Beiträge von Piwi87

    Hallo Kathi,


    wenn du uns noch den Baustand des Fahrzeuges verrätst, dann wir es einfacher, da sich das über die Produktionszeit des Fahrzeugs ändert.
    Grundsätzlich kann aber auch das Navi Business RTTI verarbeiten, sofern das Fahrzeug grundsätzlich ConnectedDrive kann. Das ist ja anscheinend der Fall.


    Die ConnectedDrive Dienste funktionieren fast alle sowohl beim Prof. via auch beim Business in gleicher Weise.
    Der Unterschied zwischen den beiden liegt natürlich im Bildschirm, aber auch in der Performance, weswegen ein paar Funktionen dem Prof. vorbehalten sind.
    Fotorelalistische Städtemodelle z. B., Splitscreen-Funktion.


    Das Navi Business hat keine Spracheingabe. In Verbindung mit einer Smartphone-Anbindung (als Sonderausstattung) haben aber auch einige Business-Navis dann die Spracheingabe-Funktion in abgespeckter Weise.


    Daher wäre der Baustand und die genaue Ausstattungsliste dieses Fahrzeuges gut zu kennen, um deine Fragen besser beantworten zu können.


    Grüße
    Piwi

    Die SRA war von LCI bis 02/2017 in D nicht zu haben.
    Ab 03/2017 war sie Sonderausstattung bei beiden LED Varianten.


    Du kannst dir alternativ einen F31 in österreichischer Länder-Version suchen, da war sie in Verbindung mit LED immer dabei, später sogar immer Serie.


    Damit gibt es bis auf einen einmaligen Aufwand wegen ConnectedDrive keine sonstigen Probleme.


    Ob du bei einem Auto ohne SRA einen größeren Tank brauchst musst du vorher schauen.
    Die meisten hatten nur die dritte Pumpe nicht, aber immer den großen Tank.
    Hab ich auch.



    Beheizte Leitungen oder Düsen gibt es nicht. Da muss der Frostschutz im Reinigungswasser herhalten.


    BMW kann es dir offiziell nicht nachrüsten, wenn du die Adaptiven LEDs hast.
    Bzw. wenn sich beim TÜV einer auskennt, kriegst du ihn nicht mehr durch, da die Adaptiven wissen müssen, wenn gereinigt wird. In dem Moment muss er geradeaus im normal Modus schauen.
    Also Änderung des FA nötig.

    Die neue Headunit hat keinen Tuner und keinen DSP mehr.
    Das wird also grundsätzlich schwierig, weil man da sehr viel umbauen muss.


    Früher hat man nur die Headunit ausgetauscht, da die Verkabelung und die funktionale Vernetzung identisch war.

    Suche gerade was gebrauchtes für meinen Schwiegervater.


    Weiß grad jemand ab wann diese billigen einrastenden Blink und Wischhebel wieder eingeführt wurden?

    Die sind nicht billiger, die sind sogar teurer, weil die Rastmechanik zusätzlich drin ist.
    Ausgewertet wird es wie vorher, optisch. Da ist kein Kontakt drin.


    Ist nur in Summe besser, weil jetzt über alle Klassen die gleichen verwendet werden.

    Hallo Robin,


    tritt das Problem nicht auf, wenn du das Fahrzeug verschließt und nur (sagen wir mal 3 Minuten) wartest, wohl aber wenn du länger als ca. 8-10 Minuten wartest?


    Die Anbindung an den Hifi-Verstärker erfolgt bei beiden Navi-Rechner hardwired.
    Somit dürfte es hier keinen Unterschied geben.


    Für die große Headunit ist aber eine andere (stärkere) Stromversorgung erforderlich. Wurde diese auch nachgerüstet, Stichwort DC/DC-Wandler?


    Beste Grüße
    Piwi

    Hallo,


    Zündungsplus (damit ist wohl Klemme 15N gemeint) und ein Aufschließen kann keinen Zusammenhang haben.
    Die Klemme 15N wird nicht aktiviert, wenn du aufschließt, sondern erst wenn du den Start-Stopp-Knopf nach dem Einsteigen drückst.


    Um da etwas tiefer nachzudenken, müsste man deine Ausstattung kennen.
    Welchen Baustand hat das Fahrzeug und welche Ausstattung?


    Ich verstehe ab Werk hatte es die SA606 und jetzt wurde auf SA609 hochgerüstet.
    Welches Navi wurde eingebaut, NBT, NBTevo oder NBTevo2?
    Zusätzlich hast du noch eine Soundanlage, welche?


    Beste Grüße
    Piwi

    Wenn du die vollständige VIN eingibst, darf es nicht passieren.
    Da die Abfragen aber derzeit von last7 auf die VIN17 umgestellt werden, kann es ein, dass du zwar die ganze angibst, aber im Hintergrund noch mit last7 die Datenbank angefragt wird.