Beiträge von Piwi87

    wenn dir das alles nicht angezeigt wird, dann musst du wirklich mal bei der Hotline nachfragen.
    Dir müsste das Kartenupdate als gebuchter Dienst angezeigt werden, die drei Jahre sind ja noch lange nicht abgelaufen.

    Hast elektrische Sitzverstellung oder nur einen Sitz mit Sitzheizungsmodul?
    Bei letzterm sollte das REM mal zu den Fehlern befragt werden. Sonst das SMFA.


    Kann vieles sein, von Kabelbruch, über fehlerhafte Elektronik bis zu kaputter Heizmatte (Unterbrechung) im Sitz.


    Das Fehlerbild mit der Taste ist da nicht sehr eindeutig. Es wird angefordert, dann wirft das Steuergerät den Fehler zurück und die LEDs gehen wieder aus.
    Sollten sich dann bis zum nächsten Klemmenwechsel auch nicht mehr einschalten lassen.

    Hallo,


    nein, die OTA-Updates kommen schon hintereinander. Nur erbraucht guten Mobilfunkempfang, dass er startet. Wenn er da mal ein schlechtes Netz hat, dann macht er es nicht.
    Auch bei mir ist es sehr selten, dass es kommt. Die Strecke zur Arbeit hat eine Stelle mit Funkloch.


    Meist macht er es, wenn ich wo lang fahre wo es durchgängig guten Empfang gibt. Wochenende, Freizeit usw.


    Der Button ist schon auch richtig. Da kommst du aufs Cockpit und dann weiter unten auf Kartenupdate. Ich komme da dann auf die Seite für den Downloadmanager.
    Siehe Bild im Anhang.
    Mir wird zusätzlich bei "Gebuchte Dienste" auch noch ein Button mit "Einstellungen für Kartenupdate" angezeigt. Da landest du dann auch auf der Seite zum Konfigurieren des Automatischen Updates, bzw. zur Auswahl des manuellen Updates mit dem Link für den Download des Download Managers.


    Das ist der Deep-Link: https://www.bmw-connecteddrive…x.html#/portal/map-update


    In dem Download-Manager kann man sich dann nochmal mit den Zugangsdaten anmelden und bekommt dann seinen Wagen angezeigt.


    Wenn dein Wagen Erstzulassung in 08/2018 hat, dann sollten die Kartenupdates bis 30.09.2021 inklusive sein, was dir auch so angezeigt werden sollte.


    Grüße
    Piwi
    ConnectedDrive-Portal_MapUpdate.png

    Hallo,


    auf deinem Fahrzeug sind die Karten für 2018-2 installiert.


    Zusätzlich sind für das Heimatland (vermutlich Deutschland) die Karten 2019-1 installiert.
    Diese wurden per OTA eingespielt. Manuell starten kann man das nicht.


    Aktuell ist 2019-4 bei den Evo Karten.


    Du solltest ja noch ein laufendes Update haben, oder es ist gerade abgelaufen?
    Du hast ja ältestenfalls einen mit Baustand 11/2016.


    Du musst im ConnectedDrive Onlineportal aber den gebuchten Dienst sehen.
    Siehst du das nicht?


    Du brauchst zum Update einen USB Stick mit 64 GB Platz und FAT32 Formatierung, der dann an deinem Computer die Daten runterzieht und später auf die Headunit im Fahrzeug spielt.
    Dafür kannst du über den BMW Downloadmanager das aktuelle Kartenmaterial runter laden, wenn es dein Abomodell zulässt. Grundsätzlich sind 3 Jahre ab Erstzulassung dabei.



    Grüße
    Piwi

    Ja, sehe ich auch so.
    Die anderen OEMs haben es ja auch nicht, bzw. mir gerade nicht bekannt, welches Modell es hätte.
    Von daher vermisst es keiner.


    Es könnte sein, dass es doch ein paar Kunden bei BMW vermissen.
    Vielleicht kommt es dann mal per iDrive, dass man ne Feineinstellung vornehmen kann.
    Vorausgesetzt, die Funktion wird im Klimasteuergerät nicht eingespart.


    Edit:
    Hab gerade in der Softwaresimulation nachgeschaut.
    Die Funktion gibt es im iDrive sogar schon für die Schichtung. :thumbup:
    Ist aber wohl ein SALAPA Codierparameter.

    @nexo
    Sehr anschaulich erklärt. Super! :thumbsup:


    Der Punkt kommt aus der Bordcomputeranzeige.
    Dort ist es eine Straßendarstellung.


    Die Strecke bis zum Ziel und die Restreichweite nebeneinander.
    Liegt das Navigationsziel vor dem Ende der Straße ist alles gut. Liegt es dahinter, muss man tanken.


    Und ja, diese Anzeige ist, wenn man das nicht weiß, sehr seltsam anmutend.
    Im neuen Kombiinstrument wird das so auch nicht mehr gemacht, weil es viele verwirrend empfunden haben.



    bisschen OT:
    BMW baut in seine Fahrzeuge oftmals sehr technisch logische Sachen ein, die aber dadurch manchmal erst auf den zweiten Blick ihren Sinn ergeben. Das in meinen Augen wunderbare Rädchen zum Einstellen der Schichtung bei der Klimaautomatik ist auch so ein Ding.


    Viele haben es nicht nachgelesen und nur dran rumgedreht, aber nicht gewartet, bis die Regelung gegriffen hat. Und waren zurecht dann verwirrt und enttäuscht.


    Jetzt ist es rausgefallen und stattdessen ein Ersatzwert codiert, da die Regelung dahinter u. U. noch die gleiche ist.
    Oberkörper leicht kühler als der Rest, außer man stellt den Austritt nur auf den Oberkörper, dann wird die gewählte Temperatur geliefert.

    Oh, das ist keine einfache Nachrüstung.
    Die Leuchten in F30 und F31 sind identisch. Die hintere Leichte ist beim F31 anders, wenn ein Panoramadach verbaut ist.


    Was aber die größte Herausforderung ist, dass du von einer dummen Leuchte auf eine intelligente Innenlichteinheit hochrüsten willst.
    Sprich, du schaltest mit dem Drücken auf den Taster der Leseleuchte nicht diese einfach ein, sondern forderst es nur an. Ein Steuergerät entscheidet dann, ob du das in Abhängigkeit vom Fahrzeugzustand überhaupt darfst. 8o


    Will heißen, aktuell ist es festverdrahtet und wird vom Bodycontroller direkt gesteuert und ist eine einfache Glühlampe.
    Die elektronische Innenlichteinheit ist rein LED basiert und kommuniziert per LIN Bus mit dem Bodycontroller. Sie steuert dann auch die hintere Leuchte direkt an.
    Von daher fehlen dir ggf. auch am Kabelbaum die richtigen Verbindungen.


    Und wenn diese vorhanden sind, musst du mindestens den Fahrzeugauftrag programmieren, damit der Bodycontroller weiß, dass er der Innenlichteinheit per Bus sagen muss, was sie zu tun hat. Da dann der Fahrzeugauftrag aber auch weiß, dass du Ambientebeleuchtung haben müsstest, die du dann nicht hast, kann das auch wieder klemmen, weil die dann noch vermisst wird. Auch vermisst der Bodycontroller dann vielleicht auch noch die Türaußengriffbeleuchtung.


    Also kurz gesagt, man kann das machen, ist aber mir viel Aufwand verbunden und wird, wenn der Kabelbaum nicht passt, noch besonders eklig. Und wenn du nicht alles nachrüstest, dann wird das Auto ständig denken, es sei was defekt.