Beiträge von Piwi87

    Hast du die Basisspiegel oder die High?
    Die Basisspiegel sind dumm, da kannst du es leicht selber machen, wenn du Geschickt bist.


    Die Highspiegel sind Busgesteuert. Die streiken, wenn du sie absteckst. Da musst du dann den Fehlerspeicher löschen danach.


    Wenn der Spiegel sonst ok ist, dann könnte ich mir vorstellen, dass ein Rempler repariert wurde, aber übersehen wurde, dass der Träger gebrochen ist. Kann angebrochen gewesen sein und dann Sonneneinwirkung, Schlagloch und der Kunststoff entspannt sich. 8o


    Du kannst ja die Kappe abmachen und schauen, welche Datumsuhr im Kunststoff eingespritzt ist. Wenn es eine neuere Kappe ist, als das Fahrzeug alt ist, dann hast du den Beweis für die Händlergewährleistung.

    Ja, den Spiegel kann man gut in Einzelteilen ersetzen. Da hat man reparaturfreundlich gedacht.


    Das Teil heißt Haltering rechts. Kostet je nach Spiegelversion um die 30 Euro.
    Ist bei dir aber nicht Hochglanz wenn ich das richtig sehe, also die günstigere Version.
    Musst nur aufpassen, dass du das richtige erwischt, je nach Ausstattung des Spiegels.



    Das teuere am Spiegel sind Gläser, Antrieb(e) und die lackierte Kappe.

    Hallo Ameise,


    das ist keine Verkleidung. Das ist der Spiegelrahmen, der ist gebrochen und muss ersetzt werden.


    Wenn das schon so war, als du ihn gekauft hast und das Fahrzeug im Regen stand, dann kann das bald zu einem immensen Wasserschaden führen.


    Ich würde den Spiegel mal nach weiteren eindeutigen Spuren untersuchen. Da war eine ordentliche Krafteinwirkung von außen im Spiel. Das ist eher kein normaler Parkrempler.


    Mindestens ein ordentlicher Spiegelstreifer im Begegnungsverkehr, aber rechts?


    Und jetzt drauf achten, dass da kein Wasser reinkommt.


    Grüße
    Piwi

    oh je.
    In diesem Fall muss dein Fahrzeug an den Tester und die Navidaten ausgetauscht werden. Bzw. dort zuerst die 2017er und dann die 2019er eingespeichert werden.

    Das stimmt so.
    Wenn du es anders machen möchtest, dann beim nächsten Mal:
    Du musst den Service 1 Monat vor dem jeweiligen Fälligkeitstermin machen oder den Mikrofilter vor dem Service selbst zurücksetzen. Dann ist er nicht in den Schlüsseldaten und wird nicht reingeschrieben.


    Der gelbe Servicepunkt bleibt jetzt leider bestehen und der Computer wirft dir den nächsten Kulanzantrag raus.

    Bei mir wird im ConnectedDrive Portal gar kein "Enddatum" für die Kartenupdates angezeigt. Konnte man das beim Fahrzeugkauf "für immer" mit dazu kaufen? Kann ich mir bei BMW gar nicht vorstellen, die machen doch normalerweise aus allem ein Abo :D


    EDIT:
    bmw_cd_mapupdate.png


    Bei einigen anderen Diensten ist es übrigens genauso, z.B. ConnectedDrive Services, Remote Services, Teleservices, Apple CarPlay Vorbereitung, ...

    Das beim Map Update ist komisch, sollte eigentlich auch auslaufen.
    Die anderen wären richtig, die hat man dauerhaft.