Beiträge von Piwi87

    Hallo,
    Mir ist heute aufgefallen dass die Hintere Linke Tür sich nicht abschließen lässt.
    Heißt wenn man das Fahrzeug per funk abschließt, sieht man das alle Türpins unten sind. Geht man dann zu der hinten linken Tür und zieht an dem Türgriff geht die Tür auf. Der Türpin bleibt aber unten. Wenn ich das Fahrzeug aufschließe bleibt der Türpin unten aber die Tür ist offen. Öffne ich die Tür von ihnen, sehe ich wie sich der Türpin nach oben bewegt, jedoch sobald ich den inneren Türgriff loslasse geht er sofort wieder runter.
    Zudem ist das so wenn das Fahrzeug abgeschlossen ist und ich an der hinteren Linken Tür den Türgriff ziehe, öffnet sich die Tür. Knall ich die Tür wieder zu, gibt es ein Blinksignal vom Fahrzeug (Heißt dass es wohl abgeschlossen ist). Jedoch wenn ich nochmal versuche die Tür zu öffnen, geht die auch auf. Und wenn ich sie wieder zumache bzw. zu knalle, gibt es wieder ein Blinksignal. Aber die Tür ist immer offen.

    hörst du denn, dass in der betroffenen Türe der Schließmechanismus angesteuert wird?
    Du kannst ja mal dein Ohr auf die Tür legen, dann kann das gut hören.


    Ich würde aber von einem mechanischen Defekt ausgehen.
    Entweder hat sich das Gestänge ausgehängt/ist abgebrochen oder das Schloss hat sich verklemmt.


    Du könntest das sehen, wenn du die Türverkleidung abmontierst und dann dich bis zum Schließmechanismus vorarbeitest.
    Das erfordert aber einiges an Geschick.

    MoinMoin,
    erst einmal danke für die vielen Antworten.


    Das was du @Piwi87 als "Kriechen" bezeichnest kenne ich, jedoch hatte ich in der Tat vorher ein Schaltgetriebe, habe jedoch auch schon häufig Automatikgetriebe im 5er gefahren. Dort kann man an der Ampel von der Bremse gehen und es wird die Auto-Hold Funktion eingeschaltet.
    Daher bin ich in der Tat noch nicht daran gewöhnt. Der Wagen macht auch kein Satz, wenn ich von der Bremse gehe, jedoch fährt er recht zügig an und sofern ich mal an der Ampel unbeabsichtigt von der Bremse gehe, würde ich sehr schnell dem Wagen vorne dran gegen das Heck fahren.
    Es scheint keine wirklich Lösung dafür zu geben, also werde ich mich einfach umgewöhnen müssen, oder wie beschrieben in den Leerlauf "N" schalten :)

    Gerne. Ich glaube, dass du dich schnell dran gewöhnen wirst, an der Ampel auf der Bremse zu bleiben.
    Wenn er in Auto-Start-Stopp (MSA) fällt, dann erschrickst du ja, wenn du versehentlich von der Bremse gehst, weil zunächst der Motor anspringt.


    Das Kriechen ist übrigens eine Eigenschaft von Getrieben mit automatisierter Kraftübertragung, wie es im Amtsdeutsch heißt.
    Daher wird es bei DSG Automatikfahrzeugen oft sogar nachgebaut, was dann auf den Verschleiß der Doppelkupplung geht.
    Bei unseren Wandlerautomaten ist es ja Prinzip bedingt und als Funktion ganz hilfreich, gerade beim Stau oder Rangieren.


    wenn ich einen Wagen mit Auto Hold fahre bin ich auch hin- und hergerissen, ob ich sie nun aktiviere oder nicht.
    Meistens ist es dann in der Parksituation gerade unangebracht :D


    Wenn du es mit auf N-Schalten machst, dann solltest du die MSA deaktivieren.
    Sonst geht der Motor aus und du schaltest ihn sofort wieder an, wenn du auf N schaltest.

    Da hab ich mich zu ungenau ausgedrückt.
    Ich meine mit Auto Hold wirklich die angelegten Bremsbacken.nicht den Schalter zur Aktivierung der Funktion.


    Die Funktion mit der Taste in der Mittelkonsole ist Software abhängig auch für das automatische aktivieren der EMF verantwortlich. Das stimmt.


    Könnte sogar ein Codierparameter sein.

    Was meinst du mit schnell losfahren.
    Du gehst von der Bremse und das Auto macht einen Satz?


    Ist es dein erstes Automatik-Auto und musst du dich vielleicht erst ans Kriechen gewöhnen?


    Und falls du an der Ampel von der Bremse gehen möchtest, dann stell es bitte auf N und nicht auf P. Das einlegen der Sperrklinke ist nur fürs Parken gedacht.
    Wenn du sie zu oft hintereinander einlegst, kann es mal sein, dass er es nicht mehr zulässt und es dir sperrt. Dann schaust du recht schnell auch etwas unglücklich.

