Beiträge von Piwi87

    Hi all,


    @hakisalapaki
    Did you check the DTC memory of ZGW and also the transmission control unit.
    Or is there only no message on the checkcontrol panel in iDrive listed. This failure won‘t cause an CC-message or a warning light.


    Do you have the 316i petrol engine as mentioned in your profile or is it a diesel engine? I thought that the petrol engine was not sufficent powerful to work with the 8HP automatic transmission.


    The oil pressure within the transmission unit is too weak. So the change out of P is unavailable. By accelarating the motor rpm, the pressure raises und so the necessary pressure is available for shifting.


    Regards,
    Piwi

    Bei dem F30 mit Innenlichtpaket geht beim Motor ausschalten die Innenbeleuchtung auch hinten in der Mitte an.
    Allerdings sind die Knöpfe hinten wirkungslos, man kann weder die Innenbeleuchtung von hinten, noch die Leseleuchten einschalten.


    Woran kann das liegen?


    MfG und frohe Feiertage

    Hi David,


    dir auch frohe Weihnachten.


    Gehen sie nur nicht, wenn der Motor aus ist oder generell nicht hinten?


    Grüße Piwi

    Die Farbtemperatur ist bei beiden LED-Scheinwerfern identisch.
    Es ist annähernd tageslichtweiß, mit etwas mehr Blauanteil.


    Auf den beiden Fotos sieht es für mich nach normalen LED-Scheinwerfern aus.
    Die adaptiven sind immer eine separate Sonderausstattung, die dann auch den Fernlichtassi und die dynamische Lichtverteilung sowie das Abbiegelicht bringt.


    Die normalen LED sind mittlerweile Serie und nicht besonders High-End.
    Aufpassen sollte man wenn man LED SW hat und Halogennebler dazu, das sieht mitunter seltsam aus.


    Daimler hat eine andere Lichttechnik, das sind ganz kleine Matrixleds, die unterschiedlich an und aus geschaltet werden. Bei BMW setzt man auf mehr bewegliche Komponenten im Scheinwerfer. Aufwändig, teurer aber nicht so störanfällig von der Treiberansteuerung her.

    Danke Bubu, das habe ich befürchtet. Dann werde ich mir mal 'nen Codierer suchen und hoffen dass da noch was zu machen ist.


    Mir sind mal die Düsen am MINI im ausgefahren Zustand eingefrohren ... der Clou beim MINI ist, man bekommt die Motorhaube nicht mehr auf um Frostschutz nachkippen zu können.

    In der BDA steht nur, dass die Scheinwerfer bei aktivem Licht im sinnvollen Abständen mit der Frontscheibe mitgereinigt werden.


    Die Parameter ändern sich immer wieder mal.
    Ganz neue weiß ich nicht. Aber so rund um Facelift war es beim 1. Mal nach Licht an und dann wieder bei jedem 5. Mal. Gezählt wurde nur wenn der Hebel länger als 500ms gezogen wurde und nicht schneller als 130 km/h gefahren wurde.


    Zähler wird durch Klemmenwechsel zurückgesetzt.

    Die MSA ist im Sportmodus gar nicht aktiv. Das widerspricht dem sportlichen Ansprechverhalten.


    Die MSA hat eine ganzen Katalog an Abschaltverhinderern und Einschaltaufforderungen, das ist echt irre. Nur was nicht dazu gehört ist die Dauer.
    Die MSA geht nicht per Zeitablauf an/aus. Das ergibt dann sich aus dem Energieverbrauch.


    Nur bei Automatikgetriebe gibt es eine Dauer. Die gilt aber nur in P. Da bleibt der Motor auch aus und weil dann keine Fahrbereitschaft mehr notwendig ist, wird von der Klemmensteuerung irgendwann die Zündung zurückgenommen und das Auto beginnt einzuschlafen. Und das wird aber nicht durch die MSA Funktion gesteuert sondern durch die Antriebssteuerung.

    Es handelt sich um eine Bi-LED, die da verbaut ist. Amber und weiß sind die beiden Farben.
    Kein RGB und auch nicht busgesteuert, sondern hardwired zum Bodycontroller.


    Bevor du was umlötest, kannst du es noch probieren, ob du die Codierung änderst, so dass die Lichtnachführung von der Tachobeleuchtung unabhängig wird.


    Generell ist die BMW-Ambientebeleuchtung aber als sehr dezent konzipiert. Die neue in den Gxx-Modelle ist da schon besser, weil sie auch absichtlich nicht mehr nur indirekt ist.
    Die ist dann auch RGB und busgesteuert.

    Dazu würde doch ein kurzfristiges Einschalten der Zündung reichen, um das System zu aktivieren und die Nachricht zu versenden?

    Die Zündung wird bei der F-Generation nicht von der Ferne eingesteuert. Ist aber auch nicht notwendig für den Fall. Sowohl Diebstahlwarnanlage als auch die Combox Telematik oder auch die TCU hängen an Klemme 30F und haben (außer im Fehlerfall) immer Strom.
    Es gibt aktuell keine Funktion, die die Information über die Alarmauslösung in der TCB auswertet. Ich weiß nicht, ob es so gewollt ist, dass es nicht geht, weil es ggf. nicht immer zuverlässig möglich ist, z. B. wenn kein Handyempfang oder es nur bislang keine Anforderung war.


    Aber ich fände es auch ne gute Idee. Weiß nicht, ob es bei den neuen Systemen jetzt drin ist.
    Habs aber noch nirgends gelesen, dass es explizit beworben würde.


    Wo könnte man denn im System seine Kontaktdaten (Rufnummer / E-Mail Adresse) hinterlassen?

    Im ConnectedDrive-Portal sind sowohl E-Mail-Adresse als auch Handynummer hinterlegt. Wird ja auch fleißig genutzt für die CD-Services, oder wenn die Batterie leer geht.
    Dann kommt auch ne SMS vom BatteryGuard.
    Daran würde es nicht scheitern.

    Ich kann ja auch mit einer Firmen Kreditkarte bezahlen. Aber die Rechnung kann ich nur an privat ausstellen, also nichts mit Dienstwagen. Echt durchdacht!

    Ja das stimmt. Die Kreditkarte kann über die Firma abgerechnet werden, aber es steht ja trotzdem dein Name auf der Kreditkarte.

    Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, für die Rechnung eine Firma anzugeben? Da es sich bei mir um einen Dienstwagen handelt, sollte auch die Firma die Rechnung bekommen. Ich kann dort nur eine Privatperson angeben. Oder gibt es da noch einen Trick, wie ich eine Firma reinbekommen kann?

    Beim Dienstwagen musst du den Service für die 3 Jahre im Leasing mitbestellen.
    Die Ausstellung der Rechnung geht nur an privat, da du auch der Nutzer des ConnectedDrive-Vertrages bist und mit Kreditkarte bezahlst.