Beiträge von Piwi87

    Den Tipp mit den Navigationsdaten verstehe ich nicht. Ich habe keine Navigationsdaten auf Stick, aber selbst wenn ich diese hätte, bräuchte ich doch einen Freischaltcode?

    Den Freischaltcode brauchst du nur einmal während seiner Laufzeit.
    Ich würde jetzt erwarten, dass dein Fahrzeug noch nicht so alt ist, dass dieser Code schon abgelaufen ist. Oder hast du als Ersatz für den noch nicht vorhandenen Dienstwagen einen recht alten bekommen?


    Der Code wird in der Headunit gespeichert.
    Und wenn du keinen aktuellen hast, dann braucht es Navidaten die mit dem FSC letztmalig gültig sind.


    Du hattest ja geschrieben, dass du Connecteddrive hast. Was zeigt dir der Account beim Kartenmaterial an?

    Könntest ja spaßeshalber mal probieren mp3s von einem USB Stick auf die interne Festplatte zu kopieren, um zu schauen ob die Festplatte einen weg hat. Wenn das geht ist schonmal gut.

    Wenn die Festplatte einen größeren Schaden hat, dann bricht die HU den Startvorgang ab und meldet einen schweren Fehler. Da kommt dann auch ne CCM. Kleinere Fehler im Speicherbereich kann sie wohl schon ab.
    Aber der Tipp mit dem USB-Stick ist nicht schlecht. Ich würde es aber gleich mit passendem Kartenmaterial (wenn vorhanden) probieren, denn ds System lagert bei USB-Stick mit Kartenmaterial die Navigation auf den Stick aus. Dann könnte man auch sehen, ob die Applikationsdaten oder die Kartendaten ein Problem hervorrufen.

    Auf meiner längeren Fahrt heute konnte ich beobachten, dass auch die Verkehrszeichenerkennung fehlerhaft ist, wahrscheinlich weil ein Abgleich mit den Navi Daten erfolgt. Verkehrszeichen werden erkannt und nach einer kurzen Zeit wird das Verkehrszeichen nicht mehr angezeigt.

    Korrekt. Die Verkehrszeichenerkennung braucht die Navidaten.
    Wenn ein Zeichen erkannt wird, das schärfer als das Kartenmaterial ist, (also kleinere Geschwindigkeit) wird dieses angezeigt und innerorts nach einer definieren Anzahl von Kreuzungen bzw. außerorts nach einer Wegstrecke wieder zurückgenommen. Ein Zeichen mit einer größeren Geschwindigkeit als im Kartenmaterial wird ohnehin verworfen.
    Auf Autobahnen mit Schilderbrücken ist im Kartenmaterial "dynamisch" hinterlegt, da werden alle erkannten Zeichen eingeblendet, wenn sie die Plausibilisierung durchlaufen.


    Bei dir wird bei gestörtem Kartenmaterial das erkannte Zeichen kurz eingeblendet und nach der Wegstrecke bzw. Kreuzungsanzahl wieder ausgeblendet.

    Hi, die Headunit startet. Das Navigationssystem startet aber nicht

    Ich war zunächst auch auf dem Trip, dass die Headunit gar nicht startet, aber anhand der Fehlerspeicher bin ich offenbar zu Recht stutzig geworden.
    So wie sich das darstellt würde ich vermuten, dass das Kartenmaterial korrupt ist.
    Der Tastenklemmer im Bedienfeld darf damit nichts zu tun haben. Eine klemmende Taste wird deaktivert und gut, zumal die Headunit das Tastensignal nicht selbst auswertet sondern via CAN vom IHKA bekommt.


    Du kannst natürlich mal alle Tasten durchprobieren, die werden bei funktionierender Headunit ja zumindest anzeigt.
    Sollte auf einer eine Navi-Funktion drauf sein, kannst du die mal löschen. Aber daran liegt es eher nicht.


    BMW hätte bei dem doch recht eindeutigen Fehler doch wohl mal kurz das Diagnosesystem anschließen können und die Navi-Daten nochmal draufspielen.
    Das ist ja eine schwache Vorstellung.

    Geht nur das Navi nicht oder die ganze Headunit?
    So wie du das schreibst, ist es ja nur die Navigationsfunktion, die nicht geht.
    Welche Animation siehst du denn?

    Bin über die Nummer eh verwundert, die ist nicht (mehr) gelistet.
    Du brauchst einen, der zum Baustand des Fahrzeugs passt.
    Es gibt eine Version bis 07/17 und eine Version ab 07/17.


    Du hast einen neueren, zumindest der defekte ist ja von 2018.


    Beste Grüße
    Piwi

    Du hast nen Adaptiven LED Sw, so wie mir das aussieht.
    Da kann man wirklich ned viel austauschen.


    Ich würde zunächst einen kompletten SW tauschen. Die FLE (Steuergerät) müsste so einen Aufprall aushalten. Die kannst du ggf. separat dann noch tauschen.

    Ist korrekt, das liegt am iPhone.
    Das iPhone kann die beiden Bluetoothstreams nicht sauber trennen und schickt immer einen in Standby. Die einfache Hardware in der Nicht-NBT Headunit kommt da ins Schleudern.


    Eventuell behebt sich das Problem mit iOS 13.
    Man munkelt, dass Apple dann den zweiten Bluetoothstream freigibt. Die Hardware kann das ab BT5.0.


    In den anderen Headunits kommt das nicht so sehr zum Tragen, weil die grundsätzlich schneller das Bluetooth abscannen und eventuell (das weiß ich jetzt nicht) den Standby erkennen und korrekt damit umgehen.

    Das ist ja komisch, wir haben ja alle drei die gleichen Baustände vermute ich mal. Zwischen 03/2016 und 06/2016. Ab 07/2016 kam die neue Ausstattung mit dem Evo2.
    Mit werden die Pakete auch als buchbar angezeigt, obwohl die Abos noch laufen.


    Ich werd’s dann in nem Monat sehen, wenn die inklusive Abos nach den drei Jahren auslaufen. RTTI läuft bei mir noch bis November.


    Aber das stimmt schon, die Connecteddrive Seite ist schon sehr unsicher und intransparent mit den Informationen. Ich weiß nur, dass man künftig diese Paketierung von BMW forciert.

    Nur, dass jetzt das jetzt das Kartenupdate fast doppelt so teuer ist. 8o
    Waren es vorher 24 Monate für 99 Euro sind es jetzt 12 Monate für 89 Euro.
    Hier hat man sich an der den vierRingen oder dem Stern orientiert :fail:


    Aktuell lohnt sich, wenn man ohnehin RTTI haben möchte, das ConnectedPackage Plus für 139 Euro für 12 Monate. Da ist dann für den alten Preis aus RTTI und MapUpdate BMW Online noch mit dabei.


    Ich warte da mal auf den BlackFriday Week, da läuft eh mein RTTI aus.
    BMW Online hab ich dann mal anderthalb Monate nicht. Weil einzeln ist BMW Online auch nochmal mit 39 Euro drin.