Beiträge von Piwi87

    Ich würde allerdings auf die ersten HW-Updates im Frühjahr warten :/

    Ich habe gerade mal gespielt.


    Head-Up-Display gibt's nur zusammen mit dem "Professional"-Display. Das brauche ich ja gerade nicht, wenn ich mich auf den Blick durch die Windschutzscheibe konzentrieren will...


    Variable Sportlenkung gibt's nur zusammen mit mindestens 18"-Reifen. Den Sinn verstehe ich nicht.

    Das mit dem HUD verstehe ich.
    Das einfache Kombiinstrument hat vermutlich wieder keinen entsprechenden Signalausgang. Könnte sein, dass es nachgereicht wird.
    Die Preisliste sieht in dem Punkt noch komisch aus. Es gibt drei Kombiinstrumente.
    Das Basis hat Blackpaneltechnologie und ein 5,7 Zoll Display. Das Plus hat lt. Preiliste auch ein 5,7 Zoll Display, sieht aber ganz anders aus in der Bebilderung. Das sieht mir eigentlich aus, wie das 6WB, aber mit teilweise fester Skalierung. ?(


    Das muss sich noch etwas klären.


    Die Sportlemkung kann ich auch nicht nachvollziehen.

    Eine extreme kurzzeitige Belastung sollte nur einen DTC eintragen, aber keine CheckControl Meldung generieren.


    Die Batterie laden Meldung kommt hingegen schon mal, wenn etwas wenig Energie drin ist.
    Aber wenn er dir auch jetzt nochmal die Ruhestromverletzungsmeldung bringt, dann spinnt entweder der IBS und meldet einen falschen Verbrauch, was auch dann zu einer entladenen Batterie führen kann, wenn sie nicht mehr richtig in der Ladebilanz gehalten wird oder es ist ein Steuergerät hinüber, das nicht abschaltet.

    Wenn die Fehlermeldung mit Verbraucher im Stand kommt, dann gab es eine Klemme 30F Not-Abschaltung


    Da müsste man tatsächlich den Fehlerspeicher mal befragen, was da drin steht.
    Das er danach auch leer war, ist nicht ungewöhnlich.


    Es könnte jetzt ein IBS-Fehler sein, oder aber es ist wirklich ein Steuergerät nicht schlafen gegangen.
    Beliebt sind da das IHKA oder das SZL.

    Laut Konfigurator bekommt man einen Display Schlüssel wenn man die Standheizung bestellt. So jedenfalls die Beschreibung vom Winterfreude Paket.

    Das ist natürlich nicht so gut, wenn der Produktmanager das so sagt.
    Aber vielleicht wurde er auch falsch zitiert.


    Mit Standheizung ist ein DisplayKey notwendig, da man dem Kunden die Nutzung der App nicht vorschreiben darf.

    Ich weiß es nicht, aber ich gehe davon aus, dass es nicht mehr 2 normale Schlüssel gibt, sondern einen Display-Key und einen (Ersatz) Normalen. Der Display Key hat natürlich einige Vorteile. Aber er ist mir vieeeeel zu groß und hat den echten Nachteil, dass man ihn laden muss. Mag zwar knappe 3 Monate halten - bei meinem Spieltrieb bestimmt nicht - aber man muss wieder daran denken ihn zu laden. Hätte BMW dafür eine sinnvolle Halterung im Auto, wo man ihn bspw. reinstecken kann, während er lädt, wäre das nicht so schlimm. Aber so ist's einfach nur ätzend. Ich vergesse regelmäßig mein Telefon in der Mittelkonsole, weil es keinen akustischen oder textlichen Hinweis darauf gibt. Das würde mir mit dem Schlüssel ebenso passieren, wenn er - wie beim 7er - dort geladen werden muss. Perfekt wäre das kabellose laden im Bereich des Automatik-Wahlhebels. Aber eben nicht nur als Matte, sondern als richtige Aussparung, damit das Teil nicht hin- und herrutscht, wenn man Kurven fährt.

    Würde mich wundern, wenn durch den Displayschlüssel ein anderer normaler wegfällt. Das wäre in der Logisitiksteuerung aufwändig, wenn es eine Version mit zwei Schlüsseln und eine mit einem gäbe. Glaub ich also nicht, aber das müssen wir eher abwarten.


    Die Wirelesscharging Ablage sollte einen Alarm ausgeben, wenn Kl. 15 aus und noch was drin steckt. Also der Schlüssel oder das Smartphone. Das ist aber schon unkommod, da geb ich dir Recht.


    Du musst den DisplayKey aber nicht verwenden, die Standheizung kann man auch mit der aktuellen Aktualisierung der Connected App einschalten.

    Es geht seit einem Update des Betriebssystems auf dem NBT-Rechner, das in den Sommermaßnahmen 2013 eingeflossen ist.
    Es wurde im Juli damals erstmals verbaut.
    Da kann man leider auch nichts manuell nachrüsten.


    Das Evo kam erst ab LCI und setzt auf eine andere Infrastruktur bzgl. der Telematikeinheit. Das konnte die Dienste von Anfang an und nutzt die gleiche Architektur bis heute. Jetzt hat man das Evo 2 mit überarbeiteter Hardware und schnelleren Grafikprozessoren, für ID5, ID6 und Apple CarPlay.


    Die ganz neue Generation OS7 ist aktuell im Rollout und kommt mit eingeschränkter Software erstmals im neuen X5, mit erweitertem Umfang dann im G20 ab März.
    Das ist dann auch upgradefähig.