Beiträge von Piwi87

    Ich hatte gestern vor dem Motorstart kurz eine Fehlermeldung, die sagte, dass es ein Problem mit dem Gangwahlhebel gäbe und das Einlegen eines Ganges nicht möglich wäre. Ich sollte doch bitte zur Werkstatt fahren. Kennt das jemand?


    Ich habe mein Handy nicht schnell genug raus gehabt, da war die Meldung wieder weg. Ich fragte mich nur, wenn kein Gang eingelegt werden kann (Motor war aus), wie kann ich dann in die Werkstatt fahren?


    Gibt es da bekannte Probleme oder einfach drauf achten, ob das nochmal vorkommt?

    Die Meldung kommt gerne, wenn der Wählhebel nicht in der Nulllage bei Kl15N ein ist oder es im letzten Moment beim vorherigen ausschalten war.


    Das passiert dann, wenn du bspw. das Fahrzeug abstellst und auf dem Rückweg vom Schalter mit dem Arm oder Ellbogen an den Wählhebel stößt. Oder wenn du was vom Beifahrersitz nimmst usw.
    Wenn das direkt beim Abschalten passiert, merkt er sich das und meldet beim nächsten aufstarten den Fehler aus dem Speicher nimmt ihn aber sofort zurück.


    Oder beim normalen Aufstarten meldet sich das Steuergerät nicht sofort bzw. erkennt vielleicht durch eine ungünstige Konstellation den Fehler. Solange der Fehler nicht mehrmals kommt oder während der Fahrt ist das nicht schlimm.


    Wenn er während der Fahrt bestehen bleibt und du bist in der Nähe eines BMW Händlers dann würde ich aber hinfahren. Wenn sich der Fehler festsetzt kannst du ihn nach dem Abstellen wirklich nicht mehr aus P rausschalten.


    Hast du die Möglichkeit den Fehlerspeicher zu lesen? Das schadet ja nicht.
    ZGW und GWS sollten über den Fehler was gespeichert haben.


    Du kannst auch mal manuell prüfen ob er noch richtig verriegelt.
    Bist du in P,N, oder R darf man den Hebel nicht nach links in M/S bewegen können. Da ist eine elektromechanische Sperre drin. Die geht gerne mal kaputt, was auch zu dem Fehler führen kann. Die gleiche Aktuatorik sorgt dafür, dass er zurückgestellt wird, wenn er in M/S ist und du den Motor ausmachst.

    Es könnte sein, das sich der Sensor gelöst hat.
    Bei niedrigen Geschwindigkeiten fällt er im Rad hin- und her.


    Bei schnellerer Fahrt drückt ihn die Zentrifugalkraft gegen die Räderwand.


    Ist jetzt schon etwas konstruiert.

    Ja, ein 2018er hat RDKS.


    Wenn nur ein Reifen nicht erkannt wird, dann würde ich sagen, dass dich der Sensor im Reifen verabschiedet hat.
    entweder hatte er ne schlechte Batterie oder halt so einen Defekt.


    Zu deinem Türgriff.
    wenn du den Griff hältst, dann werden die Zentralverriegelung und die Fensterheber angesteuert.
    das kann man hören.
    Bei den Fensterhebern sitzen die Relais u a im REM, das auch im Kofferraum rechts befindet und an die C-Säule nahe hinkommt.
    vielleicht hörst du das.



    Einen Zusammenhang würde ich da jetzt aber nicht herstellen.

    Das glaub ich leider sofort.
    In den Werkstätten können einige nur den Wagen an den Tester anschließen und dann den angezeigten ArbeitsPlan abarbeiten.


    Selber mitdenken und dem Kunden zuhören welchen Fehler er beschreibt gibt es nicht mehr.


    Ein wesentlicher Nachteil des ServiceAssistenten. Der redet mit dem Kunden, und nicht derjenige der in der Werkstatt am Auto arbeiten muss.


    Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass eine Werkstatt mir dreimal ein Steuergerät getauscht hat, obwohl ich nach dem ersten Mal schon gesagt hab, dass es unlogisch ist, dass es das Steuergerät ist bzw. die Fehlermeldung die es ausgibt.
    Nach dem zweiten Mal hab ich mir dann selber den Schaltplan besorgt und durchgeschaut.
    Nach 20 Minuten hatte ich zwei Stecker im Verdacht. hab ich ihnen auch gesagt.
    Antwort, das kann ich als Kunde nicht beurteilen.
    drittes Mal SG getauscht. Dann ging’s wieder kaputt als ich mich mit dem Auto noch in 5 Minuten Distanz zum Höndler befand.
    Dann hab ich den Serviceleiter richtig dumm angefahren.


    Zwei Tage später kleinlaut das Auto zurückbekommen, ohne Entschuldigung nur auf Nachfrage mit der Bestätigung dass ich Recht hatte.


    Die fehlende Entschuldigung war dann der Gipfel. Den Service-Typen der mir so dumm gekommen ist, lehne ich seither ab.

    Die ECO-Taste in der Mittelkonsole passt mir nicht ganz dazu. Wie ist das gemeint?
    Geht da nur die Beleuchtung der Eco-Taste aus, oder auch bei PDC und DSC.


    Die anderen passen zusammen.
    Da ist dir vermutlich Wasser in den rechten Kabelstrang gelaufen.
    Da hilft nur Sitz raus, Teppich weg und die Kabel und Stecker prüfen.


    Macht man das nicht, kann es sein, dass das Wasser weiter zieht und im Bodycontroller ankommt.


    Kommt’s da zu nem Kurzschluss hast du üble Fehler bis zum Liegenbleiber.


    ah und die Werkstatt sollte das Prozedere bei Wasserschaden aber kennen.
    Leider ist der Wasserschaden im Kabelbaum oftmals ein Todesurteil für ein Fahrzeug dieser Klasse mit so viel Steuergeräten.

    Ja, ich hab auch selten Probleme. Und ich vermisse NVR auch nicht.
    Er macht alles was ich so brauche.


    Und die one Shot Adresseingabe klappt wirklich sehr gut.
    Solange man sich an die Reihenfolge aus Ort, Straße und Hausnummer hält.


    Ich finde das geht schneller, wenn ich auf Google die Adresse im Handy nachschlage und dann reinspreche als wenn ich mir die Adresse dann in den BMW vom Handy aus schicke.


    Andere Frage: Gibt es einen Shortcommand um direkt zur Adresse von einem Kontakt zu navigieren? Derzeit gehe ich immer über Office, Kontakt, Zielführung starten. Mit sowas wie: "Navigiere zu Kontakt XY" klappt es nicht.

    Nein, das ist mit dem Evo 2 nicht möglich.
    Auch nicht mit NVR.
    Es handelt sich um ein verkettetes Kommando, das zwei Funktionen ausführen müsste.


    Wenn du es aber nacheinander sprichst, könnte es gehen. Zuverlässig ist das aber nicht.


    Wenn du häufig denselben Kontakt hast, dann kannst du dir ne Favoritentaste belegen.