Beiträge von Piwi87

    Der Mikrofilter wird genauso über CBS verfolgt, wie die anderen Services.
    Du kannst in zurücksetzen wenn er gelb ist.


    Was dir aber fehlt ist der Eintrag in der Service Historie.

    Ja, das funktioniert ohne Probleme.
    Buche es ein paar Tage vorher, denn wenn du RTTI nicht ab Werk hattest oder dein Auto damit schon ausgestattet war, müssen die Applikationsdaten erst geladen werden. Das dauert etwas und setzt eine gute Datenverbindung voraus. Bricht die Verbindung dabei ab, können die Daten verworfen werden und dann startet es bei der nächsten Fährt neu.


    Ist aber nur beim ersten Mal.


    Du wirst RTTI dann verlängern. Kenne wenige, die es danach missen möchten, wenn sie es mal hatten.

    Im Cabrio sind doch afaik Überrollbügel im Sitz integriert, oder?

    Nein, nicht im LGIS. Vorne gibt es keinen Überrollbügel.
    Die Überrollbügel sind hinter den Rücksitzen. Da das Cabrio keinen Curtain-Airbag hat, wird der Ausgang vom Steuergerät dafür verwendet.


    Soweit ich mich erinnere gibt es zwei Crash-Steuergeräte die Basis und die High-Version. High ist für US, die haben mehr Zündkreise.

    Ich glaube im F3x wurden keine aktiven Kopfstützen mehr verbaut. Im E9x auf jeden Fall schon und dort gab es auch Kabel-Verbindungen zur Kopfstütze.

    Ich hab sie früher mal im LGIS-Sitz vom F33 gesehen. Könnte also sein, dass sie nur dort drin sind.

    Kann ich per Sprache die Temperatur der Klimaanlage einstellen?
    Ich habe die normale Sprachsteuerung und nicht die von Connected Drive. (gibt es da unterschiede was geht und was nicht?)

    Nein, das geht leider bei BMW noch nicht.
    Weder mit der Onboard- noch mit der Offboard-Spacherkennung.


    Die Onboard-Spracherkennung versteht so ziemlich jedes Kommando, das du auch auf dem Bildschirm siehst.
    In der Regel auch in dem Menü, wo du gerade bist und eine Stufe tiefer.


    Spezielle Kommandos wie Navigationsthemen, Radio, Media und Telefonie funktionieren global in jedem Menüzweig.

    Was ist das für ein Händler der dir ein Auto in Premium Selection anbietet, wo die Tür nicht aufgeht und der Service überzogen ist.
    Den TÜV kann er später machen vor Übergabe klar, aber die Bremsflüssigkeit wird in der Servicehistorie rot bleiben, das kriegt er nicht mehr raus, wenn er es nicht rückdatiert.


    Ist das ein BMW Vertragshändler?


    Der Preis ist nicht schlecht, aber ich würde penibel drauf achten, dass er alles macht, was jetzt knapp oder überzogen ist, inkl. der Bremsen. Die wurden nur vorne erneuert vermutlich.


    COP Selektion ist Conformity of Product und eine Zusteuerung im Rahmen der Homologation. Keine Sorge, das haben sehr viele EU-Fahrzeuge.


    Würde ihm noch 24 Monate Kartenupdates und ein Jahr RTTI vorschlagen.
    Das ist bestimmt alles abgelaufen, nach den 3 Jahren.


    Steht das Auto eigentlich schon 5 Monate jetzt rum?

    Das betrifft jetzt zwar den 5er aber das weis bestimmt jemand.
    mein Kumpel hat sich nen F10 gekauft, da ist auch der Monitor und das ganze Klimbim vorhanden, was mich aber verwundert hat, der hat kein Navi, ist das ne Codiresache oder fehlt es ihm da auch an Hardware ?

    Da fehlt es an Hardware. Er hat dann nur eine Headunit Media, die nur Radio, Freisprecheinrichtung und Medienwiedergabe kann. Als Beispiel.


    iDrive mit Monitor ist Serie, wie beim F3x auch.

    Bist du dir sicher?Ich bin der Meinung nur die OTA-Updates gibt es 4x im Jahr.
    Und die grossen Europakarten zum Selbst-Download gibt es nur 2x im Jahr.

    Ja, seit bald zwei Jahren habe ich jedes Quartal ein ganzes Paket bekommen.
    Bis jetzt; das 2018-2 ist nicht verfügbar im Downloadmanager :/


    Aber ich hatte 2017-3 und 2017-4 drauf und aktuell 2018-1, was im späten Februar kam fürs Evo. Route Karten gabs deutlich früher.


    Und geben muss es die Daten ja, weil sie für OTA benötigt werden.

    Allerdings gibt es ja auch immer wieder Leute, die behaupten, dass sich OTA-Update ausschließlich auf die Heimatregion beziehen - also Deutschland. Und die Download-Update vollständig.

    Wie meinst du das? So ist es ja auch.
    Die Evo-Karten erscheinen aktuell viermal jährlich, wobei die aktuellen 2018-2er noch nicht da sind.
    Das gesamte Material kann man sich dann viermal pro Jahr runterladen und mit dem Stick im Fahrzeug installieren.


    OTA wird nur eine bestimmte Heimatregion, die im CD-Portal konfigurierbar ist, geupdated. Je nach Länderversion ist hier z. B. Deutschland oder Benelux per Default eingestellt.


    Wenn man ein OTA-Update hatte, zeigt die Headunit unter Kartenversion ganz normal die "alte" Karte an und drunter steht dann die OTA-Karte separat.
    Also bspw. 2017-3 Evo Europe
    2018-1 Evo Europe Deutschland