Das alte TRSVC überträgt analog zu Headunit, und das neue spricht Ethernet, also OABR?
Glaub ich eher nicht.
Bin zwar nicht im Detail drin, aber mal so aus dem hintersten Eck im Gehirn gekramt:
Das TRSVC Gen 1 überträgt die Bild-Information via FBAS, wie du schreibst. Da bin ich sicher.
Der Nachfolger via FBAS und Ethernet. Meines Wissens ist Ethernet aber nur für den G01 und Derivate, und nicht mehr in der BN2010-Architektur. Gibt es da nicht diesen Videoswitch?
Im F3x LCI wurde aber doch nur eine einzige OABR-Verbindung gebracht und zwar zwischen HU und TCB2 dachte ich, da sonst die Anbindung an die neue Telematik-Plattform nicht möglich gewesen wäre (LTE). Die Bordnetz-Architektur zum Facelift zu ändern, ist ja auch sehr unüblich.
Kann mich nicht erinnern, dass die gesamte Lösung für die Kamera umgebaut wurde. Das scheint mir auch vom Aufwand her zu extrem.
Das TRSCV ist das einzig verbliebene SG am K-CAN, alles andere seit dem LCI am Body-CAN (K-CAN2).
Jetzt gibt es mittlerweile die Gen 3 und die ist nur noch via Ethernet verbunden. Der Gateway/Router ist der Bodycontroller.
Je nach Ausstattung ist ein Switch dazwischen oder nicht. Und das ist auf jeden Fall Ethernet.
Die alte CAN-Verbindung am TRSVC dient jetzt nur noch als Local-CAN zum PMA.
Und bloß an der Übertragungstechnik ob FBAS oder digital kann's eh nicht liegen, bzw. das wäre traurig, wenn die RFK über FBAS grundsätzlich schlecht wäre.
Ich glaube einfach, dass man die Bildaufbereitung im TRSVC verbessert hat. Neuer Prozessor usw.