Beiträge von Piwi87

    Ist denn der hintere Sensor ausschließlich für diese Funktion da oder hat der noch andere Aufgaben?

    Der hintere? Was meinst du damit?
    Die Spiegelabdunklung wird von zwei Sensoren gesteuert.
    Je einer im Spiegelglas und im Spiegelgehäuse.
    Meinst du diese Sensoren? Die jedenfalls sind nur fürs Abblenden erforderlich und haben keine andere Funktion.

    Die adaptiven LEDs haben ja mehrere LED Spots.
    Zwei sind immer an. Wenn also ein Wasser tropfen herunterläuft und genau den Brennpunkt erwischt, dann wird das Licht zerstreut. Die anderen Lichtkegel müssten dann gleichzeitig auch mit einem Wassertropfen benetzt sein. Dann könnte der ganze Lichtkegel flackern. Das ist sehr unwahrscheinlich. Hingegen bei Xenon gibt es nur eine Lichtquelle aus der Linse.


    Wie hat es denn geflackert? War das homogen auf der gesamten Fahrzeugseite?
    Das kann ich mir eigentlich nicht vorstellen, kommt eher selten vor, da die Scheinwerfer sehr gut überwacht sind. Das führt schnell zu Fehlereinträgen.


    Ich würde es weiter beobachten und öfters mal genauer hinschauen.
    Es gibt aber auch Fahrer, die die Umschaltung von Stadtlicht auf Normal als Flackern irritiert. Da dabei die Fahrbahnausleuchtung links sich merklich ändert.

    Edit by admin: Codierwerte entfernt - Bitte Foren-Regeln beachten!



    Ah.. danke für den Hinweis. Es könnte also schon reichen, wenn ich vorgaukele, eine getönte Heckscheibe zu haben, damit er noch weiter abdunkelt?!

    Ja, das setzt die Schwellwerte für die entsprechenden Spannungswerte für die Spiegel deutlich herab.
    Somit dunkeln die Spiegel merklich früher ab.

    Schließe mich @master_p
    Ein Komfort-Device, das im Fahrzeug Dauerplus braucht, ist Schrott und gerade deswegen befürchte ich, dass es sich nicht wenig Strom genehmigt, wenn es schon dauerhaft on sein muss.


    Ich würde immer Kl. 30F empfehlen, dann bleibt das Auto wenigstens startbar, wenn das Device sich mal verabschiedet und Volllast zieht.


    Was ist das für eine Kamera? Gibt es die irgendwo zu sehen im Netz oder eine Beschreibung?


    Aber grundsätzlich gehört diese Kamera eigentlich an 30B (z. B. an der Steckdose) oder eigentlich noch besser 15N. Nur das gibts im Innenraum nicht so häufig, weil die mehr digital kommuniziert wird.

    Laut Ausstattungsliste ist es nicht dabei. Dachte nur vllt muss es nur codiert werden.

    Nein, die Servotronic ist eine Softwareseitige Geschichte, aber dafür wird ein FSC benötigt.
    Die variable Sportlenkung ist mechanisch ein anderes Bauteil. Grob gesagt hat die Zahnstange je weiter du an die Anschläge kommst eine größere Übersetzung. Daher hast du in der Mittenlage weniger Radbewegung pro Lenkwinkel als im Einschlag.

    Hm, da steht die Variable Sportlenkung aber schon drin, da hast du Recht.
    Könnte jetzt eine fehlerhafte Abfrage sein, welchen Dienst hast du genutzt?


    Kennt das Fahrzeug die Sportlenkung?
    Geh doch mal in die integrierte Betriebsanleitung im Navi und schau mal nach.


    Steht sie im Kaufvertrag drin?


    Und jetzt die vielleicht doofe Frage, bitte nicht falsch verstehen:
    Du hast sie auch nicht verbaut oder?
    Wieviele Lenkradumdrehungen brauchst du von ganz rechte nach ganz links?

    Ich hab ein 430i mit M Paket, laut VIN Decoder fehlt aber die Variable Sportlenkung.
    Kann man die per Codierung aktivieren ??

    Hallo,


    meist du das Modell M Sport oder wirklich ein M Paket. Das gibts aktuell jedenfalls nicht, daher wäre das Baujahr interessant, was damals dabei war.


    Unabhängig davon, wenn du 2VL als SA nicht hast, dann fehlt die Variable Sportlenkung. Da das aber eine andere Hardware ist, kann man das leider nicht einfach codieren.


    Grüße
    Piwi