Beiträge von Piwi87

    Was genau meinst du denn ? Ich erkenne an den Flanken nur den Ami üblichen Reflektor

    Das Fahrzeug hat vorne an den Flanken des Stoßfängers eine nicht folierte Stelle.
    Jetzt ist die Frage, ob man das zur Verwirrung macht oder dass es gleich aussieht wie hinten. Hinten ist an der Stelle der Radarsensoren links bzw. rechts für die SWW.


    Würde mich aber wundern, wenn das Fahrzeug so ausgestattet wäre, aber keine Stereokamera hat. Hat nur die Kafas-Kamera.

    Also die höhe habe ich im iDrive eingestellt und neben der schließ Taste ist auch keine andere bei mir. Im Handbuch (App) steht auch nichts davon, komischerweise aber auch nichts von der schließ Taste an der Innenseite.

    Stimmt, man kann nur im iDrive die maximale Öffnungshöhe in Stufen einstellen.
    Die zweite Taste hast du nur in Verbindung mit Komfortzugang.


    Fehlerbild liest sich so, als wäre de Endposition verloren gegangen.
    Dann fährt der HKL nur so weit auf, wie er vorher sicher zugefahren ist.
    Dazu muss der Wagen ans Diagnosesystem und der Endanschlag neu gelernt werden.


    Zweite Möglichkeit: Ein Spindeltrieb blockiert. Das erzeugt nen Fehlerspeicher.


    Dritte, sehr unwahrscheinliche Möglichkeit: Öffnungswinkel Einetellung verwaschen. Das kann man selber beheben. Einmal ganz kleinen Winkel einstellen, dann ganz großen und dann wieder denn gewünschten.

    Sobald dein Motor läuft darf der Status des Schlüssel eig nicht mehr abgefragt werden, du kannst z.B mit laufendem Motor und aussteigen und von außen absperren (hupt einmal).
    Würde der Schlüssel während der Fahrt permanent abgefragt werden könnte ein Unfall entstehen, stell dir vor die Batterie des Transponders wird leer bei 200 auf der BAB oder die Antenne hat irgendeinen defekt. Wäre blöd wenn das Fahrzeug dann sagt „Schlüssel weg, alles abschalten“.

    Auch bei laufendem Motor wird der Schlüssel regelmäßig abgefragt, ob er im Fahrzeug ist. Wird er nicht mehr im Fahrzeug erkannt, erfolgt eine CheckControl Meldung, die man sogar mit ok als gelesen bestätigen muss. Es erfolgt aber keine Shutdown. Wenn man das Fahrzeug abstellt (nicht MSA) und eine der vorderen Türen öffnet, ist aber dann Schluss.


    Das kann zum Beispiel passieren, wenn man zu zweit mit dem Auto fährt und dann einer mit dem Schlüssel aussteigt und der andere weiterfährt. Daher wird die Abfrage immer gemacht, wenn eine Tür oder die Heckklappe geschlossen wird um zu erkennen, ob der Schlüssel ausgestiegen ist.


    Thema Hinweis für laufenden Motor:
    Hupen müsster er eigentlich zweimal kurz hintereinander, wenn man bei laufendem Motor oder eingeschalteter Zündung und aktiviertem Licht von außen absperrt.

    Ja, das geht bei mir beides.
    Hab allerdings einen neueren Wagen als du mit einer anderen Headunit, einem anderen Telematiksteuergerät und vermutlich auch der neueren Klimacomtrolunit.


    Das zusperren im Auto geht aber normalerweise schon, muss ich mal ausprobieren.
    Beim Cabrio wird die Funktion aber ohnehin in einigen Details sein, da der Schlüssel nicht sicher zwischen innen und außen unterschieden werden kann, wenn das Verdeck offen ist.

    Vielleicht besteht ja auch ein Fehler, der verhindert, dass Fehler mitprotokolliert werden. :)

    Das wiederum wäre fatal. Das hoffen wir mal nicht, das ist gerade bei der Motorsteuerung zulassungsrelevant. 8o
    Dafür gibt es auch Prüfungen wo sich die Steuergeräte gegenseitig überwachen.
    Wenn die DME Fehler nicht speichern würde, dann würde das ZGW das FEM beackern und du kriegst die Hebebühne gezeigt.


    Das Stabilitätsprogramm hat diverse Eingriffsmechanismen, das muss nicht die Schlupfregelung gewesen sein, die man häufiger mal merkt, kann auch sein, dass sich das Fahrzeug eingedreht hat und den gelenkten Kurs verlassen wollte. Da erfolgt mitunter eine heftigere Leistungsregelung als wenn mal kurz ein Rad durchgeht.


    Ich drücke die Daumen, dass nichts mehr auftritt.