Wenn du keine Line hast, dann fehlen dir die Leitungen für die zusätzliche Lichtfarbe und je nach Baujahr fehlt dir auch der separate Treiber im Bodycontroller.
Beiträge von Piwi87
-
-
Hallo,
das ist schon komisch.
Es sind zwar zwei Steuergeräte für die ZV zuständig, die Türen hängen aber alle an einem.
Selbst die Ansteuerung kann es nicht sein.Die Fahrertür wird von einem anderen Relais angesteuert als die Beifahrertür.Wenn die Relais ausfallen, dann sind entweder nur Fahrertür oder alle drei anderen betroffen. Wenn der Treiber ausfällt, sind alle Türen betroffen.
Zweite Möglichkeit wäre Stecker und Kabelführung, aber hier ist die Aufteilung seitenweise.
Also Fahrerseite vorne und hinten hängen an einem Stecker, die anderen beiden an einem anderen.Das ist schon eigenartig.
Wurde denn was gemacht an den Türen vorne?
Hörst du die Ansteuerung und es sperrt nur nicht oder hörst du auch keine Ansteuerung?Grüße
Piwi -
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich meinen Wagen mit Vollkasko versichere. Wo ich mir noch nicht ganz sicher bin ist, ob ich die Selbstbeteiligung bei VK auf 300 € oder 500 € festlege. Bei 500 € SB, sind dies 100 € im Jahr weniger, als bei 300 € Selbstbeiligung. TK nehme ich auf jeden Fall 150 € Selbstbeteiligung. Was meint ihr?
Bei der Teilkasko 150 Euro Selbstbeteiligung ist in meinen Augen nicht sinnvoll.
Da zahlst du ohne Sondertarif bei jedem Steinschlag in der Scheibe 150 Euro selbst.
Ist es das wert? Macht das bei deinem Tarif soviel aus?In der Teilkasko hab ich keine SB und dafür in Vollkasko eine höhere.
-
Ah, das habe ich dann leicht anders verstanden. Sorry.
Dass es über den Fußraum wärmer kommt ist prinzipiell richtig, denn das ist das normale Luftverteilungsprogramm.
Unten warm, oben kühl. Nennt sich Schichtung, die man mit dem Rädchen in der Mitte beim Warnblinker-Schalter selbst etwas verstellen kann. Nicht in Gänze.Aber zurück zum Problem.
Wenn es auf beiden seiten voll heizt, dann ist die Fehleranalyse anders.Zwei Mischluftklappenmotoren (li/re) regeln den Luftstrom im Mischungsverhältnis zwischen Heizregister durchströmt bzw. an ihm vorbei.
Das müsste dann bei dir sehr stark durchs Heizregister blasen.
Kann vorkommen, wenn die Mischungsklappen hängen bleiben oder die Kommunikation auf dem Bus gestört ist.
Erzeugt beides jedoch eine Fehlermeldung im IHKA, das hätte der Händler ja gesehen.Oder der elektrische Zuheizer, dürfte aber bei deinem Motor nicht verbaut sein (glaub ich), ist dauerhaft an. Das könnte man in der Diagnosesoftware aber auch sehen.
Oder das Wasserventil ist gestört. Das wird im FEM abgespeichert. Das müsste dann unbestromt sein, damit es voll offen ist.
Wäre ungewöhnlich, wenn es ja bei 16°C Einstellung wieder schließen kann. Also eher nicht gestört.Sehr verzwickte Lage.
Ich kann mir das nicht so recht erklären, warum das IHKA so stark heizt, wie im Notlauf, das aber nicht dokumentiert als Fehlerspeicher-Eintrag. -
Ich meine nicht den Sensor am Bedienteil der IHKA sondern den Temperaturfühler im Fußraumkanal.
Die beiden sitzen relativ weit innen und sind ohne Verkleidungsausbau nicht demontierbar.
Dann gibt es noch zwei Fühler hinter dem Warnblinker-Taster. Einer ragt in den linken Luftstrom, der andere in den rechten.
Das Tauschen des Steuergeräts ist bei so einem Fehler nicht die erste Wahl, wenn ein einseitiges Problem vorliegt. Das ist in der Vielzahl der Fälle ein Problem mit einem Fühler oder einem Klappenmotor.
Als erstes prüft man über die Diagnose die Klappenmotoren. Da kann man jeden einzeln ansteuern und prüfen ob der richtig verfährt. Ist das ok, werden die Fühler getauscht. -
Die freie Werkstatt kann die Einträge in die Servicehistorie auch vornehmen. Das geht über das BMW AOS Portal. Wenn sie das eventuell eh schon hat, dann sind das keine Zusatzkosten mehr für die Werkstatt. Wird dann zwar nicht ins Auto geschrieben, steht aber dann auf den Servern von BMW.
Das zurücksetzen in der CBS-Anzeige muss unabhängig davon immer gemacht werden.
Ohne Programmiergerät geht es auch am Kombiinstrument. -
Wenn es "geblinkt" hat könnte ich mir vorstellen, dass du den Treiber im Bodycontroller überlastet hast.
Der bricht bei zu hoher Last zusammen und dann kommt er wieder hoch. Das ist das "Blinken".Irgendwann gibt er aber auf und ist durch. Sicherung ist da keine mehr dazwischen.
-
Hallo,
im ersten Moment würde ich sagen, dass einer der Innenraumtemeraturfühler ein Problem hat.
Das würde zu dem Fall passen.Du hast aber die Klimaautomatik mit zwei Zonen oder?
Dann müsste es eigentlichen einen Fehlerspeichereintrag geben, weil ja nicht beide Fühler gleichzeitig kaputt sind.
-
Die Steckdosen werden mit Klemme 30B versorgt. Sie sind bei Anwesenheit des Fahres aktiv, so die Definition.
Praktisch:
Werden sie also aktiviert, wenn man aufschließt und deakiviert nach dem Abschließen.
Mit entsprechender Nachlaufzeit fällt die Klemme sogar ab, wenn man vergisst abzusperren.Sie geht allerdings auch an, wenn man eine Connected Drive Interaktion hat, z. B. Klimatimer stellen o. Ä.
-
Sieht noch recht witzig aus. Habe mich beim ersten mal erschrocken. Hatte vergessen, dass ich auf M/S war, und dann machte sich der Wählhebel selbständig.
Die unseren Wählhebeln gehts ja.
Aber beim E84 zum Beispiel ist es noch mehr spooky.Stell dir vor, du lehnst dich warum auch immer beim Einsteigen über die Konsole und verstellst den Hebel unbemerkt nach M/S (oder die Handtasche macht das).
Dann startest du das Auto und der Wählhebel rummst als erstes nach rechts.Das geht bei unseren ja nicht, weil die im Ruhezustand des Fahrzeugs für M/S blockiert sind.
Die Generation vorher war es aber nicht, die ist im Ruhezustand vollbeweglich.