Beiträge von Piwi87

    Der F31 hat hinten eine Beleuchtung für den Fußraum, zumindest meiner mit Baustand 06/16. Mir wäre nicht bekannt, dass es später entfallen ist.


    Allerdings ist sind die in der Tür und man sieht sie nur, wenn die Tür zu ist und man drin sitzt. Nicht, dass ihr bei offener Tür nachschaut. Da sieht man sie dann natürlich nicht.

    Sind 2017/2018 entfallen. Seither gibt es hinten keine Einstiegsleisten mehr.
    Dass es auch keine Fußraum Beleuchtung mehr gibt, wäre mir aber neu. Echt?
    Lichtpaket hast aber schon?




    Wat für ein Heft?Meinst du die Bedienungsanleitung? :rolleyes:
    Die Jugend von heute nimmt sowas nicht mehr in die Hand. :D
    War nicht böse gemeint.

    Die Jugend von heute nutzt hoffentlich den BMW Drivers Guide. Da kriegst ne Bedienungsanleitung in Form einer App die auf dein Fahrzeug zugeschnitten ist.

    Servus,


    ich würde gern an meinem F32 420d Coupe die Türgriffe Außen beleuchtet haben, frage mich ob der Kabelbaum evtl bereits standardmäßig verbaut ist dafür?
    Denke Steuergerät evtl dann nicht Notwendig?


    hat jemand zufällig eine Ahung ob es am F32 mit Cupholer Beleuchtung und Fußraumlicht möglich ist eben an den zwei Türen das Lichtpaket nachzurüsten?

    Es kann im Kabelbaum vorhanden sein, muss aber nicht.
    Allerdings ist auf der Leitung, wenn sie auch liegt, keine Ansteuerung drauf, wenn das Fahrzeug die Ausstattung nicht hat.

    Aber das kann ja irgendwer, der LED Nebler ab Werk hat sicher genau sagen.

    ich hab Nebler in LED ab Werk, aber nen LCI. Da wurde auch das FEM geändert.
    Die Systematik sollte aber die gleiche sein in meinen Augen.


    Aber ob die Warmüberwachung ein- oder aus ist, darf keinen Unterschied machen, wenn die Nebler nicht angesteuert sind. Ist ja die Warmüberwachung.


    Ich tippe auf das Zeitkriterium.
    Diese Dinge wurden sicher nachträglich implementiert. Es gab ja auch einige Änderungen vom F2x auf den F3x. Die Basis-Software ist identisch.


    Die ersten LED-Nebler kamen mit den 4er Modellen, oder erinnere ich mich falsch?


    Damals gab es in der High-Ausstattung auch das erste LED-Licht, damals noch von AV Lighting.
    Zum LCI ist man dann auf die Technik von Hella umgestiegen.

    Das Flackern ist die Kaltüberwachung.
    Dort wird die Spannungsversorgung für 100 ms eingeschaltet und dann der Strom gemessen. Das könnte sich in deinem Multimeter auch mit den 9 V zeigen.
    Das ist ja nicht so schnell. Da müsstest du ein Oszilloskop ranhängen, dann würdest du es sehen.


    Bei einer Glühlampe, fängt der Faden nicht so schnell zu leuchten an, weswegen man das nicht sieht.
    Bei einer LED aber die Halbleiterschicht schon. Deswegen flackert die da schon.


    Die Warmüberwachung ist die Stromaufnahme im Ein-Fall. Wenn die Leuchte eingeschaltet ist, wird gemessen, ob sie Strom verbraucht und wie viel.
    Der korrekte Sollwert (LED hat ja weniger als Glühlampe) kommt über den Codierparameter "is LED".


    Die Rückleuchten haben die gleiche Logik, aber es ist ein anderes Steuergerät (REM) und das ist anders programmiert.
    Insofern kann es hier einen Unterschied geben, was die Umsetzung anbelangt.

    Die Kombination Kaltüberwachung aus und Warmüberwachung aus ist nicht üblich.
    Das könnte einen Fallbackmodus auslösen.


    Schalte mal nur die Warmüberwachung ein.


    Ändert es sich dann?


    Hast du ne aktuelle I-Stufe drauf?
    2012 gab es noch keinen mit LED. Vielleicht ist auch da die Implementierung noch nicht vollständig abgeschlossen gewesen.


    Du hast ja faktisch die Kaltüberwachung auf deinen LEDs drauf.

    Weiß jemand, ob man den Heckklappen-Taster ohne Verriegelung (9275119) "mal eben" durch den mit Verriegelung (9275121) ersetzen kann (funktionsfähig)? Sprich steckt da mehr hinter als eine elektrische Verbindung zum FEM?

    kannst du leider nicht ersetzen.
    Die Funktion prüft die Berechtigung zum Verschließen. Ohne Komfortzugang hast du keine Antenne am Kofferraum und damit keine Möglichkeit den Identifikationsgeber zu „orten“.

    Gibt es Erfahrungswerte, wann mit 2020-1 zu rechnen ist? :)

    Die gibt es normalerweise deutlich früher. Manchmal schon im Dezember.
    Vielleicht war ja ein Fehler drin.


    Das Kartenmaterial wird ja Monate vorher schon kompiliert und geht dann in den Großversuch. Wenn da Fehler auftreten, dann muss nochmal nachgelegt werden.
    Kann also durchaus sein, dass wir ne 2020-1 jetzt im März bekommen und um Ostern schon die 2020-2.