Beiträge von Piwi87

    Piwi87


    Aber z.B. in diesem Video hört man doch ganz deutlich (ab 0:06), wie sich durch den Wechsel auf "Sport" der Klang ändert. Oder ist das nur mit dem MPPSK so?


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Habs heute bei meinem B48 Motor intensiv ausprobiert.
    Industriegebiet hörte sich schön hallend an. Leider war ich allein, sonst hätte ich ein Video aufnehmen lassen können, beim Vorbeifahren.


    Soundtechnisch hört sich das immer gleich an, egal welches Fahrprogramm.
    Ab ca. 3000 rpm wird er richtig hörbar. Im Sportmodus ist die Drehzahl halt schnell erreicht.

    Dieses Verhalten ist mir bislang nicht aufgefallen, zumindest nicht so extrem.
    Die Parameter haben sicherlich alle eine Hysterese, die dann gerade in einem Grenzbereich das Verhalten erklären könnte wenn auch nicht so extrem.


    Hast in deinem die KAFAS-Kamera direkt "in der Scheibe" oder die FLA-Kamera im Spiegelfuß?


    Das habe ich jetzt schon öfters gehört, dass die FLA-Kamera etwas weniger präzise agiert.

    Die Empfindlichkeit und der Sensor selbst hat damit doch nichts zu tun. Es ist doch eine reine Softwarefunktion, die das steuert. Der Navibildschirm wird ja auch sofort wieder hell.



    Wenn jedoch eine Lichtautomatik nicht unterscheiden kann, ob ich eine kurze Unterführung befahre oder einen Tunnel, dann ist das Schwach.
    Der Firmengolf jedenfalls schaltet sofort bei der kurzen Eisenbahnunterführung das Licht ein und ein paar Sekunden später wieder aus.
    Mein BMW lässt es schön aus. Beim Tunnel ist der BMW aber genauso flink mit dem Einschalten. Das wird also von einer Logik gesteuert.
    Eine Einstellung für die Empfindlichkeit vermisse ich daher nicht.


    Jedoch ist es auch etwas komisch für mich, da stimme ich euch zu, dass er zwei Minuten sich überlegt, ob er wieder ausschaltet. :huh:

    Das ist ein interessantes Video.
    Mit dem PowerKit kann das zu tun haben, ja.
    Das kenne ich so nicht.


    Ich werde es bei meinem B48 nochmal anhören, wenn ich morgen wieder fahre und speziell auf die Drehzahl achten. Beim Fahren geht ja sofort die Drehzahl wegen der Zurückschaltung rauf, wenn man auf Sport schaltet. Da muss ich glatt schauen, ob ich einen Handschalter in die Finger bekomme, dass ich die Drehzahl selber beeinflussen kann.


    Im Stand ist es mir jedenfalls nicht aufgefallen.

    So weit ich weiss ja - eben ab 3000/3500+ Touren.

    Die Auspuffklappe wird nicht durch das Fahrprogramm angesteuert.
    Sie ist nur länger offen, weil sich die Schaltcharakteristik des Getriebes ändert, und damit häufiger in den genannten Drehzahlbereichen gefahren wird. Kann auch erreicht werden, wenn man den Wählhebel in die M/S Gasse zieht und nicht selbst schaltet.


    Bei Sport ändern sich
    - Fahrpedalkennlinie
    - Schaltprogramm
    - Dauer Gangwechsel verkürzt bzw. Schaltpunktanzeige aus
    - Lenkunterstützung reduziert
    - EDC straffer, wenn verbaut.


    Bei Sport+ wird zusätzlich noch DTC eingeschaltet.

    Ja, genau daran sieht man das. Nervt dennoch, da sich das Intervall auch nicht im BC ändern lässt ohne Coding. Bei Xenons kann ich das noch verstehen (Allee mit vielen Bäumen, Doppeltunnel (Bsp. Düsseldorf Flughafen, Alpem,...), bei LEDs ist das auf Grund der Architektur irrelevant.

    Ich verstehe es auch nicht ganz, ist aber angeblich eine Vorgabe vom Hersteller.
    Müsste man mal schauen, ob es auch andere OEM mit diesen Scheinwerfern gibt. Da müsste es dann ebenso sein.

    Fernlicht-Assi läuft bei meinem F32 mit adaptivem LED auch einwandfrei.


    Das einzige was mich an den SW stört, ist dass sie extrem lange brauchen, das Abblendlicht auszuschalten, wenn man z.B. aus nem Tunnel rausfährt.

    Das Fahrzeug erkennt das Ende des Tunnels sofort, was man an der Umschaltung der Interieurbeleuchtung merkt.
    In diesem Moment läuft ein 120 Sekunden Timer los, wenn das Licht vorher abrupt aktiviert wurde. Danach wird das Licht ausgeschaltet, wenn kein weiteres Tunnel kommt.
    Wurde mittlerweile auch in der Bedienungsanleitung aufgenommen.

    Hallo McQuade,


    ist hier neulich an den Steuergeräten oder dem Bussystem rumgefummelt worden?


    Es sieht so aus, als hättest du sowohl bei Fensterhebern als auch bei der Kamera die Initialisierung verloren.
    Das Kamerasystem kalibriert sich bei Überlandfahren selbsttätig. Das geht ab ca. 80 km/h, wenn auf saubere Leitlinien und Begrenzungslinien erkennbar sind.


    Ich würde das vom Händler prüfen lassen, was das Steuergerät da als Fehler abgelegt hat.


    Grüße
    Piwi87