Beiträge von Piwi87

    Hallo Zusammen,
    im Falle der Lederausstattung, sind dann auch die Türen (teilweise) aus Leder?
    Oder handelt es sich dabei um Kunstleder?


    Gruß

    Die Türen sind natürlich aus Metall. ;)
    Aber in der Türverkleidung wird bei Dakota Kunstleder verwendet, bei Individual Merino das gleiche Leder eingesetzt, wie am Sitz auch. :thumbsup:

    Wie stehen da die Chancen? Ist das einfach für den Händler oder muss der erst hunderte Freigaben aus München einholen? Macht der das im Normalfall oder no way?


    Interessiert mich jetzt auch das Thema. Hardware Schlüssel wäre mir egal da noch nie benutzt.

    Einen Fahrzeugschlüssel-Rohling kann man schon bestellen.
    Idealerweise halt auf einen Wagen, der ihn auch so hat. Also in dem Fall auf einen Active Tourer z. B.
    Man kann ja ganz offiziell weitere Schlüssel nachkaufen. Kosten ca. 250 € als Rohling. Insgesamt kann man vier Schlüssel am Fahrzeug anlernen.
    Viele Händler werden es aber eher ablehnen, da es kein offizieller Weg ist.

    Oder du kriegst einen Händler dazu, dir einen UKL-Schlüssel anzulernen. Den Hardware-Schlüssel kannst du aber da dann. nicht reinstecken, das passt vom Formfaktor nicht.


    Ansonsten sind die Schlüssel funktional gleich.

    Dann verstehe ich nicht warum die Headunit getauscht werden sollte.
    Der Uhrzeitmaster ist das Kombiinstrument. Die Headunit kann die Uhrzeit nur in einem engen Toleranzfenster verstellen, sonst wird die Zeitangabe verworfen. Somit müsste eigentlich das Kombi einen Schaden haben.


    Gibt es im Kombi auch andere Auffälligkeiten? Zum Beispiel starre Anzeige von Durchschnittsgeschwindigkeit und Durchschnittsverbrauch?

    Beim automatischen Update wird nur deine Umgebung aktualisiert, die "Europakarte" bleibt jedoch die alte. Daher wird wohl auch 2016 angezeigt. Aber über das Connected Drive Portal kannst ja das aktuelle Material herunterladen und selbst installieren.

    Wenn das automatische Update installiert ist, wird eine zweite Zeile in der Versionsinformation eingefügt. Sieht man auch oben auf den Bildern.



    Nicht jedes automatische Update kann man auch als vollständige Europaversion herunterladen, da es nicht immer eine vollständige Europaversion gibt.

    Wie wäre es einfach mit einer zweiten vollen Batterie?
    Wenn die Batterie im Auto gut und voll ist, sind 8 Wochen kein großes Thema. Da musst du auch evtl. gar nicht laden.
    Bei drei Monaten würde ich es aber schon machen.

    Wenn der Händler nicht weiß, warum das im Auto nicht drinsteht, dann kannst du dir einen anderen Händler suchen.
    Er führt dann die Wartung nicht nach BMW-Wartungsplan durch.


    Dort steht der Punkt drin, wie man am Ende der Wartung die Servicehistorie ins Fahrzeug schreibt.
    Das kann er auch jederzeit mit diesem Fahrzeug machen. Es werden rückwirkend alle in der Fahrzeugakte enthaltenen Einträge ins Fahrzeug geschrieben.


    Er muss dazu nur den richtigen Vorgang auf seinem Tester aufrufen und die Daten ins Fahrzeug laden.

    Ich kann nur empfehlen, keinesfalls die Batterie extern zu laden, denn dann kriegt der IBS nicht mit, welchen Ladezustand die Batterie hat.
    Das führt dann zu komischem Verhalten von Komfortfeatures.


    Für wenige Monate Standzeit ist es nur sinnvoll, den Reifendruck zu erhöhen und die Batterie hin- und wieder über den Fremdstartstützpunkt zu laden.
    Für Hybrid- oder andere Elektrofahrzeuge gilt das natürlich nicht.