War bei mir auch. Ging sehr schnell, das war nie das gesamte Deutschland.
Hat vielleicht 5 Minuten geladen und dann das Navi aufgestartet.
Ich habe aber keinen Eintrag in der Navi-Version, dass ich für D jetzt ein anderes Release hätte.
War bei mir auch. Ging sehr schnell, das war nie das gesamte Deutschland.
Hat vielleicht 5 Minuten geladen und dann das Navi aufgestartet.
Ich habe aber keinen Eintrag in der Navi-Version, dass ich für D jetzt ein anderes Release hätte.
Mit dem Doppelten an Leistung kommst du ungefähr hin, was die Sitzheizung hat.
Die einfachen Steuergeräte sind alle sehr knapp mit max 15 A abgesichert, daher kannst du nicht so einfach noch was dranhängen. Viele sind nur mit 5A abgesichert.
Ich würde dir empfehlen den Stromverteiler hinten mal anzuschauen.
Wenn du hinten keine SHZ hast, dann würde ich dort die dann freien Sicherungen benutzen und nach vorne gehen. Das ist deutlich einfacher als vorne rumzuhantieren.
Kann man Strom nicht irgendwo beim iDrive/Klimabedienfeld abgreifen? Das muss ja ohnehin alles demontiert werden. Strom muss ja im Innenraum schon irgendwo vorhanden sein?
Genau das ist das Problem, der Strom.
Die Klemme 30B ist allenthalben verfügbar.
Aber da die Wärme irgendwo herkommen muss, brauchst du ordentlich Leistung und damit ein paar Ampere.
Also wie ich das verstanden habe ist die einfachste/sinnvollste Mögilchkeit eine Sitzheizung zu bekommen, eine gebrauchte Innenausstattung mit Sitzheizung zu kaufen. gibts bei Ebay für 600-3000 euro je nach Material und "Line".
Dann fehlen dir aber immer noch die Steuergeräte unterm Sitz, oder sind die dann dabei?
Kabel zum vorderen Stromverteiler zu verlegen, muss man natürlich genau anschauen, was man da macht, damit es nachher nicht feucht wird im Innenraum.
Ist richtig, die Radaranlage passt nicht in das Frontend.
... echt?
Handeln da so viele Händler gegen die Anweisung?
Interessant. Danke für die Info. Hätte ich nicht gedacht.
Natürlich solltest du den Kaufhändler kontaktieren.
Den GWK-Antrag kann aber auch jeder andere BMW-Vertragshändler in Deutschland stellen.
Wenn BMW zahlt, dann wäre es am einfachsten.
Die Reparatur beim Händler vor Ort auf Kosten des anderen zu machen, wäre schon was besonderes.
Ich drücke dir die Daumen, aber ich glaub es eigentlich nicht. Bin auf den Bericht gespannt.
Der Reset übers Hidden Menu setzt zwar einen Fehlerspeichereintrag, aber der ist nicht eindeutig.
Die Frage ist, ob der Händler das überhaupt so genau versteht, wie die Einträge zustande kommen.
Viele lesen nur das, was im Tester dazu angezeigt wird.
Der Händler wird ggf. über einen DiagnoseJob das gleiche machen, nämlich einen Softreset im Kombi auslösen.
In dem Fall könnte ein Software-Reset des Kombi-Instruments helfen, ganz ohne Systemupdate vom Fahrzeug.
Das kann man Hidden-Menu zur Not auch selber durchführen, ohne Codiersoftware oder ähnliches.
Da du allerdings das Fahrzeug erst gestern vom Freundlichen geholt hast, würde ich das reklamieren.
Wenn das Fahrzeug erst aus 2013 ist, hast du gute Chancen ein neues Kombi auf Kulanz zu bekommen. Die Uhrzeit darf nicht ausfallen, das ist im Interesse von BMW, dass das schleunigst behoben wird.
Es ist davon auszugehen, dass das Fahrzeug ohnehin das von dir angesprochene SW-Update schon hat, wenn er gerade erst verkaufsfertig gemacht wurde.
Ich hab Betriebsanleitung, Quick-Reference-Guide und Infotainment-Betriebsanleitung.
Dazu noch die Nummer für alle Fälle und ein Unfallhilfeflyer mit Unfallbericht.
Qualitätsbrief hab ich separat vom Händler, als ich die Papiere und Nummernschilder abholte, bekommen.
Das Mäppchen ist damit nicht voll.
Den SmartOpener hast du bei der Limousine aber auch, wenn du Komfortzugang hast.
Also der Kick unterm Stoßfänger müsste den Koffer aufschwingen lassen.
Hast du es denn mal ausprobiert, unter den Koferraum ein kleinen Fußknicks zu machen?