Beiträge von Piwi87

    Genau richtig.
    Sollte der silberne Punkt im leeren sein, also rechts vom eigentlichen Tankinhalt, musst du vor deinem Ziel noch tanken.
    So war die Denke dahinter. Der Tankinhalt wird als Restreichweite anhand des Durchschnittsverbrauchs der letzten 50 km ausgegeben.


    Da das aber für die meisten doch nicht so intuitiv ist, wird’s beim Nachfolger nicht mehr so dargestellt.

    Die Fehler sind nicht vom Codieren. Ein paar wenige können davon kommen.
    Was man aber sieht, sind ein paar interessante Infospeicher.


    Du öffnest anscheinend öfter die Tür oder schnallst dich zu schnell ab, ohne dass du vorher in P wechselst bzw. den Motor ausmachst.
    Es wurde eine CBS über das Kombi statt über den Tester zurückgesetzt.
    Du hattest eine Störung mit PDC, eventuell in einem Störfeld rangiert?


    Bis auf den Getriebe-Infospeicher sollten die anderen keine Auswirkungen auf dein Verhältnis zu BMW haben.

    Okay danke, dann passt das also so.Warum gibt es dann diesen Anschluss?

    Weil die Headunit NBT nicht nur im F3x eingesetzt wird, sondern in fast allen BMW-Group-Modellen. Ausstattungs- und Fahrzeugarchitektur-abhängig werden die GPS-Funktionen auch u. U. von der Headunit selbst ausgeführt.
    Wenn z. B. kein ATM oder TCU verbaut ist.

    Hört sich nach dem selben Problem an, welches ein anderer User mal hatte, dass die Abstands"puffer" an der Karosserie nicht korrekt eingestellt sind.


    Beim Touring steht in der Anleitung nichts zur "Notentriegelung" der Heckklappe. Vielleicht schaust Du mal bei Dir in die Anleitung. Zur manuellen Entriegelung findet man nur etwas zur Tankklappe.

    Hab ich auch grad dran gedacht. Aber bei dem Fall war die Heckklappenbetätigung dann das Problem, da sie durch den Gummipuffer nicht weit genug weggedrückt wurde, um das Signal zum Ansteuern der Spindeltriebe auszulösen.


    Wenn ich das hier jetzt lese, lässt sie sich aber gar nicht öffnen.
    Das ist schon seltsam, denn die Entriegelung tut ja, weil die Klappe als offen erkannt wird.


    @Sommi
    Lässt sich die Klappe auch von Hand nicht hochziehen? Dann wäre die nämlich entweder mechanisch noch im Schloss gehalten (bei nem neuen Schloss sehr seltsam) oder verzogen. Unfall gehabt oder Klappe mal beim schließen auf ein Hindernis gefahren?


    Eine Notentriegelung gibt es nicht, da der GT ein Durchladesystem hat. Man kann also jederzeit in den Innenraum. Was der Werkstattmensch vielleicht gemeint hat, dass er die Entriegelung trotz Fehlermeldung über den Tester damals angesteuert hat. Das kann man machen, auch wenn ein Fehlerspeichereintrag das eigentlich verhindern würde.

    Das ist seltsam. Wäre jetzt interessant, ob die Versicherung nur den zweiten Nebler nicht gezahlt hat (das wäre ja nachvollziehbar) oder alle Leuchten nicht gezahlt hat.


    Die HUK schreibt explizit, dass die Abdeckung von Leuchten Bestandteil der Teilkasko ist in den aktuellen Bedingungen. Vielleicht war das eine alte Police.


    In so einem Fall hilft nur Versicherung sofort wechseln.
    Hab das schon einmal erlebt, als die Kündigung einging, wurde plötzlich bezahlt.

    Die aktuellste Version der Navikarten für das EntryNav sind die Karten „Route 2019-2“.
    Du kannst sie über www.bmw-connecteddrive.de beziehen, wenn du ein entsprechendes Abo buchst oder wenn die beim Händler kaufst. Die verlangen teilweise aber einen saftigen Preis für den USB-Stick oder auch für den Download.
    Bsp. ist https://www.baum-bmwshop24.de/…e-europa-2019-2-download/


    Du brauchst immer einen gültigen FSC dazu, der das entsprechende Geld kostet.


    Professional Kartenmaterial kannst du nicht drüber installieren.
    Das sind die Namen zu den Karten. Es gehen nur die, die den gleichen Namen haben, die du drauf hast.


    HU-B EntryNav Karten Route
    HU-H CIC-high. Karten Premium
    HU-H2 NBT Karten Next
    HU-H2 NBTevo(2) Karten Evo


    HU-B2 enavevo. Karten Way
    HU-H3 MGU. Karten Live

    Nein, du hast ein EntryNav mit Kartenmaterial von Anfang 2014. Also ein Navi Business, also SA606. Ein CIC-High wäre ein Professional, SA609.


    Das solltest vielleicht dein Kartenmaterial mal updaten, das ist über 5 Jahre alt.
    Müsstest du ja schon merken, wenn du mit Navi fährst, dass es ned mehr stimmt.

    Darf ich es den ? Ich weiß nählich nicht ob die Garantei daruch weg geht ? bzw ob die es auslesen können wenn ich sachen wie z.b. Video gucken freischalte oder beim rückwährtsfahren die Türgriffe leuchten.

    Das ist immer so eine Frage.
    Die Werkstätten können es in der Regel nicht direkt auslesen. Nicht jedes Steuergerät speichert es. Kombi und Headunit z. B. speichern den Eingriff.
    Wenn sich die Werktstatt sehr gut (und das sind sehr wenige) auskennt, dann kann man dir den Vorwurf machen. Das ganze ist aber dann fraglich, ob es dann zu einem Defekt geführt hat oder nur eine spezielle Nutzung war.


    Ich wüsste jetzt keinen Fall, wo es da mal ein Thema gab.


    Auffällige Codierungen würde ich vielleicht jetzt nicht unbedingt machen. Das mit den beleuchteten Türgriffen beim Rückwärtsfahren fällt jetzt vielleicht auch ned so auf. Der der das Auto in der Werkstatt fährt, sieht es nicht, weil er ja drin sitzt und es hell ist. Der Kollege der draußen steht, schaut vielleicht ned so genau, ob du die notwendige Ausstattung auch hast.


    Ich wäre vorsichtiger bei Codierungen, die das Auto stark verändern oder bei Änderungen am Fahrzeugauftrag, wenn du dir Sachen nur per Software nachrüstest, die du nicht bezahlt hast. Das geht mit der Bimmercode App aber derzeit eh m. W. nicht.