Beiträge von Piwi87

    Aber mit dem Taster sind wir warscheinlich sogar auf dem richtigen Weg,


    Nochmal von vorne: Wenn der Schlüssel im Auto ist geht die Heckklappe nicht auf egal welche Tiere dort hinter und unter dem Auto spielen.
    Sollte aber der Taster eine Macke haben, kann ich mir schon vorstellen, dass die den Mechanismus auslöst. Ich würde das Teil mal abstecken und sehen, ob das Problem immer noch auftritt.

    Da der Taster überwacht ist und im F32 des TE vielleicht gar nicht vorhanden, wäre eventuell auch die unbedachte Bedienung über den Taster an der Fernbedienung selbst eine Möglichkeit.


    Das kann der TE vielleicht beantworten, ob das sein könnte.

    Der Taster kann auch die normale Heckklappe des F30/80... öffnen.Den hab ich bei mir nachgerüstet.
    Aber serienmäßig ist er wohl nur im F31.

    Das ist eine Länderausstattung und auch der F30 kann ihn haben. F34 und F36 hätte ich jetzt auch gedacht, dass ihn haben.

    oh mein gott leute wie peinlich, danke dass ich jetzt erfahren durfte dass ich sowas überhaupt habe. habe es eben getestet da blinkt es 2 mal und dann geht die heckklappe auf. habe sonst immer die fernbedienung benutzt! danke leute. aber würde mich trotzdem interessieren warum es an der ampel aufging. hinter mir ist keiner gelaufen. vielleicht ein tier? :)

    Ein Tier kann den Sensor auslösen. Mir ist mal eine Katzer unters Auto, als ich daneben stand. Dann ging er auf.
    Aber wenn du drin sitzt, darf das eigentlich nicht passieren.


    Du bist nicht eventuell mit dem Bein an den Taster an der A-Säule gekommen? Auch wenn das schon sehr absurd ist.
    Weniger absurd: Du hast dich im Auto auf deinen Schlüssel gesetzt oder an der Ampel auf die Hosentasche gedrückt. :D

    gerade geschaut Komfortzugang 0322 vorhanden, aber wie funktioniert dass das die Heckklappe von selbst öffnet ohne auf den Knopf auf der Fernbedienung zu drücken ?

    Im Stoßfänger sind zwei Sensorbänder verbaut.
    Wenn man den Fuß unter den Stoßfänger hält, dann wird dies von diesen beiden Sensorbändern erkannt. Dann wird an den ID-Geber ein Signal gesendet, so dass dieser antwortet. Dabei wird geprüft, wo er antwortet. Ist es hinter dem Fahrzeug wird das Heckklappenschloss ausgelöst.


    Bei den Türgriffen von Fahrer und Beifahrertür geht es genauso.


    Sag bloß du drückst zum Aufsperren jedes Mal auf die „Fernbedienung“ :)
    Es darf aber nicht passieren, dass es an der Ampel öffnet, wenn du mit dem ID-Geber im Fahrzeug sitzt.

    Jemand am Auto vorbei gelaufen evtl?

    Meinst du in dem Fall "an der Ampel stehen".
    Da sitzt der TE ja im Fahrzeug und mit ihm der Identifikationsgeber. Da kann zwar der Sensor ausgelöst werden, aber das FEM darf die Öffnung nicht freigeben, weil die Berechtigungsabfrage fehlschlägt. Der ID-Geber wird ja von der Innenraumantenne erkannt.

    Freischaltcode war auch dabei. Lief aber nach dem Update, ohne diesen einzugeben.

    Die Abfrage kann noch kommen. Dauert manchmal 1-2 Tage.


    Dann würde ich vermuten, dass in deinem Profil aktuell hinterlegt ist, dass du das Abo hast. Der FSC wurde gleich miterzeugt.
    Herzlichen Glückwunsch.


    In meinem Profil ist derzeit hinterlegt, dass ich bestimmte Abos nicht habe, obwohl ich sie bezahlt habe. :(
    Teilweise gehen sie auch nicht mehr im Fahrzeug bzw. in der App.


    Derzeit gibt es größere Probleme mit den ConnectedDrive Diensten. Leider bekommt das BMW nicht in den Griff und hält sich auch mit der Aussage bedeckt, wann wieder mit einer Funktion zu rechnen ist.

    Das Produktionsdatum ist nicht das Datum, wo das Fahrzeug das Werk verlässt.
    Ich meine, es ist das Datum, wo die Idenfizierung beginnt, also am Beginn der Montage. Glaube dieses Datum wird dann als Produktionsdatum hinterlegt.


    Dein Wagen wird nicht unbedingt an einem Tag zusammengebaut. Der Montage- und Finish-Prozess läuft schon ein paar Stunden, da kann leicht mal ein Tageswechsel drin sein.
    Anschließend parken einige Autos auch noch innerhalb der Werke, ein paar werden zu den Stichprobenkontrollen rausgezogen und verbringen einige Tage in der internen Qualitätssicherung.
    Manche müssen sogar noch bestimmte Tests machen, motorisierungs- und ausstattungsabhängig.


    Und dann gibt es diese schönen Neuwagenparkplätze.


    Hintergrund ist einfach, dass der Vertrieb von BMW einen Wagen bei der Produktion bestellt. Das Werk und die Produktionsorganisation teilen sich die Abfolge allerdings selbst ein.


    Daher kommt es oft vor, dass wenn zwei Leute den Wagen am gleichen Tag bestellen zwar in der gleichen Woche geliefert bekommen, aber um mehrere Tage unterschiedliche Produktionsdaten haben. Lassen wir mal Individual- und ganz spaßige Ausstattungen außen vor. Aber rein die Außenfarbe oder die Wahl bestimmter Kombinationen an Ausstattungen kann das da schon beeinflussen.


    Und die BMW Welt ist dann ja ganz starr auf die Termine durchgetaktet.
    Die Abholung in der BMW Welt ist nicht schneller als beim Händler, auch wenn man meinen könnte, dass manche Modelle nur über die Straße müssten.
    Bevor die ins Untergeschoss der Welt kommen waren die sicher schon mal außerhalb Münchens.