Beiträge von Piwi87

    Zu schnell gelesen. Stand gestoßen (Nicht gefahren).
    Auch nicht dagegen gestoßen.

    egal, ich hätte auch „mechanische Krafteinwirkung“ schreiben können 8o
    Dann ist stoßen, dagegen fahren, hängen bleiben, auf nen stumpfen Gegenstand gefahren, ... alles dabei.


    Sieht mir aber nach deinen Schilderungen so aus, als ist das Schloss hinüber.


    Die Dinger bekommen jedes Mal beim Zufallen einen erheblichen Schlag. Das gehört zwar so, ist aber anstrengend für jedes Material.
    Je nach Laufleistung und Servicetreue kriegst du vielleicht Kulanz.

    Laufen darf er ja dabei. Aber das Paradebeispiel wäre Auto aus der Garage fahren, P einlegen, aussteigen, Garagentor schließen. In dem Moment könnte der Dieb ja einfach einsteigen und wegfahren.


    Ich glaub ich muss wieder ein CAN-Gateway bauen, wenn es das nicht als Serienfunktion gibt :D

    In welcher Umgebung wohnst du? Muss man da tatsächlich um ein 7 Jahre altes Auto Angst haben?


    Mir fallen auf die Schnelle zwei Lösungsmöglichkeiten ein:
    - Auto bei laufendem Motor abschließen, musst du dir halt die Warnfunktion auscodieren, sonst kriegst du Ärger mit den Nachbarn.
    - Garagentor elektrifizieren (geht natürlich nur, wenn du in der Garage Strom hast und es nicht irgendwie reglementiert ist)

    Hätte gern eine Funktion, dass das Auto nicht mehr aus P rausgeht wenn der Schlüssel nicht im Auto ist. Sowas gibts nicht oder?

    nein, das geht nicht.
    Wenn der Wagen läuft, läuft er bis er abgestellt wird.
    Er fällt dann auch nicht in Start-Stopp, wenn er es nicht beim Einlegen von P erreicht.



    Wenn du Angst hast, dass dir jemand das Auto entwendet, musst du den Wagen abstellen, wenn du aussteigst.

    ist so, als will die klappe, aber wird zugehalten.
    Kann sehen, wie die Klappe sich bewegt, aber nicht aus dem Schloss kommt. Hab versucht zu entriegeln und zeitgleich zu ziehen.
    Keine Chance

    Das ist aus der Ferne schwer zu sagen, wenn man es nicht genau sieht und hört.


    Vielleicht kannst du es eingrenzen, wenn ich dir die Schritte aufschreibe, wie es sein soll.


    Zuerst wird die Sperrklinke durch einen Motor geöffnet und die Klappe springt 1 bis 2 cm auf, da sie gespannt ist. Dabei geht schon das Licht im Kofferraum an.
    Dann werden die Spindeltriebe angesteuert und fahren den Fanghaken aus der Sperrklinke.
    Sie fahren nur weiter, wenn das Schloss auch meldet, dass der Haken raus ist, sonst wird der Vorgang abgebrochen.


    So, jetzt bist du dran: Bei welchem Schritt hakt es?


    kannst du die Heckklappe manuell aufziehen, wenn sie entriegelt ist oder wird sie noch vom Schloss gehalten?


    Und du kannst sie auch nicht mehr in die Klinke drücken, sie bleibt dauerhaft jetzt zu aber nicht verschlossen, richtig?

    Hallo Uwe,


    was passiert genau mit der Heckklappe?
    Du drückst auf den Taster und sie entriegelt, schnappt auf, fährt dann aber nicht los?


    Wenn du sie wieder zudrückst, rastet sie aber anscheinend nicht ein, weil du schreibst, dass die Kofferraumbeleuchtung jetzt an ist.


    Das Verhalten ist immer dasselbe, egal, ob du auf der Fernbedienung, im Fahrerfußraum oder außen an der Heckklappe selbst auf den Taster drückst?


    @Markus F.
    Die Heckklappe im Touring hat keine Notentriegelung, weil man dort niemanden einsperren kann. Im Gegensatz zur Limousine ohne Durchladefunktion z. B.

    Da sowohl Headunit als auch Controller mit der Ambientebeleuchtung nichts zu tun haben, wäre die Frage, was genau nicht geht.
    Kannst du es im Lichtmenü nicht umstellen oder kannst du es umstellen und es zeigt aber keine Wirkung?


    Ist die Ambientebeleuchtung vielleicht auch nachgerüstet?