Beiträge von Piwi87

    Hallo,


    wenn der Wagen Service Inklusive hat, dann würde ich da nicht mit ner freien Werkstatt anfangen. Zwischen günstiger bei der Freien und kostenlos beim BMW-Partner ist immer noch ein Unterschied :thumbsup: .


    Dort wird der Service auch in die Historie auf den BMW Servern gespeichert und ins Auto übertragen.


    Ich nehme an, dass ist der Hintergrund, da du Carly schreibst, ob du den Service selbst in die HU schreiben kannst. Mit Carly gehts nicht, mit anderen Tools schon, aber es muss immer auch auf dem BMW Server stehen.


    Grüße
    Piwi

    Hinweis noch zu 1.
    Ist normal, weil es bei der Generation Headunit die Rechenleistung mehr in der Anwendung als in der Grafik steckt.
    Die ganz neuen Rechner MGU machen das nicht mehr. Da ist alles sehr flüssig, da wird die GPS-Position nicht mehr als führend betrachtet sondern die Fahrzeugbewegung.
    Vorteil: Darstellung ist flüssiger. Nachteil: Verlassen der Route wird um ca. 1-2 Sekunden später dargestellt. Also in der Regel zusammen mit der Berechnung. Jetzt verlässt du zuerst die Route und dann wird sie dir wieder "nachberechnet".


    Du schaust aber sehr genau hin, wohl in ner tiefen Zoomstufe, wo nicht viel dargestellt wird :)


    Zu 2.
    Die Fenster können erst öffnen, wenn Tür offen gemeldet wird und dazu muss sie schon leicht geöffnet sein, des Kontakts wegen. Ist ein guter alter Schalter im Schloss.


    Alternative: Sensor im Türgriff, der den Zug bereits erkennt, bevor man das Schloss betätigt.
    Mit Komfortzugang ist der sogar vorhanden, aber nur vorne und wird daher nicht Softwareseitig genutzt. Mal schauen, was die Zukunft bringt ;)

    Schienen sind rutschig und da du nur mit einer Seite auf der Schiene bist, weil die Schienen etwas weniger Spurweite haben als das Fahrzeug, mischt sich das Stabilitätsprogramm ein.
    Du hast rechts und links dann unterschiedliche Griffigkeit und das ESP erkennt eine instabile Fahrsituation und bremst dir gezielt rein.


    Je nach Fahrzustand kann sich der Eingriff auch regelungstechnisch aufschaukeln und dann etwas ruckeln. Wenn du auf einer Seite auf Eis oder Schneeglätte bist, ist das ja nicht anders.
    Nur dass vielleicht Winterreifen da dann einen Vorteil haben.


    Beim Allrad versucht das Auto zusätzlich noch die Antriebsleistung von hinten nach vorne zu legen, was bei einer lokalen Eisplatte erfolgreich ist.
    Bei geraden Schienen aber nicht, da es dann vorne genauso rutscht wie hinten. Dann ist der Regelalgorithmus beschäftigt und schaltet hin- und her.
    Kommt auf den Softwarestand vom DSC an. Früher wurde das länger toleriert, neuere nehmen die Antriebsleistung schneller deutlich mehr weg.

    Richtig. In der Basis oder Advantage-Ausstattung gibt es auch mit dem Lichtpaket nur die einfarbige Ambientebeleuchtung.


    Das sind tatsächlich andere Module und Verkabelungen.

    Meine größten Bedenken ist das Komfortöffnen der Fenster, wenn das Mal auslöst... Ohweia.

    Das wiederum kann nicht passieren, weil Komfortöffnen nur mit dem Identifikationsgeber möglich ist. Auf die Taste 1 lang drücken.


    Du kannst mit dem Auflegen der Finger auf den Türgriff oben die Fenster schließen.
    Durch dauerhaftes Umfassen des Türgriffs wird aber nur aufgesperrt, nicht aber Komfortöffnen ausgelöst.

    Es liegt am Aufbau der Spindeltriebe.
    Bei den Spindeln, die bei BMW verwendet werden, können die Klappen gut drüber rutschen und fallen schon mal zu.
    Bei VW Konzern werden andere Antriebe gewählt. Die sind straffer.
    Dadurch sind sie anfälliger für Handbedienung und halten das nicht so oft aus, wie die weniger straffen.


    Die Spindeltriebe werden angesteuert sobald das Signal der Sperrklinke erkannt wird, inkl. einer Verzögerung.
    Die Mechanik des Heckklappenschlosses ist ggf. „schuld“ wenn es nicht ganz smooth läuft.


    Die SoftClose Funktion läuft nur an, wenn die Klappe am Schloss anliegt und nicht gleich ins Schloss fällt. Daher passiert es auch, das SoftClose ausgelöst wird, obwohl sie schon ins Schloss gefallen ist.

    Ja, das Häkchen fliegt öfter mal raus. Wenn mal die Verbindung zu BMW online fehlschlägt (Weil Funkloch oder gerade Wechsel von Edge zu 3G, usw) dann ist das Häkchen weg.
    Das ist nicht so gut gelöst, das stimmt.