Beiträge von Piwi87

    Hm, dort ist eingestellt, dass der Wagen komplett geöffnet werden soll. Das macht er ja auch brav wenn ich ganz normal (mit der Öffnentaste auf der Funkfernbedienung) öffne. Hier öffne ich aber explizit nur den Kofferraum.
    Daher verstehe ich nicht, dass die Türen entriegelt werden, die AA aber scharf bleibt. Würde alles entriegelt und die AA deaktiviert wäre alles klar. Aber so ...
    :KNOW:


    Gruß
    Bremskraftverstärker
    :)

    Das hört sich nach einem krassen Fehlverhalten an. Geplant ist das so ja nicht.
    Es ist ja eine Komfortfunktion, dass beim Öffnen des Kofferraums das Fahrzeug entriegelt wird.
    Dabei bleibt die AA aber nicht geschärft. Das kann aber nur ein Softwarebug sein, oder wurde an der Codierung rumgespielt?


    Das würde ich mal dem Freundlichen vorstellen.
    Könnte mit nem I-Stufen-Update evtl. schon behoben worden sein.

    Hat der Händler den Wagen extern angemietet oder selbst aus seinem Fuhrpark genommen? Wenn extern, dann schwierig, wenn aus eigenem Fuhrpark würde ich nachfragen, ob er dich als Kunde abgeschrieben hat.
    Wenn der GW-Antrag die Kosten für einen Leihwagen umfasst, der nicht höherwertig ist, als der Wagen, den du fährst, dann wird das in der Regel bei junger Kulanz mitübernommen nach meiner Erfahrung.


    Aber wenn er dir als Leihwagen einen 3er gibt, dann ist der meist ein Vorführer und dann meist recht neu. Den zahlt BMW nicht.


    Wichtig aber, was auf der Annahmebestätigung draufstand. Wenn er dir die Kosten für den Leihwagen nicht ausgewiesen hat, bzw. du keine Möglichkeit hattest einen Wagen auszuwählen, der zu deinem Geldbeutel passt, dann ist das eine sehr schwammige Vertragsgrundlage.

    Genau das ist Set Punkt.. Das Navi legt sich immer übers Display und das dauerhaft.

    Also dauerhaft legt es sich doch nicht übers Display?


    Wenn du die Zielführung aktivierst, dann wird ein neues Blatt der rollbaren Anzeige eingefügt und sofort aktiv geschaltet.
    Dieses Blatt zeigt die nächste Aktion. Bsp. Kreisverkehrssymbol, eine km-Angabe und einen Pfeil für die Zielrichtung.
    Wenn die Zielführung inaktiv ist, dann ist dieses Blatt dunkelgeschaltet und kommt nicht, wenn du über die BC-Taste durchklickst.


    Jedenfalls wenn du dann einmal auf die BC-Taste tippst, dann kommt das nächste Blatt und darauf bleibt das Kombi stehen, bis sich die Zielführung (also Adresswechsel, nächstes Etappenziel, o. Ä.) ändert.


    Was als Overlay kommt ist der Navigationshinweis für die anstehende Aktion, mit abnehmender Entfernungsanzeige bis zur Aktion. In der Regel ab mehreren 100 Metern vor der Aktion.
    Der wird vom Navi ans Kombi geschickt und angezeigt, bis die Aktion von Navi als abgeschlossen gemeldet wird. Dieser Overlay-Hinweis nimmt fast die gesamte Displaybreite ein und legt sich sogar über eine Beschrifung der Momentanverbrauchsanzeige. Das hab ich jetzt gar nicht im Kopf, ob er da l/100 km, Efficient Dynamics oder sogar beides überdeckt. Die Uhrzeit ganz rechts bleibt aber sichtbar.


    Wenn du in dieser Anzeige einmal die BC-Taste drückst, dann verwirft das Kombi den Hinweis und reagiert auch nicht mehr drauf, bis das Navi eine neue Aktion übermittelt.


    So ist meine ich das Sollverhalten mit dem NBT Evo. Dürfte aber mit dem kleinen Navi nicht stark anders sein.

    Wenn beim 6WA ein Navigationshinweis angezeigt wird, dann wird er als Overlay drüber gelegt und verdeckt die Anzeige.


    Ein kurzer Druck auf die BC Taste bricht den Hinweis ab und die Anzeige zeigt wieder das normale Menübild.
    Die Temperaturauswertung ist aber ohnehin so träge, dass das nur als Schätzeisen dient.