    Die Auswirkung zwischen Anfahrhilfe und Auto-Hold ist eine andere, das stimmt.
    Die Realisierung ist aber identisch. Auto-Hold wirkt auch auf die Betriebsbremse des Fahrzeugs und nicht auf die Feststellbremse. Die Feststellbremse wird elektromotorisch eingelegt.


    Auto Hold legt keine Parkbremse ein.
    Die Parkbremse wird beim Abstellen des Fahrzeugs eingelegt, aber unabhängig ob Auto-Hold aktiv ist oder nicht.

    Du hast von allen Spiegeln beim Abblenden gesprochen.
    Geht der Innenspiegel auch nicht, wenn du den Schalterblock Fahrertür ausgebaut hast?


    Das wäre komisch, das sollte jetzt wieder gehen.


    So wie du das andere Verhalten beschreibst, hast du entweder einen Kabelschluss nach High oder Ground in der Türe auf dem LIN-Bus oder der Schalterblock Fahrertür müllt den LIN-Bus so zu, dass kein anderer Teilnehmer mehr was zu sagen hat.

    Felgenschloss ab Werk - gibt es sowas überhaupt?Ich musste mir auch erst Felgenschlösser kaufen.


    Zigarettenanzünder funktioniert anstatt Stöpsel.

    ja, es gibt Felgenschloss als Ausstattung aber nicht beim 3er.
    Ich bin mir aber nicht sicher, ob das im Werk gemacht wird, (ziemliches Prozesschaos) oder eher dann vor der Übergabe durch den Händler (etc.) gemacht werden muss.


    Du kannst sie dir bei BMW im Zubehör kaufen. Und genau die Mulde, die du gefunden hast, ist dafür vorgesehen.
    Dort wird als erstes vom Service geprüft, bevor sie den Satz rausholen und durchprobieren.

    Hallo zusammen,


    genau, das ist die Vorrichtung für die Notentriegelung. Eigentlich hätte man da einen Fortsatz anbinden müssen und diesen dann in den rechten Seitenkasten führen sollen. Dort wo das REM sitzt.
    Früher wurde an den Fortsatz der Schließzylinder angebunden, wo man manuell entriegeln konnte. Aber den gibt es ja auch nicht mehr.


    Daher ist die Notentriegelung auch nicht beschrieben, nicht mal in der Wartungsdokumentation. Das wissen natürlich die BMW-Werkstätten.
    Aber man mutet das dem Kunden auch nicht zu, weil es nicht gerade toll ist, da im Kofferraum zu kauern, rumzuhantieren und dann auch noch den Teppich abzuziehen.
    Wäre da auch gespalten ob man sich in der Position reinlegen soll oder reinhocken soll, um sich bei geöffnter Heckscheibe den Hinterkopf an der Scharnierplatte zu stoßen.


    In deinem ersten Bild ist die Heckscheibe aber offen, oder? Da ist die Kofferraumbeleuchtung so verräterisch an. Oder war die dauerhaft an, aber dann hätte sich die Scheibe nicht mehr separat öffnen lassen.


    Du brauchst in dem Fall ein neues Heckklappenschloss. Es ist nicht ganz ungewöhnlich, dass da drin die Mechanik bricht.
    Also zieht der Motor an und wartet auf das Signal, das nicht kommt und lässt dann wieder los.
    Weil es gebrochen ist, kommt die Federrückstellung nicht und es hört sich anders an.


    Wenn du es dir zutraust, kann du es selber austauschen.
    Du musst nur nachher die Fehlerspeicher von REM und HKFM löschen, dann müsste auch die SCA wieder funktionieren.
    Kann aber sein, dass das HKFM das Teaching verloren hat, dann muss man ggf. an die Diagnoseschnittstelle und neu Teachen.

    Mein Wagen ist aus der Garantie raus.. D.h. ich sollte vorher mit der Werkstatt klären, ob sie das "können"? Sprich eintragen in das digitale Service Archiv
    Und nochmal die Frage - Ist es ein großes Problem mit dem Fahrzeugcheck warte bis die anderen Dinge im Juni kommen?

    was heißt ein Problem.
    wenn du zu weit drüber schlägst, dann wird der Status rot. Den kriegst dann nicht mehr weg, der bleibt in der Fahrzeugakte.
    Entscheidet der Computer über Kulanz, dann ist das keine Hilfe.

    Ist der "Fahrzeugcheck" zwingend nun notwendig? Wenn ich es richtig verstanden habe ist dies ja ein BMW "Sicht-Check", den ich in einer freien Werkstatt so nicht machen lassen kann, korrekt?


    Was heißt zwingend.
    Es ist kein Sicht-Check, wie oben schon erwähnt. Aber du kannst ihn natürlich in der freien Werkstatt machen lassen. Wenn sie die BMW Service-Vorschriften beachtet und ihn in das digitale Service-Archiv der BMW Group meldet, ist er genauso gültig wie beim Händler.