Beiträge von Piwi87

    Ist es eigentlich normal, dass ein 430d viel schwergängigere Lenkung hat als ein 320d? Klar wiegt er mehr, aber so spürbar beim Lenken? Während der Fahrt störts nicht, aber beim Ein- und Ausparken schon^^


    Nein, das ist nicht normal. Beide Fahrzeuge haben die gleiche Lenkung.
    Wichtig beim Vergleich ist, ob du wirklich zwei gleiche Aggregate hast und die gleiche Lenkungsrelevante Ausstattung sowie die die gleiche Einstellung des Fahrerlebnisschalters.
    Und ist einer vielleicht ein Allrad?

    Keine dumme Frage. :thumbup:


    Das Fahrzeug weiß, wann der Zeitpunkt gekommen ist und informiert die anderen Steuergeräte entsprechend. Diese können dann selbst ihr Verhalten verändern.
    Die Überwachung der Batteriespannung und des Ruhestromverbrauchs erfolgt dauerhaft, also auch im Stand.


    Wenn ein kritischer Zustand erreicht wird oder ein Steuergerät nicht einschläft, ergreift das FEM verschiedene Maßnahmen bis zum harten Abschalten von Verbrauchern im Fehlerfall.


    So wird z.B. auch der Komfortzugang nach ein paar Tagen Standzeit deaktiviert.

    Die Batterie soll eine Lebensdauer von 7 Jahren etwa haben.


    Natürlich ist es auch abhängig, wie viel/oft man fährt, weil die Dinger dann ja mehr oder weniger senden müssen.


    Bei jeder Datenübermittlung wird der Ladezustand der Batterie übertragen und ist dem Fahrzeug somit bekannt.
    Wenn eine zu Neige geht, kommt ne CCM und wenn einer dann ausfällt, dann wird das RDKS-Symbol im Kombi dauerhaft aktiviert.

    da ich in Sport nur das Fahrwerk eingestellt hab, kann ich das mal testen.
    Hab die SSA auscodiert deswegen kann ich es nicht auf Anhieb sagen.


    Aber er schreibt ja Motor & Fahrwerk --> da ist die SSA definitv deaktiviert (ohne Wählhebel in M/S und auch beim Handschalter)

    Er schreibt „nur für Motor&Fahrwerk“. Das geht ja gar nicht, denn es gibt ja nur die beiden Auswahlmöglichkeiten.


    Ich muss es auch mal probieren.

    Na, sobald der FES auf Sport, ist die SSA deaktiviert...

    Da bin ich mir nicht sicher, ob das pauschal zutrifft. Das kommt auf die Einstellung an, ob man den Sportmodus auf Fahrwerk, Antrieb oder Fahrwerk & Antrieb einstellt.


    Wenn der Sportmodus nur auf das Fahrwerk beschränkt ist (iDrive Einstellung), dann wird die SSA im Sport-Modus nicht deaktiviert denke ich. Müsste man mal ausprobieren.
    Erst wenn der Sportmodus auch auf den Antrieb wirkt, dann wird die SSA deaktiviert.


    Wo sie immer deaktiviert wird: Wenn der Wählhebel in der Schaltgasse M/S ist.


    Grüße
    Piwi

    Mit dem TFL kann man sich bei uns übrigens Codieren, dass es im Menü einen Punkt zum ausschalten gibt. :)
    Hab ich mir auch reingenommen falls ich mal ins Autokino fahre, hat sich bisher aber noch nicht ergeben.

    Nur die Kl. 15N geht halt auch mit der Zeit aus, wenn du das Licht nicht an hast. :)

    Leider nervt halt nur, dass das Radio nach 10 Minuten aus geht. Mein Auto ist BJ 06/14 mit dem Navi Professional. Wie ich die genaue HU herausbekomme wusste ich mal, ist mir aber wieder entfallen.

    Dann solltest du ein NBT haben.
    Wenn du in den Kartendaten im Navigationssystem schaust, dann solltest du dort Kartenmaterial NEXT stehen haben.


    Ich hab’s noch nicht ausprobiert, weil ich jetzt nicht so auf Autokino stehe und auch keins in der Nähe ist 8o
    Aber ich war der Meinung, dass es nicht immer wieder ausgeht.
    Da es nur einen Codierparameter dazu gibt, wundert es mich, dass es zuerst 7 Minuten und dann 10 Minuten wären.

    Hallo,


    im Autokino schalte ich das Control Display immer komplett aus. Leider sehe ich dann keine Meldung mehr.
    Das Radio schaltet sich dann immer aller 10 Minuten ab und man kann es über den Knopf des Lautstärkereglers wieder anschalten.
    Hatte gehofft es gibt eine Möglichkeit diese Zeit zu verlängern oder das Abschalten zu deaktivieren.

    Das Verhalten kenne ich so nicht. Welche HU hast du genau und welchen Baustand?
    Mir ist schon ein Codierparameter bekannt, der diese 7 Minuten beeinflusst, aber kein zweiter mit 10 Minuten.