Beiträge von Piwi87

    Das halte ich auch nicht für normal.
    Auch die Anschlussdrehzahlregelung, die aber im Stand nicht kommen sollte, weil es gar keinen passenden Anschluss-Gang gibt, regelt nicht so.


    Wenn man da auskuppelt um zu schalten, dann gleich sie die Drehzahl an, und wenn man dann nicht schaltet, dann lässt sie aus und die Drehzahl geht zügig auf Leerlauf.


    Hier würde ich mir mal das FPM anschauen.
    Ich traue es mir ja gar nicht schreiben. Das sieht mir nach einem mechanischen Problem mit der Rückstellfeder aus. Das darf es aber eigentlich nicht geben.
    Wenn der Hallsensor einen weg hat, dann müsste es eine Fehlermeldung in der DME geben, da sind nämlich zwei Sensoren verbaut und da muss dann was unplausibles rauskommen.


    Nur zur Sicherheit, du hast keinen Hochflor-Teppich reingelegt?

    Ein Piep Signal?


    Es gibt m.W. 12 Töne im F3x, die meisten erzeugt die Headunit.

    • CheckControl Chime
    • Fehlergong
    • ACC Alarm (erzeugt aus dem Kombiinstrument)
    • Headunit Pieper (z.B. zur Bestätigung des gespeicherten Senders)
    • PDC vorne
    • PDC hinten
    • Klingelton
    • Spracheingabe Chime an
    • Spracheingabe Chime aus
    • Notruf ausgelöst. (erzeugt aus dem Notrufsystem)
    • Blinker Signal (bin mir nicht sicher, ob es aus dem Kombi kommt)

    Hm, einer fehlt mir glaub ich. ?(


    Wirklich piepen im Sinne von einem hohen Pfeifen tut eigentlich nur der ACC Alarm.


    Aber bei ner Bodenwelle?
    Könnte es sich nicht um einen mechanisch erzeugten Ton handeln, dass was aneinander reibt und quietscht?


    Grüße
    Piwi

    Hallo Frazen,


    die Einträge im BMW-Portal haben nichts mit deinem Datum im Fahrzeug zu tun.
    Dieser wird gesetzt, wenn heute ein Ölwechsel eingetragen wird auf +2 Jahre und entsprechend auch die Inspektion angepasst.


    Die CBS-Anzeige im Auto ist davon wiederum unabhängig.
    Die Werkstatt hätte den Ölwechsel einfach gar nicht eintragen sollen, dann wäre alles so weitergelaufen, wie bisher auch.


    Die Korrektur kann man jetzt in der Datenbank machen, das muss die Werkstatt mit BMW anleiern und das muss die Werkstatt auch bezahlen.


    Die Werte im Auto kann der BMW-Händler auch ändern, wenn er die notwendigen Kenntnisse hat.


    Aber aus Erfahrung bringen die nur noch mehr durcheinander rein.
    Ich würde mir an deiner Stelle den Service für den ursprünglichen Termin vormerken. Danach stimmen die Anzeigen auch wieder, weil sie dann wieder zurückgesetzt werden.


    Grüße
    Piwi

    Das ist eine sehr stimmige Zusammenfassung.
    BMW macht diese Nachrüstbarkeit wegen Tesla, da die das auch haben und weil man das auch als Einnahmequelle sieht.


    Was ich noch nicht rausgefunden hab ist, wie bei der nachträglichen Buchung das FLA der dann aktiviert wird.
    Es gibt schon zwei verschiedene Schaltzentren, mit und ohne FLA-Taster.


    Fraglich nur was verbaut wird.
    Bekommen etwa alle den Fernlichttaster als Vorbereitung am linken Hebel mit, auch wenn sie den FLA nicht ab Werk haben? Blinde Schalter sind bislang bei BMW immer ein großes Tabu gewesen.

    Der Fernlichtassi ist für mich verzichtbar. Aber bei mir wird auch die ACC angezeigt. Und das wiederum ist spannend für den Bruttolistenpreis und damit die Firmenwagen-Politik. Wenn ich den Bruttolistenpreis drücken kann, muss ich weniger versteuern. Wenn ich dafür aber ein 3 Jahre-"Abo" abschließe und das mein Arbeitgeber zahlt, fahren beide besser.

    Das dürfte sich eher nicht ausgehen.
    Wenn der Arbeitgeber ein Abomodell abschließt, müsstest du das genauso versteuern. Du nutzt es genauso wie den Dienstwagen.
    Der Arbeitgeber müsste dir einen Gutschein für den Connecteddrive Store ausstellen und den als steuerfreier Sachbezug deklarieren.
    Viele Arbeitgeber haben das nicht so recht auf dem Schrim, kommt mir manchmal vor.


    Bei uns wird es über die Richtlinie untersagt, dass man selbst Abos abschließen darf.
    Hust, Hust. Die Mehrheit macht es aber genau so, dass sie es selber bezahlen. Da das günstiger kommt, als sich diese Services vorher reinzubuchen.


    Bislang war es ja nicht so wahnsinnig spannend, weil es nur die Standarddienste wie RTTI, Remote Services betraf.
    Jetzt mit den neuen Fahrzeugen werden da aber Jahrespakete fällig die gleich bis 200 Euro raufreichen und dann kann man auch noch ein Featureupgrade machen, wie jetzt hier.


    komplett runterfahren und komplett hochfahren bei gehaltener Taste

    Stimmt nicht ganz.
    Komplett runterfahren. von der Taste gehen. 20 Sekunden die Taste ganz durchdrücken, dann loslassen und dann mit gezogener Taste bis zum oberen Anschlag fahren und 3 Sekunden halten.