Beiträge von Piwi87

    Genau so war es bei mir auch und da es ein privat Fahrzeug ist habe ich noch gedacht hui das wird jetzt aber knapp, fahr mal besser nicht soviel, aber Einkaufen muss halt sein...

    Dem Wagen ist es relativ egal, wann man den Service macht. Es wird von der Servicehistorie auch ein zu früher Service akzeptiert. Nur bei Service Inkkusive gibt es Vorgaben von BMW, da du bei zu frühen Services sonst eventuell am Ende der Laufzeit noch einen reinquetschen kannst, der sonst nicht abgedeckt wäre.


    Ohne Service Inklusive es nicht zu machen, wenn der Kunde es wünscht, ist ein Verhalten, was ich nicht nachvollziehen könnte. Da macht er sich sein eigenes Geschäft kaputt.

    Sehr seltsam. Die DME speichert jeden noch so kleinen Vorfall.
    Selbst, wenn beim Starten mal die Winkelsynchronisation ne Umdrehung länger dauert, oder Auto Start Stopp mal deaktiviert wird. Ich hab noch nie ein Fahrzeug gesehen, wo in der DME überhaupt kein Eintrag drin steht.

    War es wirklich die Motorkontrolleuchte?
    Die erzeugt einen Fehler- oder Infospeichereintrag, das kann der Händler auslesen.
    Wenn er nichts findet, dann stimmt was nicht.


    Könnte es sein, dass dir das Stabilitätsprogramm reingegriffen hat?


    Prinzipiell kann es schon passieren, dass so eine Störung auftritt. Aber das erkennt die Motorsteuerung sofort und speichert es.

    Da muss man sich aktuell noch überraschen laschen, wenn man nicht involviert ist.
    Da der G20 sich aber die Bordnetzarchitektur jetzt nicht mehr mit dem 1er teilt, ist die Wahrscheinlichkeit größer, dass er von Anfang an auch LED Lichtfunktionen bekommt.


    Es stellt sich auch die Frage, ob der 3er künftig in Ländern verkauft wird, wo man partout kein LED verkaufen kann, weil es zu teuer ist, und man dafür eine Halogenversion braucht.
    Dann liegt sie auf dem Tisch. Aber wenn das nicht so ist, dann gehe ich schon von LED aus. Xenon wird nicht mehr kommen, das ist erledigt.


    Hinten bin ich sehr zuversichtlich, dass LED direkt kommt. Erprobungsträger mit LED hinten wurden schon gesichtet. Langsam wird es ja dann doch Zeit, dass die letzte Teileschleife gedreht wird, um dann in die finalen Tests zu gehen.

    Gedacht ist es in den Waschanlagen schon so, dass prinzipiell der Motor aus ist.
    Weil aber einige Leute nicht in der Lage sind, auch beim Handschalter den Motor auszumachen und dennoch die Lenkradverriegelung nicht zu aktivieren, gibt es Waschstraßen, die es explizit hinschreiben ihn anzulassen.
    Ich kenne hier auch andere, die es explizit hinschreiben, dass er auszumachen ist und anschließend der Schlüssel in Stellung 1 wieder zu drehen ist.
    Das geht bei vielen Fahrzeugen mit rein elektronischer Klemmenlogik ja heutzutage nicht mehr, wiel keine Stellung 1 mehr da.


    Beim Automaten gibt es bei BMW extra eine abgesicherte Funktion, die es erlaubt in N den Motor abzustellen, ohne dass die Parksperre reingeht.
    Sie geht entweder dann nach ca. 15 Minuten rein wenn das Fahrzeug einzuschlafen beginnt oder wenn man nochmal den SST drückt ohne auf der Bremse zu stehen.
    Auch Abschnallen auf der Fahrerseite ist keine gute Idee.


    In der Waschstraße sind weder Parksperre noch Lenkradverriegelung sehr hilfreich. Führt meist zu einer Verzögerung oder gar einer Beschädigung am Wagen, wenn er rausspringt.


