Beiträge von Piwi87

    Danke für die Antwort. Also die Fußraumbeleuchtung leuchtet, aber nur wenn die Tür geöffnet ist. Im Fahrzustand bemerke ich die zumindest nicht.

    Die Fußraumleuchte, wie auch die Austiegsleuchten, leuchten zusammen mit dem Innenlicht. Also nicht während der Fahrt, außer du schaltest es aktiv ein.


    Aber in dem Fall würde ich den Wagen zum Händler zurückbringen und es beheben lassen.
    Ich verstehe es aber nicht, dass die einen brennen und die anderen nicht.
    Dann muss im Abgang beim Kabelbaum ein Fehler sein. Das wird nicht einfach, den zu beheben. Da werden sie dir zwei neue Leitungen ziehen.

    Hi,
    habe heute meinen gebrauchten F30 LCI vom Händler abgeholt und heute Abend sofort das Lichtpaket angeschaut. Leider leuchten die vorderen Tür Ausstiegsleuchten nicht, aber die hinteren schon. Habe ich bei den Einstellungen etwas übersehen?

    Eine Einstellung gibt es dafür nicht, die du übersehen hättest können.


    Wenn beide nicht gehen, dann tippe ich entweder auf ein Problem am Stecker oder eher auf ein Problem am Treiberausgang des FEM.
    Am gleichen Treiber für die Ausstiegsleuchten vorn hängen aber auch die Fußraumleuchten vorne.
    Gehen die denn?

    Also bei mir geht Lenkung + Dämpfer über die Sport-Taste und Gaspedal + Schaltzeitpunkt über Automatikhebel.
    Werde ich morgen aber nochmal nachprüfen, nicht dass ich jetzt Mist schreibe.

    Die Sportgasse des Wählhebels und der Fahrmodus Sport sind nicht dasselbe.
    Die Sportgasse dreht generell höher und immer. Grob ist er einen Gang tiefer. Der Fahrmodus Sport nicht unbedingt.
    Da wird die Schaltcharakterisitk hin zu höheren Drehzahlen geschoben und damit die Schaltzeitpunkte verändert.

    CDS beinhaltet BMW Online für drei Jahre.
    Daher hast du es nicht auf der SA-Liste.

    Hallo linch,


    das Parameterset, welches die MSA beeinflusst, ist sowohl für das Nicht-Ausschalten also auch für das vorzeitige Anlassen jeweils deutlich zweistellig.


    Wenn du beispielsweise auf der Bremse stehst und dich bewegst, kann das den Bremsdruck beeinflussen.
    Oder du stehst beim Handschalter nicht auf der Bremse und das Fahrzeug bewegt sich leicht, z. B. in einer Mulde.


    Das sind nur zwei der Parameter, die nicht in der Bedienungsanleitung stehen. :)


    Einen übertrieben negativen Einfluss auf die Batterie hat es nicht, die ist dafür extra auf höhere Taktung und mehr Zyklen ausgelegt.
    Daher sind die Starterbatterien für MSA-Fahrzeuge in der Regel auch teurer.


    Die Elektronik überwacht den Batteriezustand und entscheidet dann, ob ein Abschalten möglich ist oder nicht.


    Du kannst ja mal beobachten, was alles so passiert, wenn dein Fahrzeug in MSA fällt. Am deutlichsten merkt man es eigentlich am Lüftungsgebläse, das dann runter fährt.
    Aber es werden viele Dinge im Powermanagement gedreht, nur damit die MSA möglichst oft aktiv werden kann. Sitzheizung zum Beispiel.

    Nein, "BMW Online" ist etwas anderes. Man braucht für die Streckenplanung nur das Basis Paket "BMW ConnectedDrive".


    Die Übertragung vom PC an den PKW ist zur Zeit immer noch gestört (seit Ende 2017 !!!, ich hab das mehrfach bei BMW reklamiert, aber es ändert sich nichts). Alternativ funktioniert das per USB-Stick.

    Kann ich beides so nicht bestätigen.


    Erst mit BMW Online kam der Routes Zugang via OTA bei mir und es ist auch nicht seit Ende 2017 allgemein gestört.
    Das funktioniert die letzten Wochen tadellos.

    Auf meinem Zertifikat steht die VIN mit drauf.
    Ich werde mal anrufen, vielleicht klärt das diese Sache auf.

    Ja, die VIN braucht er schon, da von der VIN der Code abhängig ist.
    Der berechnet sich aus der VIN.


    Welche Headunit hast du denn? Weißt du das?
    Wenn nicht, dann verrate uns mal den Namen des Kartenmaterials.


    Hast kein Baujahr hinterlegt, da kann ich nur raten, dass du Route-Karten hast?