Na da muss ich morgen mal schauen.
Und das entspricht den Einträgen die dann auch in der Diagnosesoftware erscheinen?
Bislang wäre mir noch nicht aufgefallen/bekannt, dass das für das CD-Portal gefiltert wird.
Na da muss ich morgen mal schauen.
Und das entspricht den Einträgen die dann auch in der Diagnosesoftware erscheinen?
Bislang wäre mir noch nicht aufgefallen/bekannt, dass das für das CD-Portal gefiltert wird.
Nach dem Login oben auf „Mein Konto“ klicken.
In der sich öffnenden Schublade gibt es dann den Punkt „Elektronische Service Historie“
Dann hast du noch ein NBT kein Evo.
Das liegt aber auch nicht nur an BMW.
Die Integration der Konnektivität der Hardware macht BMW nicht selber.
Aber es trifft auch auf den Zulieferer zu
Alles anzeigenHallo zusammen,
ich wollte eben mein Abo verlängern da ausgelaufen und muss im CD Store feststellen das es nur noch eine Laufzeit von 12 Monaten für das Kartenupdate gibt!
Dafür werden jetzt auch 59,- fällig anstatt der 99,.- für zwei Jahre!
Wann wurde das denn angepasst?
Im Frühjahr wurden die Tarife geändert.
Demnach hast du ein Business Navi ohne OTA.
Das Professional kostet jetzt für 12 Monate gleich 89 Euro. Nur weil da dann auch OTA mit dabei ist, auch wenn man es nicht braucht.
Vorher waren es auch 99 Euro für 2 Jahre, aber halt ohne OTA.
Ich warte mal auf das BlackWeekend.
RTTI ist eh da fällig und auf die Mapupdates kann ich auch ein paar Monate verzichten.
Wenn du magst kannst mir deine FIN schicken, dann schau ich nach obs in der Datenbank geändert wurde
Kann man im ConnectedDrive Portal auch direkt sehen.
Das blöde sind wie geschrieben nur die Fensterheber, weil die ohne Verzögerung immer mit anrucken.
Also wenn ich bei meinem BMW den Finger auf dem Kontakt lasse klappen die auch ein, das mach ich bei jedem Abstellen also ist das von BMW garantiert auch so ausgelegt.
Das wiederum ist für die vorderen Fensterheber nicht gut.
Die werden dabei jedes Mal auf Block gespannt, weil sie ja meistens schon zu sind.
Von der Anforderung her, müssten es die Spiegel nicht bei jedem Schließvorgang dauerhaft aushalten.
Der Hersteller verwendet aber die gleiche Mechanik wie für einen anderen OEM, wo die Ohren standardmäßig beim Versperren angelegt werden.
die ist doch eh ganz offen?
Oder ist das ne Täuschung auf dem Foto?
Besser du fotografierst frontal auf die Klappe.