Beiträge von Piwi87

    Habe ich gerade erst gelesen und mir ist das aufgefallen:



    Das wäre ja schön, aber warum dann:

    Das mit dem Update verstehe ich so nicht, dass sich der Schlüssel nach einer Weile deaktivieren soll. Wie soll dann der Komfortzugang noch funktionieren, das verstehe ich technisch nicht.


    Aber auch so jetzt sendet der Schlüssel nicht permanent, die Energie dafür wäre nicht vorhanden in der kleinen Knopfzelle.
    Der Schlüssel ist dauernd auf Empfang und reagiert auf das Fahrzeug, bei Anforderung z. B. über die verschiedenen Zugangswege.

    Das Sitzsteuergerät SMFA und SMBF habe ich oben in der Aufzählung noch vergessen und die hängen nicht am Lin sondern am KCAN.

    Nach meinem Kenntnisstand hat der F31 PreLCI kein SMBF in der Architektur. Sondern integrierte Lastschalter in der Bedieneinheit und die Heizung über LIN ganz normal.
    Ab dem LCI gibt es über K-CAN2 auch ein SMBF, ob das aber auch wirklich verbaut wird, weiß ich nicht. Hab keinen LCI da mit elektrischen Sitzen.
    Motoren mit Hallsensoren hat er aber dann nicht drin.


    SMFA und SMBF sind bestimmt über Pin-Coding unterschieden. Dafür Varianten herzustellen wäre schon enorm teuer.
    Daher glaub ich, dass es gepinnt als SMFA einen CAN-Konflikt geben wird und gepinnt als SMBF erwartet das SM keine Hallsensoren und merkt sich nichts.


    Bei den anderen (höheren) Baureihen ist es dann wieder kein Problem, denn dort ist dann die Sensorik wieder dabei.


    Aber der BF-Sitz wird doch nie über die Profile abgerufen, sondern nur über den Tastendruck am Bedienmodul.

    Also im Konfigurator für den 3er gibt es das Display noch nicht, sieht aber schon sehr nett aus, schade, hätte ich gern gehabt :(


    M-Paket habe ich auch mitbestellt, hoffe ich mal das alles so bleibt wie angekündigt mit dem Liefertermin...

    Nein, im Konfigurator ist es tatsächlich nicht drin für den 3er.
    Allerdings hättest du es schon bestellen können. Am 17.01. wurde umgestellt auf die neue Preisliste mit dem neuen Kombi.
    Aber dann hättest du ihn nicht Ende April bekommen.
    Du könntest noch versuchen, ob du es ändern kannst, wenn du möchtest.
    Vielleicht ist er noch nicht gefrezzt. Aber der Liefertermin kommt dann durcheinander.

    Es wird nicht funktionieren, einfach einen RL Sitz bzw. die nötigen Komponenten einzubauen.
    Dann kommen sich die beiden Sitzmodule in die Quere, da sie am selben CAN/LIN-Bus hängen und einander in die Quere kommen.
    Da funktioniert dann gerade der gewünschte Profilabruf gar nicht mehr oder die Sitzheizung fällt aus.

    Der Beifahrersitz braucht kein Memory, denn dort fährt immer jemand anderes mit bzw. die genaue Einstellung ist nicht so wichtig wie beim Fahrer. So die BMW-Argumentation.


    Aktivieren man es leider auch per Codierung nicht, denn die notwendige Semsorik ist im Sitz nicht verbaut.

    Müsste doch einfach gehen, in dem man nen alten Spiegel vor 03/2016 rechts anbaut.
    Der LINBus ist ja mit aufgelegt wegen Memory.


    Über den Bus läuft doch nur der Abdunklungsgrad als Wertvorgabe und der Spiegel stellt sich selbst darauf ein.
    Dort wird nicht zwischen links und rechts unterschieden meines Wissens.

    Was meinst, wie ich mir dabei vorkomm? Hoffentlich lässt sich da noch was machen, wär sonst echt saudumm gelaufen:|

    Ich drücke dir die Daumen, dass du es noch ändern kannst. Wenngleich ich dir keine Hoffnungen machen möchte. Die Karosserievariante greift möglicherweise auch in die Werksentscheidung ein, wo das Fahrzeug gebaut wird. Möchtest du einen F82?

    Das sind Schutzmechanismen.
    Beim Motorstart werden alle Lasten abgeworfen, die unnötig sind, um das Bordnetz nicht zu überlasten.
    Das losfahren ansich bricht den Vorgang nicht ab. Nur wenn man ruckartig, also sehr dynamisch anfährt.


    Wie schnell ist denn deine Frau vom Drücken auf den Knopf, bis sie sitzt und die Tür zu hat.
    Bis dahin ist die Heckklappe auch zu. Oder legt die jedes Mal einen Sprint hin :D ?(
    Somit ist vermutlich der Motorstart das Problem.

    Ja, die ConnectedDrive Services sind drei Jahre gültig, wenn sie ab Werk als SA gebucht waren. Remote Service und Apps bleiben aber dauerhaft.
    Alle Dienste sind an das Fahrzeug gekoppelt und werden in ihrer Laufzeit mit dem Fahrzeug veräußert.
    Du meldest dich im Portal an und legst deinen Wagen als neues Fahrzeug an. So siehst du, wie die Restlaufzeit der jeweiligen Services ist und kannst gleich nachbuchen, wenn wider Erwarten was ausgelaufen ist, oder dir eine Ausstattung fehlt.
    Nicht alle nehmen immer das Paket bei Auslieferung, sondern nicht selten nur die Services und buchen sich RTTI und Remote nach.


    Da stellt sich dann gleich raus, ob der Vorbesitzer sein Auto ordnungsgemäß abgemeldet hat.
    Wenn nicht, dann das Auto sofort zurück zum Händler, denn mit Remote kann der alte Besitzer das Auto fernsteuern.
    Da zahlt keine Versicherung, wenn was ist.
    Es gibt leider Händler, die diesen Punkt vergessen.

    Sehr gut gewählte Ausstattung.


    Nach aktuellem Baustand hast du beim F31 ohne Wireless nur einen USB-Anschluss und den SnapIn Adapter.
    Der USB Anschluss ist auch nicht anschlussverstärkt. Lädt also normal.


    Die sonstigen Funktionen wie Coveranzeige usw. sind gleich. Du hast auch das zwei Mikro auf der Bf Seite.


    Die genauen Funktionen sind auch vom Handy abhängig.
    Einen Anhaltspunkt findest du unter www.bmw.de/bluetooth


    Die Infotainment Systeme ändern sich häufiger, daher kann es sich bis zum Baudatum ändern.


    Beste Grüße
    Piwi