Beiträge von Piwi87

    Leider nein. Nur die Kaufoption. Keine Option für einen Download-Manager.
    Habe beim Kauf auch einen Freischaltcode für das Map Zertifikat erhalten (Eingabe über I-Drive). Verstehe ich hier was falsch?

    Wenn du eine zwei Jahres-Version beim Händler gekauft hast, aber im ConnectedDrive Portal kein Download-Manager eingetragen ist, dann hat der Händler dir den Code erzeugt, aber nicht im System also auf deiner VIN hinterlegt.
    Wie er das geschafft hat, ist mir schleierhaft, denn beim offiziellen Verkauf wird es im System hinterlegt.


    Würde ich reklamieren. Alternativ kann er dir die Daten kurz reinspielen oder einen Stick mitgeben.
    Wenn er einen Fehler gemacht hat und ihn auf normalem Wege nicht behoben kriegt, dann ist das für ihn die billigste Lösung, das mal schnell kostenfrei zu machen.

    Das TCB an deinem NBT macht nur maximal 3G. 4G gabs glaube ich ab 07.2015 mit dem ATM.

    Das stimmt so nicht ganz. War kein Standard.
    Es ist das Telematik-Steuergerät, das für die Datenübertragung zuständig ist und die entsprechenden Antennen kommen dann als Kombination mit dem ATM.


    Das NBT Evo kann bis 06/2016 nur 3G mit der TCB.
    Ab 07/2016 kann es mit dem ATM-Modul LTE. Damit kommen dann auch noch neue Antennen.


    In der Übergangszeit ich glaube von 07/2015 bis Ende 2016 gab es noch eine Sonderausstattung, die für das ATM gesorgt hat. Das kam nicht automatisch schon mit dem Evo.
    Nur mit der erweiterten Smartphone-Anbindung.

    Na kommt drauf an. Je nach dem wie viele BMWs auf der Staße fahren. Es ist vergleichbar mit Google Maps, jedoch sind kleinere Straßen, bei wenig Verkehr, nicht immer erfasst.

    Ja, das stimmt. Aber die Zeitspanne, bis verlagerte Verkehrsflüsse transparent werden ist deutlich länger.
    Eine temporäre Umleitung erfasst RTTI nicht so schnell.
    Wenn dafür untergeordnete Straßen genutzt werden, dann wird es schwer.


    Das finde ich manchmal sehr schade. Gerade da müsste man eventuell mal die Systeme in 2G und 4G trennen.

    Es ist absolut mit Google Maps vergleichbar

    Das ist etwas zu positiv dargestellt.
    Es werden zwar mitunter auch Google Daten genutzt, aber es werden nicht alle Straßen mit Verkehrsfluss gezeigt, die Google Maps zeigt.
    In der Regel sind es verkehrsbedeutende Kreisstraßen und Staatsstraßen innerhalb der Ortschaften.


    Verlagert sich aber Verkehr auf Nebenstraßen bei Unfällen, Sperrungen, etc. zeigt Google das an, RTTI nicht.

    Ich bin auch sehr zufrieden damit.


    FCD wird übrigens standardmäßig aktiviert. Also du lieferst auch Daten, wenn du sie nicht nutzt.


    Aber 8 Euro kostet es nicht, wenn du es nicht gerade monatlich buchst.

    München und Umgebung ist so eine schöne Region, da könntest du glatt ein paar Runden in Ruhe drehen und eine Nacht Zwischenstopp einlegen.


    Den Selbstzerstörungsknopf gibt es nicht.
    Immer schön auf den ersten Kilometern aufs Fahren konzentrieren und nicht im iDrive rumspielen, nicht dass gleich die Felgen wo hängen bleiben.

    Ja klar war geplant, dass die Fahrzeuge ab Juli produziert werden. Aber es gibt auch leider spontane Herausforderungen, die man nicht plant, dadurch verschiebt sich dann die Verfügbarkeit von neuen Teilen schon mal. Die OPF Geschichte ist für viele Hersteller gerade ein großes Thema.


    Für die app kannst du auch eine andere VIN nehmen, mit ähnlicher Ausstattung, z.B. vom Vorführwagen, das wird nicht verriegelt.

    da ich bisher noch kein Auto mit Komfortzugang hatte, wie ist das eigentlich mit den Batterien in den Schüsseln, da der ja bei mir immer in der Hosentasche ist, wird die Batterie da wohl nicht per Induktion geladen.


    Sagt der Bordcomputer Bescheid wenn sich die Ladung dem Ende neigt?

    Korrekt, wenn die Spannung der Batterie im Identifikationsgeber sinkt, wird ein Flag in der Funkbotschaft mitgeschickt. Daraus wird dann eine CheckControl Meldung.


    Ist aber auch ohne Komfortzugang so, weil man bei den F-Modellen auch da die Fernbedienung nicht mehr in einen Schacht schieben kann.

    Ah jetzt wird ein Schuh draus.
    Du hast im März einen neue Fahrzeugtyp bestellt, den es erst ab Juli gibt.


    Dann erhält der Händler den Termin sobald die Aufplanung erfolgt. Das ist bislang für diese Autos noch nicht der Fall. Kann noch etwas dauern, die OPF Themen sind jetzt keine einfache Änderung.


    Die FIN bekommt der Händler mitgeteilt, aber nicht du.
    Wenn sie dir der Händler gibt ok, aber das ist kein Regelfall.


    Frage ist halt auch, wofür du sie vorher brauchst?


    Im Endeffekt wirst du sie durch die Abholung in München ein bis zwei Tage vor dem Abholungstag mit den Papieren und den Nummernschildern erhalten.