    Beim Rausfahren aus der Waschstraße hab ich schon jemand mit laufendem Motor (G30) erlebt, der es trotzdem geschafft hat, die Ausfahrt lahm zu legen.
    Was hat er gemacht: Motor lief, Bremse getreten (so viel hab ich gesehen), jetzt vermute ich mal auf D geschaltet und nicht sofort das Fahrpedal gedrückt.
    Jedenfalls waren die Bremslichter länger an.
    Auto fiel in MSA.
    Dann hat er wohl den SST gedrückt und das Auto war blockiert. Da da auch die Feststellbremse noch angezogen wurde, hat es ordentlich gequietscht und er stand neben der Spur.
    Das mit dem SST-Drücken hat er nach dem Aussteigen gesagt. Er ist sehr hastig aus dem Wagen gesprungen.

    Hatte das Auto beim Service kurz vorher

    Beim BMW-Händler? Hat er dir vielleicht ein Update auf die Motor- oder Getriebesteuerung gespielt?
    Bremsen während des Fahrens anlegen ist nur von der Trockenbremsfunktion bekannt, die ohne Fahrerinfo vor sich geht. Jeder Eingriff durch DSC wird sonst schon angzeigt und ein Fehler ist da sehr unwahrscheinlich, das ist gut abgesichert.

    Danke - ich glaube das würde man sehen, wenn tatsächlich die MKL gekommen wäre. Ich tue mir halt ehrlich am Leichtesten ;)

    Ja stimmt, Motorleuchte wird gespeichert.


    Du kannst es mit einem Verbrennungsaussetzer probieren. Der wird nicht zwangsläufig gespeichert und da sollte man schon draufkommen die DDE mal auszulesen.

    Da fahre ich ohne auszusteigen rein, lasse das Getriebe auf N und den Motor laufen.

    Warum lässt du da den Motor laufen?



    Also ich habe dazu mal bei Carly geschaut. Da gehts zumindest nicht. Ob es per Bimmercode geht weiß ich nicht. Mehr als Carly kenne ich leider auch nicht. Denke mal mit ner ordentlichen Codierung ist da aber schon was machbar.

    Ich kenne dazu keine Funktion und daher insofern keine Codierung.


    Zu viel darf von den Codiermöglichkeiten auch nicht erwarten. Man programmiert damit ja nicht neue Funktionen, sondern ruft vorhandene und benötigte Funktionen auf.
    Diese sind da ja nicht zum Spaß hinterlegt, sondern werden abhängig von SALAPA oder Unklarheiten / Vorhaltmaßnahmen für neue Funktionen während der Serienlaufzeit implementiert und auch erprobt.


    Von der Logik her würde ich meinen, dass es diese Möglichkeit nicht gibt, da mir der Anwendungszweck auch historisch als Diskussionspunkt nicht geläufig wäre.
    Die Codierung müsste man im FEM suchen, denn das SZL ist kein Level 1 Steuergerät und hat selbst keinen parametrisierbaren Speicher meine ich.


    Abgesehen davon finde ich die Funktion nicht sinnvoll, dass man z. B. im Winter mit vereisten Scheiben von einem sich plötzlich bewegendem Scheibenwischer überrascht wird.
    Wird sicherlich mit dem neuen SZL abgefangen sein, sonst kommt der nächste an, der beim Eiskratzen den Motor angemacht hat und dann vom Scheibenwischer eine aufgestrichen bekommen hat. 8o

    Jeder wie es gewohnt ist.
    Die neuen haben es ja, wie Staati schon schreibt.


    Als ich neulich einen neuen hatte, war ich anfangs beim Blinken arg irritiert.


    Den Rückschritt auf die mechanische Rastung verstehe ich gerade beim Blinkerhebel nicht. Da ist man in meinen Augen der Kundschaft zu hörig gewesen.