Beiträge von Piwi87

    Moin zusammen,
    wegen dem Heckklappenproblem:
    Bei meinem F31 ist es so, daß die Klappe nicht hoch will, wenn der Wagen nach vorn abschüssig steht. Die Klappe wird entriegelt und lupft etwas hoch, sackt aber dann gleich wieder runter. Allerdings ist das auch nicht immer so, manchmal klappt's. Wenn er hinten tiefer steht als vorn, dann geht die Klappe normal auf. Ich mache das meistens mittels der FFB. Vielleicht sind einfach die "Dämpfer" zu schwach?


    Gruß

    Dämpfer gibt es nicht mehr, das wird durch die Spindeltriebe ersetzt.


    Anscheinend ist die Klappe zu schwer, was durch die andere Lage verändert wird.
    Eventuell hat sich im Spindeltrieb was abgenutzt und er geht schwerfällig wodurch abgeschaltet wird. Müsste man mal den Fehlerspeicher vom HFM oder HKFM auslesen, da sollte es stehen.


    Wie alt ist der Wagen?
    Wurde ggf. die Heckklappe öfters manuell bedient?

    UBatt kannst anzeigen lassen.
    Das ist im Leerlauf die belastete Batteriespannung und im Motor läuft Fall annähernd die Ladespannung.

    @m-paddy
    Ja, beim nur LED-Scheinwerfer ohne adaptive Umfänge hast du keine mitleuchtenden Nebler als Abbiegelicht. Da kannst du es aber codieren im FEM.


    Die LED Scheinwerfer im F30/F31 ohne adaptiv sind leider nicht gut ausgestattet, was die Funktionen anbelangt.

    Ich dachte immer, das Abblendlicht sei mit dem Regensensor gekoppelt und schaltet automatisch ein, wenn die Scheibenwischer eine bestimmte Zeit laufen.

    Nein, diese Vernetzung gibt es nicht.
    Der Sensor in der Scheibe ist ein RLS Sensor.
    Regen steuert übers FEM direkt die Scheibenwischer.
    Licht wertet die Umgebung-Helligkeit aus und fordert im FEM in Abhängigkeit von der Lichtschalterstellung Zustände des Abblendlichts an.
    Solar wird vom FEM ans IHKA weitergeleitet und beeinflusst die Steuerung der Klimaautomatik.

    Korrektur....Beim F3x Abbiegelicht über die Nebelscheinwerfer.
    Evtl. beim 5er über die Scheinwerfer.

    Noch eine Korrektur, was man bei dir aber selten machen kann :beer:
    Sind die Scheinwerfer von Valeo oder Hella wird’s über die Nebler realisiert.
    Sind sie von AL sind sie im Scheinwerfer als zusätzliche LED Module integriert.


    Der 4er hatte sie von SOP an so realisiert, da gabs von Anfang an die Voll-LED-Scheinwerfer nicht Xenon bei den Adaptiven Lichtern.

    Alles klar, wenn man als Normalo das Manual ließt, denkt man es wäre eine schnelle Nummer, da steht nur, es wäre in manchen Ländern nicht abschaltbar...
    O'k, ich bin jetz hier der Tagfahrlichtbeauftragter...;)

    Das wundert mich etwas.
    In meinem Handbuch zum Wagen steht unter Tagfahrlicht ganz spartanisch.


    "Das Tagfahrlicht ist ab Zündung ein aktiviert und beleuchtet die Front des Fahrzeuges, um vom Gegenverkehr besser wahrgenommen zu werden."


    Du hast schon ein deutsches Fahrzeug, keinen Import oder sowas?

    Da scheint die Versorgung des LSZ (das ist Deine Lichteinheit) entweder eine Störung in der Verkabelung zu haben oder die Platine ist defekt. Würde dafür sprechen, wenn es sich mit der Zeit (Umgebung erwärmt sich) selbst heilt.


    Musst du beheben lassen. Bist du noch in der Gewährleistung?


    Wenn nein, und es liegt an der Verkabelung wird’s nicht ganz so günstig, wenn nicht direkt hinter dem Schalter der Fehler liegt.


    Ist es die Einheit selber, wäre Kulanz ne Möglichkeit.