Beiträge von Piwi87

    Hallo zusammen, ich habe vorhin gemerkt, dass mit meiner Fahrgestellnummer irgendetwas nicht stimmt. Habe sie bei Leebmann und zum Test bei bimmerwork eingegeben. Das Ergebnis ist ein e46 320i als Limo und kein f32 440i. Hatte das Problem schonmal jemand? In der ConnectedDrive App konnte ich vor 4 Wochen bei Abholung das Fahrzeug ganz normal eingeben. ?(

    Das gibt es tatsächlich, da sich die Nummern wiederholen können.


    Gibst du die letzten 7 Stellen an oder die ganze Nummer beginnend mit WBA.

    gestern wurde in der NL die Bremsflüssigkeit meines bmws gewechselt.Ein Serviceeintrag konnte laut Techniker nicht erfolgen, da bzgl der obd Buchse die Meldung "Klemme 15" angezeigt wurde. Wisst ihr was das sein kann? Im Inet auf die schnelle was mit Zündung gefunden. Noch fehlt mir da der Zusammenhang;-) Danke an euch :)

    Wie bitte was?
    Das kriegt die Niederlassung nicht gelöst?


    Klemme 15 ist die Bezeichnung für Zündung eingeschaltet. Klemme, weil in der Fahrzeugelektrik die einzelnen Funktionen auf Klemmen ausgeführt sind und insbesondere früher waren. Kl. 50 ist zum Beispiel der Anlasser, 30 Batterieplus, ...


    Wenn an der OBD Kl.15 nicht erkannt wird, ist entweder die Zündung ausgegangen (das sollte sich ja durch Druck auf den Start-Knopf beheben lassen) oder es liegt ein Fehler in der Diagnose-CAN Kommunikation vor, kann auch ne defekte Sicherung sein. Das muss aber behoben werden, weil du sonst den nächsten TÜV nicht bestehst.


    Dich damit einfach vom Hof fahren zu lassen ist übel.
    Den Eintrag in der Servicehistorie haben sie hoffentlich bei BMW online vorgenommen, dann kann es beim nächsten Mal auch noch ins Fahrzeug geschrieben werden.

    Das Fahrzeug wird eigentlich jeden Tag bewegt. Das letzte Mal gestern. Kann nicht sein dass dich da dann etwas deaktiviert. Gibt natürlich auch Zeiten wo man mal 2Wochen in Urlaub fliegt u das Auto in der Zeit steht. Wenn sich da dann irgendwas deaktivieren würde müssten alle hier mit aktiven ConnectedDrive Diensten nach ihrem Urlaub Probleme haben. Ich nutze allerdings keinen einzigen Dienst. TeleserviceCalls kommen ja auch fast nie. Kann schon sein dass da bei mir jetzt was ausgestiegen ist. Wäre aber auch ein Armutszeugnis irgendwie.


    Also bleiben mir jetzt zwei Wege. Meine Niederlassung soll sich als Teleservicepartner löschen, oder ich schicke dieses Legitimationsformular nach München sodass ich alle Settings selbst online über das Portal machen kann?


    Vorteil bei der Onlinelösung wäre ja auch dass ich künftig alles selber verwalten kann oder?

    Ich würde in jedem Fall die online-Lösung bevorzugen, dass sie auf dich selbst läuft.
    Du weißt ja gerade auch nicht, ob das Fahrzeug nicht noch auf jemand anderen läuft. Wäre zwar eine lange Zeit schon, aber auch das kann ein Hintergrund sein, wenn das Legitimationsformular angefordert wird.


    Man kann sonst den das Telematik-Modul tatsächlich deaktivieren, aber dann ist alles aus.
    Anhand deines Baujahres würde ich mal meinen, dass dein BMW nicht so häufig nach Hause telefoniert. :)

    Du musst dir bei sowas immer vor Augen halten, was da genau passiert ist.
    Dir sind sagen wir mal knapp 2 Tonnen gegen dein Frontend gerollt. Wenn derjenige auch noch gefahren ist, dann war es deutlich mehr.


    Wenn du es im Fahrzeug gemerkt hast, dass er dir angekommen ist, dann würde ich vermuten dass die Prallboxen aktiviert worden sind. Dabei geht danach die Front wieder auf Position zurück.


    Das ist schnell angeschaut und ausgetauscht.


    Ich kann dir aus Erfahrung berichten, dass mir auch so Knapp 2 Tonnen mit der Kante an den Aufnahmepunkt des Abschlepphakens gerollt sind. Es war nur der kleine Deckel offen und eine kleine Schramme, die keinen Zentimeter lang war.
    Ergebnis:
    Fast 5.000 Euro, weil die Alu Struktur verbogen war, da der punktuell auf diesen Abschlepppunkt eingewirkt hat.

    Umgerüstet wurde nichts - ist eine NBT evo... Und Iphone mit IOS 13 ist korrekt... :(

    Das ist aber schon komisch, dass dir da das nicht funktioniert und eine falsche Version ausgespielt wird.
    Du kannst es auf der deutschen Seite mal versuchen, manchmal unterscheidet sich das. bmw.de/Update.


    Wenn das auch nicht funktioniert, dann ist bei BMW zu deinem Fahrzeug da was schief hinterlegt. Könnte am M3 liegen, als Vermutung.


    Mit iOS13.2 und dem aktuellen Media-Binder sollten sich die Probleme beim Evo beheben. iOS13.2 kommt bald. Den Media-Binder muss dir dann ggf. der Händler dann aktualisieren.
    Wann war denn die Erstzulassung?

    Hallo,


    nachdem ich Probleme mit meiner Connection zum Handy habe (es werden nicht alle Kontakte übertragen - die obere "Hälfte" des Alphabets geht, die untere leider nicht... gelöscht und gekoppelt hab ich auch schon... :thumbdown: ), habe ich gedacht, schauste mal, welche Software drauf ist und welche es evtl. gibt... Übers Update-Portal die UPD09042 gezogen und eingesteckt - Software-Version nicht kompatibel mit diesem Fahrzeug... Einer eine Ahnung, was das sein könnte? Verschiedene USB-Sticks habe ich schon probiert - er scheint ja die Update-Datei zu finden, nur meckert er fehlende Kompatibilität an...

    Hast du ein iPhone mit iOS13? Da ist das Thema aktuell sehr präsent.


    Die Updatedatei nicht kompatibel würde bedeuten, dass du eine Datei drauf hast auf dem Stick, die zu einer anderen Headunit-Generation gehört. Wurde eventuell mal was umgerüstet?
    Welche Headunit hast du denn? NBT oder NBT evo?

    So wie Du es beschreibst (fehlender Druckpunkt), hört es sich nach einem mechanischen Problem des Schalters an. Das sollte sich auch nicht durch das Re-Initialisieren des Daches beheben lassen.


    Den Schalter scheint es nicht einzeln zu geben, so dass Du das FZD komplett tauschen musst.

    Würde ich genau so sehen und ja, da muss leider das gesamte FZD getauscht werden.


    Das ist zwar mechanisch nicht die Herausforderung, aber du musst danach in das Fahrzeug eingreifen, weil diverse Systeme im Fahrzeug den Ausfall vom FZD mitbekommen.
    Daher würde ich fast dazu raten, das Fahrzeug stromlos zustellen, während du das machst.


    Folgende Funktionen sind betroffen


    • Alarmanlage (wenn vorhanden)
    • Innenlicht vorne und hinten
    • Ambientebeleuchtung (Auflicht und Welcome-Light)
    • eCall und Telefoniesteuergerät
    • Beifahrerairbag-Deaktivierung