Beiträge von Piwi87

    Danke für die Reaktionen.
    meinen vorgehende Fahrzeugen haben das immer automatisch gemacht, wurde synchronisiert mittels UKW Radio Signal.


    Werde in 6 Monate noch mals versuchen :D

    UKW-Signal macht man heute fast nicht mehr. Gängiger ist heute DAB oder GPS.
    Bei GPS, braucht man aber ein Kalendarium dahinter, damit es auch funktioniert.


    In fünf Monaten darfst du es gern nochmal versuchen. Oder bleibst du einen Monat länger in der Winterzeit :D


    Bei BMW wird es über die Onlineschnittstelle über den Server abgefragt.
    Jedes Mal, wenn eine Abfrage gestartet wird. Entweder manuell ausgelöst (BMW Online) oder bspw. durch RTTI oder andere Services. Ein aktives BMW Online Abo ist nicht nötig.

    Mechanisch anklappbar nicht elektrisch. Also quasi ohne jede Ausstatung bis auf die Heizung, die aber Standard ist nehm ich an.

    Ja, Heizung und Elektrische Verstellung sind Standard.
    Dann brauchst du einen Basisspiegel als Ersatz.

    Anklappbar und beheizbar ja, Rest nein.

    Du schreibst, der Rest nein.
    Wenn er elektrisch anklappbar ist, dann hat er auch die Abblendefunktion. Das ist dann ein ECR-Spiegelglas.


    Welcher Spiegel fehlt eigentlich, die Fahrerseite oder?

    Das mit dem Hupen bei Daniel wundert mich auch.


    Mein F31 aus 06/2016 kann alle Fernfunktionen, wie Licht, Hupe, Auf- und Zusperren, und die Standlüftung.
    Den Status von Fenster und Türen zeigt er mir nicht.


    Ich glaube nicht, dass es nur was mit der Headunit zu tun hat, da die Funktionen im Bodycontroller realisiert sind. Bei F2x/3x ist das das FEM. Bei den F10 die JBBF-Elektronik.
    Die Headunit ist in meinen Augen jeweils maximal nur das Gateway über das das Telematik-Steuergerät angebunden ist.
    Meiner hat ein NBTevo.


    Es ist nicht so durchsichtig und vermutlich mittlerweile so komplex, dass nur noch ein begrenzter Personenekreis in der Funktionsentwicklung, die Unterschiede aufzeigen kann.


    Die Funktionen sind auch ned gescheit implementiert.
    Ich hatte meinen mal per Hupe im Parkhaus gesucht, weil ich das Fahrzeug dort nur abgeholt hab. Die Angaben der vorherigen Fahrerin waren etwas unspezifisch, wo er denn steht. :rolleyes:
    Nun ja, ich stand sehr nah, das Auto war nur 15 Meter von mir entfernt hinter einer breiten Säule. Ich hab also den Befehl abgeschickt in der App und quasi im gleichen Moment dann das Auto gefunden. Hab die App geschlossen und mir nichts gedacht.


    Ich setze mich rein und fahr los. Der Befehl war wohl noch unterwegs.
    Ich fahr gerade aus der Schrankenanlage auf die Straße, da setzt das Ding den Befehl um und hupt zweimal kurz. Die Leute haben mir den Vogel gezeigt.


    Ich würde schon erwarten, dass die Funktion von Klemme 15N unterdrückt wird.

    Lässt sich der Geruch denn durch die Klimaanlage provozieren?
    Mit relativ niedriger Gebläsedrehzahl aber sehr geringer Temperatureinstellugn kühlen, dann das Gebläse ganz ausschalten und nach einigen Minuten wieder einschalten.


    Muffelt es dann auch? Das ist dann typisch für den Bakterienwuchs im Lüftungssystem.


    Begünstigt werden könnte das tatsächlich durch eine sehr feuchte Umgebung in der Garage z. B.

    Hallo Melone,


    ja die Erklärung ist ganz einfach.
    Du betrachtest ganz offensichtlich, da du Konfigurator schreibst, den aktuellen Stand, wenn du dir auf Basis der aktuellen Preisliste vom Juli 2018 einen F31 bestellen würdest.


    Da ist heute im Innovationspaket der Driving Assistant enthalten.


    Die Konfigurationen und Preislisten ändern sich aber ca. zweimal im Jahr.


    So auch beim F31. Im Jahr 2016 war das Innovationspaket anders zugeschnitten und auch noch günstiger.


    Insofern müsstest du unter dem Lichtschalter ein Klappfach als Ablagemöglichkeit haben und dann fehlt dir die Bedienkonsole für die Fahrassistenten.


    Viele Grüße
    Piwi

    Als der F10 ist ja gleich noch älter von der Bordnetzarchitektur. Der hat BN2010 mit JBBF und JBEL.
    Ich denke (aber so tief bin ich da nicht drin gewesen, um es sicher sagen zu können), dass es erst ab BN2020, also mit einem BCM als zentralem Steuergerät geht.

    Es geht wieder! Hab am Dienstag mal ein Update von www.bmw.com/update testweise runtergeladen und eingespielt. Seit dem geht auch die RTTI Anzeige wieder dauerhaft, scheinbar hat hier das Update irgendwas geändert oder neugestartet?!


    Mal schauen ob es jetzt auch dauerhaft wieder geht.

    Das war Zufall, denn dieses Update bewirkt nur eine Aktualisierung der Media-Treiber für die Kopplung von mobilen Endgeräten oder auch USB-Treiber.