Habs schon selbst gefunden.
Aber trotzdem Dankeschön.
Wenn du das Fahrzeug gebraucht gekauft hast, dann würde ich nicht nur die Telefone sondern gleich alle persönlichen Daten löschen.
Einstellungen - Optionen - Persönliche Daten löschen.
Habs schon selbst gefunden.
Aber trotzdem Dankeschön.
Wenn du das Fahrzeug gebraucht gekauft hast, dann würde ich nicht nur die Telefone sondern gleich alle persönlichen Daten löschen.
Einstellungen - Optionen - Persönliche Daten löschen.
Kann man die Reihenfolge verschieben davon? Am besten wäre es ja, wenn er beim Fahrerprofil merken würde, welches Handy dazu gehört, denn sonst hat immer einer von uns beiden das Problem, dass man alles manuell wählen muss.
Leider ist die Telefonzuordnung keine Profilinformation.
Blinkerhebel rastet bei mir nicht ein, er geht über einen Knackpunkt geht aber in Normalstellung zurück
Hintere Einstiegsleisten vorhanden (F31)
Spiegelglas rechts blendet ab
Das rastende Schaltzentrum kam Anfang 2017.
ID5 mit dem Evo2 ab 07/2016 in einzelnen Fahrzeug, ab 11/16 haben es alle.
Dass das rechte Spiegelglas nicht mehr abblendet ist entweder in 11/15 oder 03/16 entfallen.
LED und das NBT Evo kamen mit LCI ebenso auch die neue Telematik Einheit und das neue Klimabedienteil.
Wenn die Headunit nicht mit dem Display reden kann, dann steht das im Fehlerspeicher. Wenn "no signal" auftaucht, dann gibt es keine Kommunikation mit dem Display.
Ja, aber die Diagnose sagt doch nur, dass die Kommunikation gestört ist?
Erinnere mich nicht, dass die Diagnose auf offene Leitung oder KS prüft.
Bootprobleme nicht unbedingt.
Wenn es früh zum Absturz kommt, dann ist der Speicher noch nicht verfügbar.
Festplattenprobleme werden schon mitgeschrieben.
Die häufigste Ursache dieser Art sind Verbindungsprobleme der APIX-Leitung zwischen HU und CID. Das kann auch einen Temperatureinfluss haben.
Die HU selbst startet beim Aufschließen des Fahrzeugs, während das Display noch dunkel ist, da sollte auch ein verzögerter Anlauf bei Kälte das „No Signal“ nicht erzeugen.
Wo es auch kommen kann, wenn das Bootmenü der HU beschädigt ist und sie deshalb nochmal neustartet. Das passiert aber dann in der Regel nicht nur sporadisch.
Festplattenfehler könnten das sporadisch auslösen, über die einmal drüber gelaufen wird und beim nächsten mal ein Reboot ausgelöst wird. Das bedeutet eine neue Headunit.
Als erstes würde ich aber den Kabelbaum an der Stelle tauschen. Da gibt es extra einen Reparatursatz, wo man nicht den ganzen Baum braucht.
Hallo 0g45,
wenn du so einen jungen Gebrauchten nimmst, dann ist das Risiko, dass der Verkäufer einen versteckten Defekt kaschieren will sehr gering.
Den könnte er von BMW innerhalb der Werksgewährleistung beheben lassen.
Da würde ich nur ein Risiko bei einem Unfallwagen sehen.
Aber das kannst du beim ÖAMTC Test rausfinden. Wenn einer das nicht will, selbst wenn du ihn zahlst, dann hat er wirklich was zu verbergen.
Warum privat verkauft wird ist oft die preisliche Differenz. Der Händler zieht ja ordentlich ab. Da interpretiere ich nicht viel rein.
Das Motiv kannst du abfragen. Wenn du sehr skeptisch bist, dann ruf an und frag und frag ihn/sie dann bei der Probefahrt das gleiche nochmal. Wenn du zweimal die gleiche Antwort bekommst ist es gut. Kriegst du unterschiedliche oder extrem dieselbe Antwort, ist es tendenziell vielleicht nicht der richtige Grund.
Das mit dem Fehlerspeicher kannst du aber verwerfen.
Autos dieser Kategorie gerade mit den von dir gewünschten Ausstattungen haben diverse Einträge im Fehlerspeicher. Der wird nie leer sein.
Da reicht es, wenn du den Motor starten willst und bleibst während des Startvorgangs nicht ausreichend lange und fest auf Kupplung oder Bremse stehen.
Das wirft dir den Fehler „Motorstart nicht möglich, Sicherheitsabbruch oder Anlasser defekt“.
Oder noch umfangreicher. Du stehst beim Tanken gehst zahlen und sperrst das Auto nicht ab, weil noch jemand drinsitzt. Es dauert dann solange, dass das Fahrzeug beginnt einzuschlafen genau wenn du dich wieder reinsetzt und startest.
Schon hast du ein Dutzend Einträge wegen Timing Fehlern.
Wenn dann muss man die Einträge genau anschauen, schauen wann sie eingetragen sind, ob sie anliegen oder wie oft sie eingetragen sind.
Beste Grüße
Piwi
Hallo Kathi,
bei dem Baustand hast du die Headunit EntryNav mit ID4 und Kartenmaterial Route.
Die kann RTTI. Connected Drive ist bei dem Fahrzeug auch an Board, der RTTI-Dienst aber zwischenzeitlich schon ausgelaufen, wenn er gebucht war.
Wenn ihn der Vorbesitzter nicht kürzlich verlängert hat, dann kannst du buchen, wenn du das Fahrzeug hast.
Es gäbe nur noch den ganz ungünstigen Fall, dass der Vorbesitzer die ConnectedDrive Dienste im Fahrzeug hat deaktivieren lassen, aber das macht fast keiner.
Ob er eine Spracheingabe hat, müsste man in der Ausstattungsliste nachsehen.
Wenn du die VIN hast, kann ich dir nachsehn.
Beste Grüße
Piwi
kann ich auch bestätigten, sind die Standard-LEDs.
Ich dachte, dass die SRA in Österreich eine Zwako mit LED hatte. War mir da so sicher, dass eine Länderausstattung war.
Immerhin war sie in Österreich von Anfang an erhältlich, in D zuerst ja gar nicht.
Beste Grüße
Piwi
Ja, das wäre in der Tat eine Erklärung, wenn der Wagen über die Zentrale in D bestellt worden ist.
Wenn du ein Foto vom Objekt der Begierde hast, dann kann man erkennen, ob es adaptive LEDs sind oder normale.
Aber die BMW-Börse.at ist doch die offizielle BMW Seite für Gebrauchtwagen in Österreich. Da sollte das schon korrekt stehen was die Ausstattung anbelangt.