist die diplomatische Antwort.


    Stand der Technik in Vetbindung mit dem Anteil, was das Kosten darf.
    Wenn man da andere Technik einbaut, dann geht das auch anders.


    Ich lache jedes Mal, wenn ich morgens fahre, wo die Warnung wegen Glatteis kommt und man dann Nachmittag nach der Arbeit bei 10 Grad und mehr beim Einschalten die Glatteiswarnung bekommt.
    Kaum fährt man, klettert die Anzeige nach oben.

    Die Durchschnittsgeschwindigkeit wird angezeigt, wenn es eine redaktionelle Meldung ist, die über die Radiosender als Quelle kommt.
    Bei RTTI wird zusätzlich auch diese Information bereitgestellt und ausgewertet.


    Das mit den ConnectedDrive Services ist allerdings korrekt.
    Ohne die, geht kein RTTI. Das könnte sich für neue Fahrzeuge aber ändern.
    Die neuen Modelle haben mit der neuen Navigations-Plattform die Verkopplungsanforderung nicht mehr.


    Auch wenn keine Route läuft, werden Gefahrenmeldungen über MOST ans Kombi weitergeleitet und am Zentraldisplay eingeblendet.
    Zusätzlich ertönt der Chime.

    Ich bin beide gefahren, auch auf der gleichen Strecke.
    Aber das ist schwierig genau zu vergleichen, weil ja doch immer die Situation mit Gegenverkehr und voranfahrendem Verkehr anders ist.


    Aufgefallen ist mir jeden falls nicht, dass die FLA-Kamera schlechter funktioniert als die Kafas2. Kafas1 bin ich nie gefahren.
    In meinem hab ich kafas2 und selective beam. Bei mir funktioniert es sehr gut.


    Der "Nachteil" bei FLA ist, dass die Kamera im Innenraum sitzt und durch die Frontscheibe hindurch schaut, die an dieser Stelle beschlagen kann.
    Bei der Kafas ist das nicht der Fall, da diese direkt hinter der Frontscheibe sitzt.