Beiträge von Piwi87

    Ja das lenkrad und die Bedienung der Tasten funktioniert.
    Die Heizung hat auch kurz geleuchtet und ging dann wieder aus wo ich auf den Knopf gedrückt habe.
    Ja mein Lenkrad vibriert beim verlassen der Spur.

    Dann ist das nicht die Sicherung, weil der Vibrationsaktor und die Heizung über das gleiche Kabel versorgt sind.
    Hört sich danach an, als wäre die Heizspirale ab.


    Fehlerspeicher vom FEM auslesen, da steht’s dann drin.

    Man kann es aber auch codieren, wie oft er beim auf- bzw zusperren blinken soll.
    Evtl sogar auscodiert bzw auf "0" gestellt?

    Genau der Haken in der Headunit beeinflusst doch den Parameter im FEM und überschreibt ihn. Die HU schreibt entweder null oder 1 rein.

    Hallo Leute,


    Kann mir jemand sagen wo ich die Sicherung f30 bzw. Im welchen Kasten die Sicherung für die lenkrad Heizung ist

    Hm, die Sicherung F30 ist im Stromverteiler vorne.
    Aber die hat nichts mit der Lenkradheizung zu tun. Das wäre die F48.


    Wenn die allerdings durch ist, dann ist die Lenkradelektronik ausgefallen.
    Hast du eine Spurverlassenswarnung, also das vibrierende Lenkrad?

    So doof es sich anhört kann es auch sein, dass eine Tür nicht ganz zu ist. Das ist mir mal passiert und ich hab‘ auch erstmal den Fehler suchen müssen. Dann blinkt er zwar beim Aufsperren, aber nicht beim Absperren, da er ja nicht verriegeln kann. :P

    Könnte sein. :thumbup:
    Dann würde auch die Innenbeleuchtung anbleiben, sofern sie nicht deaktiviert ist.

    Beim Schließen blinkt das Fahrzeug einmal.
    Das kannst du im iDrive Menü, ich glaube bei Licht/Beleuchtung einstellen. Das ist getrennt für öffnen und schließen, daher kann es sein, dass nur eins aktiv ist.

    Hi Zusammen


    Weiss jemand wie die Sitzheizungschalter kommunizieren? Ich habe eben vor die Sitzheizung hinten nachzurüsten und möchte die originale Blende von BMW verwenden mit den originalen Tasten. Nun fragte mich der Verkäufer der Sitzheizungsmatten wie den die Tasten kommunizieren:


    Es gibt schalter welche Über Widerstände mit einem Steuergerät sprechen oder welche einfach nur Durchgang schalten oder auch digitale Kommunikation.

    Es handelt sich um digitale Kommunikation über LIN-Bus.
    Ein Tastendruck erzeugt eine Lin-Botschaft und das REM Steuergerät, dass seinerseits, dann die Sitzheizungsmodule per Lin-Botschaft ansteuert und die Leds am Schalter per Lin entsprechend aktiviert.

    @shmerlin
    Das kann ich verstehen.
    Wenn du dich etwas auskennst, kannst du bei der geöffneten Motorhaube auch mit nach dem Teil suchen, das da so seltsame Geräusche fabriziert.
    Mit der Schraubdreher-Methode als Schallübertrager funktioniert das ganz gut in der Regel.


    Im Motorbereich ist es die Wasserpumpe, die nachläuft, der elektrische Lüfter und auch die kleinen Lüfter in den LED-Scheinwerfern.
    Auch an Stellklappen im Ansaug- / Abgastrakt werden bewegt, allerdings nicht so lange und dauerhaft, wie sich das in deinem Video anhört.


    Wenn du die genannten Komponenten aber mal ein bisschen absuchst/abhörst, dann hast du schon viel gemacht.
    Das geht zu zweit fast besser, weil du dich dann auf den Motor konzentrieren kannst und das Starten/Abstellen einer zweiten Person überlassen kannst.

    Sicherungen würde ich nicht ziehen.
    Die Anzahl an Fehlerspeichereinträgen macht eine Diagnose nachher schwierig.


    Das Fahrzeug ist von 02/2017.
    Ab damit zum Händler. Das Geräusch ist nicht normal. Der Händler muss das finden. Wenn nicht, Werkstatt wechseln.


    Beste Grüße
    Piwi

    Ja, den Fehlerspeicher auslesen schadet da nie.


    Du hast mit dem adaptiven LED Scheinwerfer ja nicht nur den blendfreien Fernlichtassistenten. Du hast auch unterschiedliche Lichtausleuchtungen je nach Fahrzustand.


    Im Stand und beim Vorwärtsrangieren weist das Licht nach rechts.
    Beim Rückwärtsfahren geradeaus nach unten, um den Gegenverkehr nicht zu blenden.


    Bei Geschwindigkeiten unter ca. 40 und bis über 45 fährst du mit Stadtlicht.
    Dabei dreht der linke Scheinwerfer um wenige Grad nach links und etwas nach unten. Das Fahrzeuf schielt dann, um mehr in die Breite zu leuchten.
    Über diesen Geschwindigkeiten hast du das normale Licht.
    Außerorts fährst du im Countryroadmode, wo das Licht möglichst homogen auf die Fahrbahn leuchtet. Ab mehr als 110 für längere Dauer oder ab 130 km/h sofort wird das Autobahnlicht aktiviert. Da verengt sich der Blick und dass Abblendlicht reicht weiter nach vorne wird als höher.


    Und dann gibt es noch das Schlechtwetterlicht, dass aktiviert sich bei aktivierten Nebelscheinwerfern. Hier wird es etwas tiefer und breiter, um den Nebel nicht zu stärkt zu reflektieren. Dabei wird der Fernlichtassistent deaktiviert.


    Wenn du genau drauf achtest, siehst du die Umstellungsphasen der Scheinwerfer. ;)

    Ja, vielen Dank, ich meinte den Sensor im Spiegelgehäuse, der nach vorne zeigt.

    Ja, dann reden / schreiben wir vom gleichen.
    Kannst ausprobieren.


    Zündung an, Licht einschalten und den Sensor, der nach vorne zeigt mit der Hand verdecken. Das reicht dann aus bei Umgebungslicht (als nicht im Dunkeln) dass abgeblendet wird.