    Wenn dich das so stört, musst übers Einstellungsmenü die Navigationsanzeige im Kombi ausschalten und ggf. High Guiding im Splitscreen nutzen.

    Hi Alex,


    danke fürs Video.


    Ja, das ist der Vorgang, den ich beschrieben hab. Meine knacken nur einmal am Anschlag und fahren gleich zurück.
    Offenbar fährt dein Motor da länger auf den Block und das brummt dann. Schön hört es sich nicht an.


    Das sind vermutlich Toleranzen, die sich da zwischen den Autos unterschiedlich stark bemerkbar machen.


    Du kannst es mal untersuchen lassen. Jedoch glaube ich nicht, dass BMW das als Fehler bestätigt.


    Grüße
    Piwi

    Hallo,


    ja, auf Block fährt er schon. Da werden die Stellmotoren auch kurz etwas deutlicher wahrnehmbar.
    Aber dass sie knattern.


    Bei den Temperaturen ist das natürlich schon so ne Sache.


    Du kannst ja mal den :D fragen, ob ihr euch das bei einem anderen Auto mal anhören könnt.
    Müssen aber sinnvollerweise die gleichen Scheinwerfer sein, also der gleiche Änderungsstand.
    F30 und F31 haben hier die baugleichen. F34 hat das gleiche Innenleben, ist aber ein anderer Scheinwerfer.


    Ich selbst hab die normalen LEDs noch nicht gehört bei der Justierfahrt. Da ich bei den adaptiven LEDs in meinem schon eine andere Mechanik drin hab, weil die ja auch noch seitlich schwenken, würde ich das jetzt nicht direkt vergleichen.


    Grüße
    Piwi

    Hallo Alex,


    dann zunächst mal einen herzlichen Glückwunsch zum neuen Wagen.


    Du hast also die LED-Scheinwerfer (S05A2).
    Die Scheinwerfer bewegen sich nach dem Aufwachen des Fahrzeugs in die tiefste Position der Leuchtweitenregulierung (also kürzeste Ausleuchtung vor dem Fahrzeug) und dann wieder in die entsprechend Normalstellung. Mehr bewegt sich aber nicht.
    Da hört man das Geräusch von den Servomotoren. Knattern sollte das aber eigentlich nicht.


    Knattern deutet ja häufig darauf hin, dass da was klemmt. Hüpft denn der Lichtkegel, wenn er sich bewegt?
    Wenn du das Begrüßungslicht aktiviert hast und der Schalter auf Auto steht, dann sollte er beim Aufsperren kurz das Abblendlicht einschalten, dann sieht man diese Bewegung mit Lichtkegel.
    Hüpft das evtl?


    Viele Grüße
    Piwi


    Wie weiter oben schon gesagt, die Platine für die Assistenzsysteme identifiziert sich, und die ist weit günstiger als 100 €.


    Der Fehler erscheint aber - wie ebenfalls schon gesagt - nicht im BC.

    Ja, die kostet 15€ weniger.
    Dann hat man das ja da schon enorm verkompliziert.


    Dann liegst du vermutlich richtig und im FEM wird ein Fehler abgelegt.
    Macht evtl. sogar der gleiche Zulieferer.

    Für die BDE MiKo weiß ich es zwar nicht konkret, aber so von der Systematik vermute ich mal folgendes:


    Dass das Teil vollständig diagnosefähig ist, kann ich mir fast nicht vorstellen. Dafür ist mir das Teil zu billig. Das kostet ja im Verkauf Aftersales schon keine 100 €. Von daher vermute ich nicht, dass die Platine sich identifiziert.


    Eher gehe ich davon aus, dass das Teil per LIN Bus nur IDs der gedrückten Funktionen ans FEM übermittelt.
    Die Platine könnte Bestückoptionen haben, sodass auf den verschiedenen Varianten der mechanische Taster nicht aufgebaut ist.
    Kommt drauf an, was der Zulieferer an Logistikkosten hat, wenn er die Platinen logistisch unterscheidet verglichen mit der Ersparnis der unnötigen Bauteile.

    warum willst du die km-Anzeige eigentlich ausblenden?



    Muss zugeben, dass mich das bei Wägen aus dem VW-Konzern immer nervt, wenn ich bei Fahrtbeginn und Fahrtende den km-Stand ins Fahrtenbuch eintragen will und dann entweder erst die Türe öffnen muss, oder nochmal wild irgend ein Rädchen am Scheibenwischerhebel vergewaltigen muss, damit ich mir sicher bin, dass ich da wirklich den Overall-Stand sehe und nicht einen seltsamen Trip-Zähler.