Hallo Piwi87,
Danke erst mal für deine Antwort
wegen der I-Stufe kann ich nichts Sagen, habe das Auto seit 2017 und bei mir wurde kein neues Update aufgespielt und was da vor passiert weiß ich nicht.
Ich habe die Heckleuchten auch getauscht auf die Performance Heckleuchten LED und habe die Kalt- Warmüberwachung auch deaktiviert es ist alles OK
Wenn ich die Warmüberwachung wieder aktiviere entsteht den nicht das Flackern wieder wegen der Überwachung?
Mich Stören eigentlich das die 9 Volt immer anliegen deswegen Glimmen die LED Nebelscheinwerfer
habe meine Vorderen Blinker auf LED Birnen getauscht und auch die Codierungen geändert alles OK wollte aber jetzt da noch Messen ob da auch 9 Volt immer anliegen
werde das aber mal ausprobieren mit der Warmüberwachung aktivieren
Alles anzeigen
Das Flackern ist die Kaltüberwachung.
Dort wird die Spannungsversorgung für 100 ms eingeschaltet und dann der Strom gemessen. Das könnte sich in deinem Multimeter auch mit den 9 V zeigen.
Das ist ja nicht so schnell. Da müsstest du ein Oszilloskop ranhängen, dann würdest du es sehen.
Bei einer Glühlampe, fängt der Faden nicht so schnell zu leuchten an, weswegen man das nicht sieht.
Bei einer LED aber die Halbleiterschicht schon. Deswegen flackert die da schon.
Die Warmüberwachung ist die Stromaufnahme im Ein-Fall. Wenn die Leuchte eingeschaltet ist, wird gemessen, ob sie Strom verbraucht und wie viel.
Der korrekte Sollwert (LED hat ja weniger als Glühlampe) kommt über den Codierparameter "is LED".
Die Rückleuchten haben die gleiche Logik, aber es ist ein anderes Steuergerät (REM) und das ist anders programmiert.
Insofern kann es hier einen Unterschied geben, was die Umsetzung anbelangt.