Beiträge von Piwi87

    Hallo Carsten,


    Steckösen, wie du sie für die Aufnahmen des Fixiersets meinst, gibt es nicht.


    Aber du findest die anderen beiden Verzurrösen an der Verkleidung der hinteren Bordwand.
    Also rechts und links neben der Ladekante.


    Von außen schwer zu sehen, weil man sich da eher in den Kofferraum hineinbewegen muss.


    Hast du sie entdeckt oder erfühlt?
    Wenn ja, dann hast du alle vier Ösen gefunden. :thumbsup:


    Grüße
    Piwi

    Hat mich beim 240 auch überrascht. Antwort vom BMW Mechaniker war "Großer Behälter für Hochtempetaturkreislauf, Kleiner Behälter für Niedertemperaturkreislauf" - kann auch andersherum gewesen sein. Der Große wohl der klassische Kühlerkreislauf, der Kleine nur für den Ladeluftkühler - was dann wiederum vermutlich nur den 6-Zylindern vorbehalten ist. War für mich soweit schlüssig, auch wenn die beiden in keinem Ersatzteilkatalog oder Anleitung Erwähnung finden. Allerdings war ich auch mehr als erschrocken, dass der Große gerade eben so unter "Min." war und der Kleine ziemlich weit unter "Min.". Erst ca. 10km vorher hat der Wagen einen niedrigen Kühlmittelstand angemeckert... keine Ahnung warum das so ist - meiner hatte knapp unter 25.000km runter. Jetzt kontrolliere ich bei jedem zweiten Tankvorgang, ob sich da groß etwas ändert - was auf ein Leck hinweisen würde. Aber tatsächlich findet man zum B58 Motor ziemlich viele Einträge von Kühlmittel"verbrauch". Ich frage mich allerdings, wo das hin soll, wenn der Kreislauf ansich geschlossen ist!?

    Stimmt alles bis auf den 6-Zylinder. Haben auch 4-Zylinder mit Ladeluftkühler.
    Im ETK findet man auch beide Behälter, sie heißen aber beide nur „Ausgleichsbehälter“.

    Appliziert ist es in der Steuerung nicht mit dem Pedalweg sondern mit der Lastanforderung.


    Wenn diese um xx% höher liegt als für das halten der aktuellen Geschwindigkeit erforderlich ist, dann bricht sie durch.


    Das passiert mir dann, wenn ich die eingeschaltete Schwelle erreiche und die Automatik danach nochmal schaltet. Da bist du schon über der ausreichenden Ladtanforderung und wenn dann noch leicht weitergetreten wird, bricht er durch.


    Könnte das bei dir auch sein, dass das Getriebe nach dem Erreichen der Schwelle nochmal schaltet, du aber den Fuß nicht zurücknimmst?

    Warnhinweis Nebelschlußleuchte defekt. Hoffnungsvoll zwei neue Birnchen gekauft weil das Ausrufezeichen im Tacho irgendwann doch Belästigend wird.


    Beim Abbauen der der Heckklappenverkleidung und entfernen der Lampenträger das blanke Kotzen. Beide Lampenträger und jeweils ein Kabel (Grün/Rot und Schwarz/Lila) zur NSL sind völlig vergammelt. Liegt das an der Dichtung vom Kofferraum? Hab keinerlei Wassereinbruch oder Feuchtigkeit.

    Zwei neue Birnchen?
    Du hast doch nen LCI, da ist ja nur der Rückfahrscheinwerfer noch ein Birnchen.


    Ich würde das Thema beim Freundlichen vorstellen und einen Kulanzantrag stellen.
    Passieren sollte das nach 4 Jahren nämlich nicht.


    Und da es eh dreistellig wird, kann man das schon mal probieren.

    Den Schalterblock vorne könnte ich austauschen, da ich noch den alten für die nicht anklappbaren Spiegel in der Garage habe. Hinten hat der F33 keine Schalter. Wenn das nicht hilft, muss der Freundliche ran. Ist ja eigentlich noch Garantie drauf. Da der Schalterblock aber nicht original bei BMW gekauft worden ist (ist von Ebay weil eben keine anklappbaren Spiegel verbaut waren), wird das wohl schwierig werden.


    Deckt Sicherung 84 noch andere Sachen ab, deren Funktion ich prüfen könnte um die Sicherung auszuschließen? Ich habe leider keinen Schaltplan vom F33.

    Nein, die F83 und F84 decken nur die Fensterheber ab, sonst nichts.
    Und natürlich hast du recht, da sind beim Cabrio hinten keine Fensterhebertaster. Hab da nicht nachgedacht. Die Architektur ist ja dieselbe wie bei den anderen Derivaten, nur es gibt diese Detailunterschiede. :/

    Ich habe heute festgestellt, dass bei meinem F33 die Betätigung der hinteren Scheibe auf der Fahrerseite nicht mehr funktioniert. Die Scheibe reagiert weder auf Betätigung des Einzeltasters noch des Gruppentaster für alle Scheiben. Da ich keinen Schaltplan für den F33 habe, habe ich in den des F30 gesehen. Dort werden die hinteren Scheiben vom REM aus angesteuert. Als Sicherungen sollen laut Schaltplan (und meinem Verständnis davon) die Nummern 22, 83 und 84 fungieren. Nr. 22 ist wohl auch für die Zentralverriegelung zuständig und fällt somit weg, da die ZV funktioniert. 83 und 84 vermute ich einmal als Trennung von vorne und hinten. Da die anderen drei Scheiben problemlos funktionieren, fällt eine defekte Sicherung als Ursache wohl weg.


    Die besagte Scheibe zuckt auch nicht beim Betätigungsversuch. Es scheint tatsächlich so, dass entweder kein Strom ankommt oder aber der Motor gestorben ist. Auch bei der Verdeckbetätigung rührt sich die Scheibe nicht. Alle anderen Scheiben fahren runter aber das Verdeck wird logischerweise nicht geöffnet. An den Bedienelementen kann es dann wohl auch nicht liegen, oder?


    Hat jemand eine Idee zur Ursache? Wenn nicht, ist der Freundliche gefragt.

    Ja richtig, das REM übernimmt die hinteren Fensterheber.
    Die Sicherung 84 ist für die Fahrerseite, die 83 für die rechte Seite hinten. Vorne sind es andere Sicherungen.


    Was noch sein könnte, wäre ein Defekter Taster am Schalterblock Fahrertür
    oder am hinteren Fensterhebertaster (letzteres nur, wenn dort einer ist, beim Cabrio z.B. nicht)
    Und zwar derart, dass es einen Kurzschluss gibt und er elektrisch dauerhaft betätigt ist.


    Dazu einmal den Fehlerspeicher von FEM und REM auslesen, da würde das stehen.
    Dort könnte auch ein Kabelschaden stehen.


    Sonst ist wahrscheinlich der Fensterhebermotor abgeschmiert.

    Hallo 0g45,


    die SLI im F3x ist wie auch @raptor14 schon schrieb, informativ.


    Ich möchte nur noch nachschicken, dass es bei Fahrzeugen vor 07/2016 nicht im iDrive abgewählt werden kann, wenn du kein HUD hast.


    Stattdessen ist es aber am Blinkerhebel über die BC Taste auch abschaltbar.


    Vor dem Hintergrund wäre es gut, wenn du aktuelles Kartenmaterial hast.
    Wird sonst falsch angezeigt, denn die Kamera erkennt zwar, aber das niedrigere Limit sticht.


    Grüße
    Piwi