Das habe ich bislang nicht so verstanden gehabt. Wenn man den 4er anders positionieren will, dann wäre das inkonsequent.
Ich lasse mich in der Hinsicht mal überraschen.
Beiträge von Piwi87
-
-
Ist das wirklich der 4er?
Oder etwa doch ein nochmal produziertes Concept 4-Car oder gar der neue M3 G80?Das Foto ist im Werk aufgenommen. Ein Concept-Car wird dort nicht produziert. Und das hätte auch nicht diese Farbe.
M4 ist deutlich zu früh, der läuft jetzt noch nicht übers Band. G80 könnte sein, aber der sollte sich nicht so heftig vom G20 unterscheiden.Dass der 4er grundsätzlich ein eigenwilliges Design bekommt, wurde angekündigt. Das wäre jetzt nur konsequent.
Immerhin sieht man aber, dass die Niere nicht in die Motorhaube reicht, somit könnte es in der Tat mehrere Frontends geben. Kunststoffwerkzeuge gibts ja immer mehrere.Warten wir mal ein paar Wochen noch, bis es die Testfahrzeuge in der geringeren Tarnstufe gibt. Da sieht mans dann.
-
Ich würde auch sagen, dass nicht sofort Wasser rauskommt. Aber es sind nicht 2-3 Sekunden.
Das Einschalten des Scheibenwischers ist wie auch vorne verzögert, es wird immer zuerst die Pumpe und dann der Wischer angesteuert.Wenn der Wischer bei mir losläuft sehe ich schon, dass das Wisch-Wasser runterläuft, wenn ich durch den Innenspiegel nach hinten schaue.
-
Konstruktionsbedingt läuft die Pumpe für den Heckwischer trocken, noch bevor die Meldung kommt.
Daher würde ich einmal auffüllen, bevor was zerlegt wird. -
Den Zusammenhang zur Auffahrwarnung und dem Licht kann ich nicht so ganz herleiten, weil hierfür die KAFAS-Kamera beim Innenspiegel zuständig ist.
Wurde hier vielleicht durch das Einleiten einer Codierung/Programmierung/Kalibrierung nach dem Einbauen der Stoßfänger was zerschossen?Dass die Rückfahrkamera zickt, wenn die vordere Stoßstange demontiert wurde liegt an den seitlichen Kameras, die an den Radhäusern verbaut sind.
Die werden vom gleichen Steuergerät ausgewertet, wie die Rückfahrkamera. Wenn hier ein Fehler erkannt wird, dann gilt der für alle benutzten Kameras. -
Ahh okay, hier fehlte mir die Information dass Hardware und Software "unabhängig" voneinander sind. Vielleicht eine doofe Frage, aber wenn ID5 und ID6 auf der gleichen Hardware laufen, warum wird das ID6 dann nicht von BMW per Softwareupdate verteilt?
Das macht(e) BMW grundsätzlich nicht.
Selbst wenn du heute eine Austauschheadunit bekommst, die ID6 schon aktiviert hat, wird über die Fahrzeugparameter auf ID5 zurückgestellt.
Sonst müsste man auch die Betriebsanleitung austauschen.Mit den G2x änder sich das Vorgehen langsam, weil dort ja Remote Software Upgrade ein fester Bestandteil ist.
-
Nicht ganz.
Ab 07/2015 ist hardwareseitig das NBTevo und ab 11/2016 das NBTevo 2 verbaut.
Ab 07/2016 ist softwareseitig ID5 und ab 07/2017 ID6 gekommen.ConnectedDrive kannst du während der Probefahrt ausprobieren oder dir bei privatem Verkäufer auf dessen Handy vorführen lassen.
Die Infotainmentsysteme werden bei BMW in einem Baukasten entwickelt und durch die Baureihen durchgereicht. Deshalb wechselt das auch unabhängig von den Facelifts usw.
-
Hi Andy,
das Infotainmentsystem ist als Professionell ab 11/2016 die letzte Hardwareversion und ab 07/2017 auch mit ID6 durchgängig verbaut. Ab Facelift 07/2015 war es zwar auch eine neue Hardwaregeneration, aber eben nicht die letzte.
Als Navi Business war das erst in 2018 zum Sommer der Fall.
Das kannst du aber direkt in der Menüstruktur sehen. Beim Gebrauchtwagenkauf eh wichtig.Und du solltest schauen, dass die ConnectedDrive Inhalte korrekt aktiviert oder aktivierbar sind.
Die Adaptive Cruise Control beinhaltet auch Stop&Go und kann bis 0 km/h runter gehen.
Sportsitze haben die Lordosenstütze manchmal serienmäßig in der deutschen Version, siehst du aber immer als Ausstattung in der Liste, wenn dabei.
Warum das volldigitale Kombiinstrument selten ist. Hm. Das gab es erst sehr spät. Vielleicht sind diese Autos noch nicht auf dem Genrauchtwagenmarkt zu finden.
So schlecht war die Takerate jetzt eigentlich nicht.Grüße
Piwi -
Ja das werde ich wohl tun, bin nur ein Mensch der nicht gerne zu schnell aufgibt.
Das ist eine sehr gute Einstellung. Da gehöre ich auch dazu.
Nur irgendwann übersteigt der Aufwand dann den Nutzen, dann muss man aufpassen, dass man sich nicht zu sehr verbeißt.Die nächste Generation ID-Geber ist wieder etwas besser bzgl. Dichtigkeit. Aber nen Waschgang halten auch die neuen nicht unbeschadt aus.
-
Ja, da wird jetzt ein Schuh draus. Ursprünglich hab ich gedacht, dass er innen funktioniert. Hatte nicht angenommen, dass du schon im Havarie Modus bist.
Es könnte das große Funkmodul ausgefallen sein oder auch die Stromversorgung aus der Batterie.
Bei dem Fehlerbild würde ich empfehlen, den Schlüssel beim nächsten Service deaktivieren zu lassen oder gleich einen neuen zu bestellen.