Ich habe mir den Wert auf 0,5 Sekunden codiert. Ist für mich der perfekte Kompromiss, da man wirklich nur ein Ticken länger am Griff Tasten muss. 
Eine Frage habe ich da noch in diesem Zuge. Mit der Komfortschließung kommt ja auch das automatische schließen der Fenster einher. Da ich auch das Panoramadach habe (Dachhimmel stets eingefahren), schließt sich auch mit jeder Schließung der Dachhimmel ein Stück weiter, da ich ja länger Drücke damit die Spiegel einklappen. So dass ich alle paar mal den Dachhimmel wieder einfahren muss. 
Kann man dieses Dachhimmelverdeck oder wie auch immer das heißen mag von der Komfortschließung auscodieren? Die einzige Möglichkeit die ich aktuell sehe ist wirklich die Spiegeleinklappfunktion auf 0 Sekunden zu stellen, damit die Spiegel automatisch einklappen und ich nicht länger gedrückt halten muss.
Danke im voraus, ich hoffe ich habe mich nicht zu kompliziert ausgedrückt. 
Alles anzeigen
Die Frage verstehe ich schon, aber ich krieg es mit dem Verhalten am Auto nicht zusammen. 
Hab grad keinen F3x mit SHD im Zugriff; aber ab Werk ist das SHD zu den Fenstern schon mit 2,5 Sekunden verzögert.
Zuerst fahren die Frontfenster gleichzeitig mit den Außenspiegeln nach 1,5 Sekunden Dauerdruck auf den Schließen-Button oder Halten der Riffelfläche am Türgriff,
dann 0,5 Sekunden später die Heckfenster und wieder 2 Sekunden später das SHD.
Insofern müsste da schon was verstellt sein, dass das SHD bei dir schon mit den vorderen Fenstern anrückt.
Du hast dir ja nur die Zeit fürs Komfortschließen und Komfortöffnen codiert, oder noch andere Parameter?
In der Werkseinstellung kannst du die ASPs beiklappen, ohne dass sich die Heckfenster bewegen.
Manchmal, wenn er in der Sonne steht, lass ich die Heckfenster im Sommer einen Splat geöffnet, wenn ich dann die ASPs beiklappen möchte, dann hört man zwar, wie die Frontfenster gegen den Anschlag rücken, aber die Heckfenster bewegen sich nicht.
Das SHD oder der Schwebehimmel (so heißt das Teil übrigens) dürfte sich dabei noch nicht bewegt haben.