Ja korrekt.
Du hast die kleine Headunit und die realisiert das nicht selbst. Dafür brauchst du ein anderes Steuergerät.
Die große Headunit hat das alles an Board und es wird nur softwareseitig aktiviert oder deaktiviert.
Ja korrekt.
Du hast die kleine Headunit und die realisiert das nicht selbst. Dafür brauchst du ein anderes Steuergerät.
Die große Headunit hat das alles an Board und es wird nur softwareseitig aktiviert oder deaktiviert.
Servus, ich meine du hast das Entrynav, und kein EVO. Wenn dem so ist wird BMW nicht auf Garantie upgegradet haben.
Damit ist es wohl nicht ohne Hardwaretausch möglich was du möchtest.
Ich hab gerade die VIN geprüft.
Du hast recht, ist ein entrynav.
@Sebi84
Schau mal im Navigationsmenü unter den Optionen nach, wie sich dein Kartenmaterial nennt.
Das müsste Europe Route oder so ähnlich heißen.
Hättest du jetzt ein Evo drin würden die Karten Europe Evo heißen.
Der zweite hat eine sehr komische Ausstattung.
Innovationspaket, großes Navi, keine Klimaautomatik, keine Rückfahrkamera, PDC vorne fraglich, steht nicht explizit drin.
Fotos nur aus dem Konfigurator.
Das Auto könnte man fotografieren.
Wäre da vorsichtig.
zu den Bergabfahrten: wenn ich eine gewisse Zeit auf der Bremse stehe und wenn es bergab geht, dann erkennt das meine Automatik und schaltet von selbst runter ... das geht sogar besser als wenn ich das manuell mache ... da ist also schon Intelligenz dafür im Auto verbaut.
Wenn du eine Headunit-High2 hast, also ab NBT, dann wird bei Bergabfahren an die Getriebesteuerung eine Botschaft gesendet.
Ab dem LCI hat man es nochmal verbessert, dann wird bei aktivierter Navigation, nochmal mehr nachgesteuert. Ich fahre jeden Tag einen Berg auf der Strecke zur Arbeit.
Abends beim Heimfahren muss ich fast nicht bremsen. Da dreht er mir bis auf 2.500 Umdrehungen hoch.
Wie immer gilt bei AGS: Du musst ihn darauf trainieren. Also Fuß vom Fahrpedal und nur eine Person pro Fahrprofil. Sobald jemand anderes fährt, gerät die AGS durcheinander und macht viele Dinge nicht mehr.
Opel Vectra C. War 265tsk km im Familien Besitz. Haben insgesamt 3 Blinker/Tempomaten Hebel gekauft... Kommt hoffentlich nicht in dem Maße bei BMW vor. Die Dinger sind nämlich alles andere als preiswert. Aber falls, kann man es auch nicht ändern.
Müsste man sich wissen, was da kaputt war und ob das was mit der Eigenschaft des Nichteinrastens zu tun hat.
Der Nichtrastende Hebel hat (in der Regel) nur eine mechanische Komponente weniger, sonst sind sie gleich aufgebaut. Daher sind sie nicht anfälliger als die andern.
Was bei den Schaltzentren meistens Kaputt geht ist die Wickelkassette, aber das hat nichts mit dem Hebel zu tun. Das ist notwendig, um die Leitungen vom starren Schaltzentrum in das drehbare Lenkard zu führen.
Das ist hochbeansprucht und nutzt sich manchmal zu schnell ab. Dann gehts kaputt.
Der Codierwert bezieht sich nur auf den HUB und ist zu finden in der HU.Kommentar=Diagnoserelevant: set max charging current which the usb-hub can supply to Apple-devices
Und da der HUB an die HU angeschlossen ist, könnte ich mir vorstellen, dass diese dann den höheren Strom weitergibt.
wäre auszuprobieren. Hab selber keinen Hub.
der Hub ist selbst mit 30B versorgt und hat in der Spec 500 mA stehen.
Kann auf bis zu 2100mA per Codierung angehoben werden. Hab‘s aber nicht getestet.
Kann ich mir nur vorstellen bis 06/2016 wo der Anschluss direkt an der HU hängt.
Ab 07/2016 mit dem Hub wüsste ich nicht wie das gehen soll.
Der Hub ist kein Steuergerät und ist nicht logisch verbunden.
Was ist der Output des USB Anschlusses unter der Klima?
Kann man da irgendwie etwas dran ändern?
Der Output beträgt 500 mA. Der Anschluss ist über einen Hub mit der Headunit verbunden.
Und der Schwarze hat auch noch das bessere Licht.
da stehen die Adaptive Headlights auch in der Liste.
Schiebedach ist für mich kein Must-Have
Hallo Piwi
Ok, dann könnte es passen das der mit Jg. 12/2017 schon ID6 hat. Wenn ich die Fahrgestellnr. hab kann ich dann das Baudatum nachschauen, dann sollte es klar sein.
Die Hardware ist dann also ab 11/2016 identisch, also immer Evo2 (was glaube ich mehr RAM hat), einfach ab 07/2017 dann mit neuerer Software, also ID6?
Gruss
ja, mit der VIN kannst das Baudatum nachschauen.
Die Bilder sind aber sehr eindeutig. Das eine ist ID5 und das andere sieht stark nach ID6 aus. Der sollte dann auch einen Touchscreen haben.
Neuere Software und Codierung.
Die Codierung ist immer notwendig, wenn es nicht dem Auslieferzustand entspricht.
Selbst wenn du heute eine neue Headunit bekommst kann das ein evo2 sein und wird dir per Codierung auf ID4 gestellt, wenn es ein muss.
Beim zweiten Wagen hast du auch ein digitales Cockpit wie es aussieht.
Gibt es denn sonst größere Unterschiede in der Ausstattung?
Die Optik vom Navi ist ja vermutlich nicht das Entscheidungskriterium schlechthin.
Das Kartenmaterial ist nämlich immer dasselbe
Und die Funktionen sind jetzt auch nicht wahnsinnig anders. Man hat ein paar Einstellungsmöglichkeiten mehr, aber nichts, was man nicht auch codieren könnte.